Mein erster Homeserver - Zusammenstellung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
enricokimmig
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 5. Feb 2008, 14:05

Mein erster Homeserver - Zusammenstellung

Beitrag von enricokimmig »

Ich hab mich schon etwas informiert und bin zu folgender Zusammenstellung gekommen. Preislich sollte der Server um die 300-350€ kosten.

Die Festplatte ist eine Serverfestplatte die angeblich für die Ewigkeit gemacht wurde, weshalb ich keine 2 Festplatten im Raid betreiben werde.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich einen "AMD Athlon 64 X2 4000+" oder einen "AMD Athlon X2 BE-2350" nehmen soll. Laut AMD hat der letztere einen niedrigeren Energieverbrauch, wobei es sich doch eigentlich genau um die gleichen Prozessoren handelt, oder?^^ Wenn jemand dazu irgendwo einen Ernergieverbrauchstest hat wäre nett.
Arbeitsspeicher nehme ich lieber den von Kingston als MDT oder so, da ich mit Kingston gute Erfahrungen gemacht habe.
Beim Mainboard bin ich mir nicht sicher, doch es müsste ausreichen.
Einen Arctic Cooling Alpine 64, der in den Mini-Tower passen müsste.
Ein Asus TM-210, sieht schick aus und ist verbraucht wenig Platz.
Dann noch ein 350W Netzteil von Be Quiet.

Mit Versand wären wir bei ~333,33€:
server.PNG
server.PNG (74.83 KiB) 1996 mal betrachtet
*Edit Beim Netzteil hab ich mich nun umentschieden für ein 350W Netzteil von Seasonic das 80+ zertifiziert ist: http://geizhals.at/deutschland/a263737.html

Gibts an der Konfiguration etwas zu verbessern? Brauch ich noch eine extra Netzwerkkarte? Nein, oder?
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Mein erster Homeserver - Zusammenstellung

Beitrag von TVVista »

Hallo enricokimming,

begrüße Dich hier im Forum.

Zunächst einmal ist es gut, dass Du Dich entschieden hast den WHS auf neue Hardware aufzusetzen.

Nun zu Deiner Hardwareconfig.

Die Seagate Barracuda ist keine schlechte Wahl, empfehle Dir jedoch die von Hitachi HUA721075KLA330, habe diese seit einiger Zeit im Einsatz und bin was die Lautstärke und die Performance angeht überzeugt, ich habe auch lange gesucht, die richtige zu finden. Die 750 GB von Hitachi ist wie auch bei vielen anderen Herstellern deutlich günstiger wie eine 1000 GB.

Die AMD´s sind auf diesem Sektor unschlagbar günstig, bei einem nur geringen Preisunterschied empfehle ich Dir einen EE von AMD zu nehmen (45 Watt TDP).

Die RAM´s sind oki.

Gigabyte als Mainborad mit dem guten BIOS ist auch in Ordnung, hat auch Grafik onboard.

Der CPU-Kühler reicht, bei den angegebenen Sone-Werten sollte er nicht wahrnehmbar sein.

Das Gehäuse ist grundsätzlich auch oki, wenn Du selbiges nicht ins Wohnzimmer stellen willst und es ausbaufähig sein soll empfehle ich Dir das Gehäuse Sharkoon Rebel9 economy.

Selber habe ich 2 Netzteile von Be-quiet im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Das Seasonic unten in der Signatur angegeben kostet unter 50,-- Euro, schau Dir das Teil mal an.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
enricokimmig
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 5. Feb 2008, 14:05

Re: Mein erster Homeserver - Zusammenstellung

Beitrag von enricokimmig »

schonmal danke für die antwort, ich werd mich mal über die hitachi festplatten erkunden. unterhalb von dem bild hab ich noch was dazu geschrieben, ich hab mich nun doch für ein seasonic 350watt netzteil entschieden, es ist 80+ zertifiziert.

Mit EE meinst du sicherlich den BE-2300, 2350 oder 2400. mir ist bekannt das amd eine niedrigere tdp angegeben hat, doch ich werde vorerst bei dem 4000+ bleiben, bis ich irgendwo einen vergleich der energiesparvariante mit der normalen sehe, einen messbaren unterschied gibt es glaub ich nicht, bin mir jedoch nicht sicher, AMD kann sagen was es will^^ Angaben bleiben Angaben, Beweise bleiben Beweise^^
Beim Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher, aber das von ASUS finde ich sieht doch schicker aus, naja, vielleicht nehm ich auch das rebell, hab mich noch nicht entschieden
Antworten