Seite 1 von 1
Von IDE auf SATA - Problemlösung
Verfasst: 30. Jun 2011, 19:58
von Zoodiax77
Hallo
Da meine Systemplatte (IDE) wohl eine Grätsche macht (siehe Thread im Hardwarebereich) werde ich auf eine SATA-Platte umsteigen.
Nun meine Frage:
Die Systemplatte soll ja immer auf den ersten SATA-Port gelegt werden.
Laut Mainboardaufdruck wäre das dann SATA0.
Nun ist aber der Port schon mit einer Datenplatte belegt. Was tun?
Diese Platte aus dem Datenpool entfernen und dann die Systemplatte dort ran?
Oder wie?
Re: Von IDE auf SATA - Problemlösung
Verfasst: 30. Jun 2011, 20:06
von larry
Du kannst die Daten-Platte problemlos abklemmen und an einen anderen SATA Port anklemmen.
Der WHS erkennt dies korrekt. Das Entfernen aus dem Pool ist nicht erforderlich.
Gruß
Larry
Re: Von IDE auf SATA - Problemlösung
Verfasst: 30. Jun 2011, 20:19
von Nobby1805
Ich kann nur bestätigen, dass es auch an andren Ports funktioniert .. ich kenne diese Aussage auch, aber keine Begründung dafür
Andererseits erkennt der WHS die Platte anhand der Platten-ID, so dass es kein Problem ist die Platten an andere Ports zu stecken
Re: Von IDE auf SATA - Problemlösung
Verfasst: 30. Jun 2011, 22:06
von Roland M.
Hallo!
Ergänzend zu Larry und Norbert möchte ich noch anmerken, daß man bei jedem halbwegs aktuellem BIOS auch die Boot-Reihenfolge der Festplatten angeben kann. Also nicht nur "Optical Device" vor "Floppy disc drive" vor "Hard disc drive", sondern auch innerhalb der Liste der angeschlossenen HDDs. Damit wird es dann hinfällig, auf welchem (SATA-) Port nun diese Festplatte aktuell angeschlossen ist.
Roland
Re: Von IDE auf SATA - Problemlösung
Verfasst: 1. Jul 2011, 06:18
von Zoodiax77
Okay. Also einfach Datenplatte ab und an anderen Port ran. Verstanden.
Aber laut den FAQs sollte die Systemplatte immer am ersten SATA-Port betrieben werden.
@Roland: Das mit den Bios-Einstellungen der Bootreihenfolge angeschlossener Festplatten kenne ich.
Mir war deshalb auch nicht klar, warum gerade die Systemplatte am ersten SATA-Port angeschlossen werden sollte.
Re: Von IDE auf SATA - Problemlösung
Verfasst: 1. Jul 2011, 08:18
von larry
Der Server läuft auch, wenn die Systemplatte nicht an dem ersten Anschluss ist. Selbst wenn die Bioseinstellung auf eine andere Platte verweist, werden normalerweise anschließend auch die anderen Platten geprüft. Da von einer Datenplatte nicht gebootet werden kann, springt er dann normalerweise weiter und bootet dann von der richtigen Platte.
Es kann nur Probleme beim Wiederherstellen des Servers geben.
Hier habe ich mir mal eine Datenplatte gelöscht, da das WHS Setup die Datenplatte zur Systemplatte gemacht hatte.
Gruß
Larry