WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
charly76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jan 2009, 13:01

WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von charly76 »

Moin,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe meinem Hauptrechner eine SSD spendiert. Win 7 64Bit wurde komplett neu installiert und die alten Daten liegen jetzt an anderen Stellen wie vorher. Daher habe ich meinen PC komplett aus der WHS Sicherung entfernt und neu hinzugefügt.

Es kam jetzt während der Sicherung sehr häufig die Fehlermeldung, das sich der Sicherungsdienst aufgehängt hat. Den Fehler hatte ich vorher alle paar Wochen mal und war nach einem Neustart behoben.

Daher habe ich alle 3 Clients aus der Sicherung entfernt und eine Sicherungsbereinigung durchgeführt.

Nun hat er für meinen PC über 32 Stunden zum Sichern benötigt (1. Sicherung). Für mein Laptop auf dem mit Windows, Programmen und Daten nicht mal 60GB liegen, wurden 8 Stunden benötigt.
Laptop meiner Frau ist der WHS nun schon über 10 Stunden dabei und immer noch nicht fertig.

Beide Laptops hängen über WLAN am Server, gute Signalstärke und Angezeigte Geschwindigkeit, ist ja real niedriger, meistens so um die 117 - 160Mbit/s.
Mein PC per DLan mit gemessenen 79 Mbit/s, DLan zeigt 230Mbit/s.

Wo kann ich da ansetzen?

Das hatte ich noch nie solange. Normalerweise war die 1. Sicherung an meinem PC an einem Abend fertig.

Ich betreibe den Server seit Februar 2009 und hatte diese Probleme noch nie.

Vor 2 Monaten ist aus Platzmangel eine WD 2TB Green (WD20EARS) reingekommen, die hat ja die 4K Probleme. An der HDD ist ein Jumper gesetzt und HD Tune zeigt mir eine Transfer Rate von 115MB/sec, die anderen 1TB Platten (WD10EADS/EACS) liegen so 80-90MB/sec, Systemplatte bei 65-70MB/sec (kleine 2.5").

Wäre für Tips dankbar.

Gruß Christian
Ist nicht mehr das aktuelle System!! Baubericht von meinem Home Server
Chenbro ES34069 – 180 Watt / Intel ITX DG45FC – Mainboard / Intel E5200 – CPU / Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
2x Western Digital WD10EADS – Green 1TB / 1x Western Digital WD10EACS – Green 1TB / 1x Western Digital WD20EARS – Green 2TB
1x Western Digital Scorpio Black 250GB – 2.5″ Systemplatte
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von pfaelzer »

charly76 hat geschrieben:Wo kann ich da ansetzen?
pragmatischer Ansatz: Den zu sichernden Client bei der (ersten) Sicherung direkt mittels Kabel mit dem WHS verbinden bzw. beide mittels Kabel an den gleichen Switch ... wenn's dann immer noch so lange braucht, liegt's an der Hardware (dann wäre die NIC nächstes Ziel), wenn's "normal" funktioniert, liegt's an deiner Netzinfrastruktur
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von Nobby1805 »

charly76 hat geschrieben:Es kam jetzt während der Sicherung sehr häufig die Fehlermeldung, das sich der Sicherungsdienst aufgehängt hat. Den Fehler hatte ich vorher alle paar Wochen mal und war nach einem Neustart behoben.
Komische Meldung ... ist mir bisher unbekannt ... falls die noch einmal kommt (ist mir klar, dass du das nicht hoffst ;)) mach bitte einen Screenshot und poste den backup-.log vom WHS

Daher habe ich alle 3 Clients aus der Sicherung entfernt und eine Sicherungsbereinigung durchgeführt.
Vielleicht ist doch noch etwas in der Backup-Database stehen geblieben ... besser wäre es gewesen die Backup-DB komplett zu löschen

Wo genau in welcher Backup-Phase hängt er denn? Das kann man aus dem Fertigstelleungspropzentsatz und der Anzahl der zu sichernden Partitionen berechnen .. und es kommt auch ein Texthinweis wenn man auf dem Client die Sicherungsinfo aufruft
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
charly76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jan 2009, 13:01

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von charly76 »

pfaelzer hat geschrieben:pragmatischer Ansatz: Den zu sichernden Client bei der (ersten) Sicherung direkt mittels Kabel mit dem WHS verbinden bzw. beide mittels Kabel an den gleichen Switch ... wenn's dann immer noch so lange braucht, liegt's an der Hardware (dann wäre die NIC nächstes Ziel), wenn's "normal" funktioniert, liegt's an deiner Netzinfrastruktur
Danke, das werde ich mal mit meinem Laptop probieren, das ging mit 8 Stunden am schnellsten :ugeek:
Das wird sicherlich schon wegen WLan zu 1GB Lan schneller laufen, mal schauen...
Nobby1805 hat geschrieben:
charly76 hat geschrieben:.... das sich der Sicherungsdienst aufgehängt hat.
Komische Meldung ... ist mir bisher unbekannt ... falls die noch einmal kommt (ist mir klar, dass du das nicht hoffst ;)) mach bitte einen Screenshot und poste den backup-.log vom WHS
Beim Dienstnamen bin ich mir nicht 100% sicher, den Fehler hatte hier auch schon jemand im Forum. Eine richtige Lösung gab es dazu glaube ich nicht.
charly76 hat geschrieben:Daher habe ich alle 3 Clients aus der Sicherung entfernt und eine Sicherungsbereinigung durchgeführt.
Nobby1805 hat geschrieben: Vielleicht ist doch noch etwas in der Backup-Database stehen geblieben ... besser wäre es gewesen die Backup-DB komplett zu löschen

Wo genau in welcher Backup-Phase hängt er denn? Das kann man aus dem Fertigstelleungspropzentsatz und der Anzahl der zu sichernden Partitionen berechnen .. und es kommt auch ein Texthinweis wenn man auf dem Client die Sicherungsinfo aufruft
Die Backup-DB löschen war auch der letzte Hinweis der Microsoft Hilfe zu diesem Dienst. Nur an der beschriebenen Stelle habe ich die DB nicht gefunden. Der Fehler ist bisher auch noch nicht wieder aufgetreten *3x auf Holz geklopft*. Ansonsten war halt noch das entfernen aller Clients beschrieben.

So richtig an einer Stelle hängen tut es nicht, es läuft die ganze Zeit recht lahm und die % Anzeige rührt sich nur alle XX Minuten etwas weiter.

Ich werde es mal direkt angeschlossen probieren, um das DLan von Devolo zu umgehen. Wobei das Netzwerk bei den ganzen Benchmarks und Kopiermessungen schnell genug läuft.
Ist nicht mehr das aktuelle System!! Baubericht von meinem Home Server
Chenbro ES34069 – 180 Watt / Intel ITX DG45FC – Mainboard / Intel E5200 – CPU / Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
2x Western Digital WD10EADS – Green 1TB / 1x Western Digital WD10EACS – Green 1TB / 1x Western Digital WD20EARS – Green 2TB
1x Western Digital Scorpio Black 250GB – 2.5″ Systemplatte
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von Nobby1805 »

charly76 hat geschrieben:Die Backup-DB löschen war auch der letzte Hinweis der Microsoft Hilfe zu diesem Dienst. Nur an der beschriebenen Stelle habe ich die DB nicht gefunden.
wo hast du denn gesucht ? Der Ort ist eindeutig D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
So richtig an einer Stelle hängen tut es nicht, es läuft die ganze Zeit recht lahm und die % Anzeige rührt sich nur alle XX Minuten etwas weiter.
und bei wie viel % passiert das ? Und wie viele Partitionen sollen gesichert werden ? Damit kann man bestimmen ob er in Phase 1, 2 oder 3 der Sicherung war ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
charly76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jan 2009, 13:01

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von charly76 »

Nobby1805 hat geschrieben:
charly76 hat geschrieben:Die Backup-DB löschen war auch der letzte Hinweis der Microsoft Hilfe zu diesem Dienst. Nur an der beschriebenen Stelle habe ich die DB nicht gefunden.
wo hast du denn gesucht ? Der Ort ist eindeutig D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
Ich habe mich da an die Hilfe Anleitung von Microsoft gehalten und da steht nur:
Wenn eine Fehlermeldung "Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt" angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sicherungsdatenbank zurückzusetzen:
Melden Sie sich von einem beliebigen Heimcomputer aus bei der Windows Home Server-Konsole an.
Klicken Sie auf Einstellungen und anschließend auf Alle löschen, um die Datenbank zurückzusetzen.
Starten Sie Ihren Heimserver neu.
Melden Sie sich von einem beliebigen Heimcomputer aus bei der Windows Home Server-Konsole an.
Klicken Sie auf die Registerkarte Computer und Sicherungen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Ihrer Heimcomputer in der Liste, und klicken Sie auf Sicherung konfigurieren, um die Sicherung neu zu konfigurieren.
Diesen Punkt habe ich in meiner Konsole nicht, auch nicht unter Einstellungen -> Sicherung.

Auch ist in der Hilfe immer von defekten oder abgetrennten Festplatten die Rede, an den Platten wurde aktuell nichts geändert. Ich sehe auch keine Auffälligkeiten im Chdsk Protokoll, HD Tune vermeldet ebenfalls keine Probleme mit den Platten.

Das einzige was ich momentan jeden Monat mache, ich tausche die externe USB Sicherungsplatte aus. Habe davon 2 Stück und eine Platte hängt am Server und die 2. Platte liegt bei meinen Schwiegereltern. Falls unser Haus mal abbrennt oder komplett unter Wasser steht, wären alle Bilder/Videos von unserem (noch) kleinen Nachwuchs futsch. Gerade heute morgen wurden die Platten wieder gewechselt, Fehlermeldung ist bisher noch nicht wieder aufgetreten.
charly76 hat geschrieben:So richtig an einer Stelle hängen tut es nicht, es läuft die ganze Zeit recht lahm und die % Anzeige rührt sich nur alle XX Minuten etwas weiter.
Nobby1805 hat geschrieben:und bei wie viel % passiert das ? Und wie viele Partitionen sollen gesichert werden ? Damit kann man bestimmen ob er in Phase 1, 2 oder 3 der Sicherung war ...
Bei meinem Rechner sind es 3 Partitionen (3 Platten, 1x SSD, 2x WD 640GB Black), an den Laptops gibt es nur die Partition C.

An meinem PC stand es ewig lange auf "sicherung wartet auf (cleanup)". Ich denke mal da wurde die DB geleert. Lief dann über 2 Nächte und den komplett Tag durch. Kann da nicht genau sagen ob es nach dem Cleanup erstmal etwas schneller geht. Bei den % die ich so gesehen habe, ging es immer gleich langsam vorran (40-100%).

An den Laptops ging es bis ca 35% etwas schneller, ich meine da stand was mit System Reserved oder so ähnlich in der Anzeige. Danach dauert es dann etliche Stunden bis zur Fertigstellung.
Ist nicht mehr das aktuelle System!! Baubericht von meinem Home Server
Chenbro ES34069 – 180 Watt / Intel ITX DG45FC – Mainboard / Intel E5200 – CPU / Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
2x Western Digital WD10EADS – Green 1TB / 1x Western Digital WD10EACS – Green 1TB / 1x Western Digital WD20EARS – Green 2TB
1x Western Digital Scorpio Black 250GB – 2.5″ Systemplatte
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von Nobby1805 »

charly76 hat geschrieben:Ich habe mich da an die Hilfe Anleitung von Microsoft gehalten
1. hast du mal auf das Datum dieses Artikels geachtet ? (das war noch vor PP1)
2. vergiss die deutschen Versionen, die Übersetzungen sind grauenhaft ... in der englischen Variante steht es korrekt
Auch ist in der Hilfe immer von defekten oder abgetrennten Festplatten die Rede, an den Platten wurde aktuell nichts geändert.
die Backup-DB ist leider so aufgebaut, dass prinzipell eine defekte Datei reicht :(
Bei meinem Rechner sind es 3 Partitionen (3 Platten, 1x SSD, 2x WD 640GB Black), an den Laptops gibt es nur die Partition C.

An meinem PC stand es ewig lange auf "sicherung wartet auf (cleanup)".
Das war am Sonntag ? Da hat die Sicherung noch gar nicht begonnen ... z.B. könnte da stehen "Warten auf XYZ" (die Sicherung auf einem anderen Rechner)
Bei den % die ich so gesehen habe, ging es immer gleich langsam vorran (40-100%).
kann eigentlich nicht sein , aber lassen wird das

An den Laptops ging es bis ca 35% etwas schneller, ich meine da stand was mit System Reserved oder so ähnlich in der Anzeige. Danach dauert es dann etliche Stunden bis zur Fertigstellung.
Auch das ist teilweise logisch und teilweise unlogisch ... bei 35% beginnt das Kopieren vom Client auf den Server ... aber "System Reserved" weist darauf hin das du doch mehr als 1 Partition auf dem Laptop hast
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
charly76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jan 2009, 13:01

Re: WHS1 - Clienten Sicherung dauert mehrere Tage?

Beitrag von charly76 »

Am Laptop ist noch die verstecke ACER Partition zum wiederherstellen vorhanden, die ist so in Windows nicht sichtbar. An die hatte ich nicht gedacht

Ich habe nun den Server in unserem PC-Zimmer / Hobby Raum stehen und direkt mit einem TP-Link Router 1GB Switch und 300er WLAN.

Die Sicherungen laufen nun wesentlich schneller. An meinem PC per 1GB Switch verbunden ist die Sicherungszeit (1. Sicherung) auf knapp unter 6,5 Stunden gefallen, vorher über 32 Stunden.

Die Bremse liegt also leider am Devolo Stromlan. Testweise hatte ich noch die neuen 500er von Devolo probiert, aber das ging nur minimal schneller. Die 200er verbinden sich mit voller Geschwindigkeit, nur die 500er machen bei mir nur ein Connect mit maximal 240. Das lohnt nicht wirklich.

Nun muss ich mir was einfallen lassen. Wollte den Server eigentlich in den HWR verbannen und dann in ein großes / normales Gehäuse bauen. Im Hobby Raum ist kein Platz für einen weiteren normalen Tower...

Nochmal danke für eure Hilfe.

Gruß Christian
Ist nicht mehr das aktuelle System!! Baubericht von meinem Home Server
Chenbro ES34069 – 180 Watt / Intel ITX DG45FC – Mainboard / Intel E5200 – CPU / Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
2x Western Digital WD10EADS – Green 1TB / 1x Western Digital WD10EACS – Green 1TB / 1x Western Digital WD20EARS – Green 2TB
1x Western Digital Scorpio Black 250GB – 2.5″ Systemplatte
Antworten