Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Treiber

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Treiber

Beitrag von stones »

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das der WHS meinen Win 7 Client (64-bit) nicht mehr sichert. Die Sicherung bleibt einige Minuten bei 0% stehen und bricht dann ab.
Ich habe dann, wie schon 2x erfolgreich durchgeführt, per Restore-CD versucht eine Sicherung zurückzuschreiben. Wie schon so einige hier, wurde dabei der WHS nicht gefunden. Netzwerk steht, die anderen Clients haben keine Probleme mit dem WHS. Mein Client hat unter Win 7 soweit auch keine Zugriffsprobleme mit dem WHS (ausser der Sicherung).

Ich habe dann mal eine ältere Sicherung geöffnet und folgendes im WHS-Treiberordner gefunden:

Ordner

c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\disk.inf_amd64_neutral_10ce25bbc5a9cc43\
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\mshdc.inf_amd64_neutral_aad30bdeec04ea5e\
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\netadapter.inf_amd64_neutral_ef178d81b2f19b40\
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\nettun.inf_amd64_neutral_bd24fb174fabec97\
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\nvfd6x64.inf_amd64_neutral_8f2bd5ec6cc87048\
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\nvstor64.inf_amd64_neutral_02e64c5aa8e96d53\
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\Read Me.txt


Der fett markierte Ordner dürfte der für die Netzwerkkarte sein und hat folgenden Inhalt:


netadapter.inf
netadapter.PNF
vmnet.sys
vmnetadapter.cat
vmnetadapter.sys
vnetinst.dll


Das scheint mir der Treiber der Netzwerkkarte für die virtuelle Maschine zu sein (VMWare), wobei ich mir nicht erklären kann, warum die Sicherung sich diesen Treiber genommen hat. Zumal bei früheren Sicherungen die Wiederherstellung problemlos geklappt hat, ohne das ich einen Treiber tauschen musste.

Die tatsächliche Netzwerkkarte wird auch richtig angezeigt, bei Verwendung der Restore-CD ( NVIDIA nForce 10/100/1000). Ich habe dann mal den Ordner mit den Treibern aus der Sicherung auf einen USB-Stick kopiert, den Inhalt des Ordners netadapter.inf_amd64_neutral_ef178d81b2f19b40 mit den Vista 32-bit Treibern (habe die von der Mainborad-CD genommen) und den Stick dann beim Restore-Vorgang eingebunden. Es kam auch die Meldung, das er die Treiber gefunden hat, geändert hat sich aber nichts. Die richtige Netzwerkkarte steht danach immer noch in der Liste, eine weitere ist nicht hinzugekommen. Ich vermute mal, es waren die falschen Dateien, die ich ausgetauscht habe.

Meine Frage ist, welche Dateien müssen denn in den Ordner netadapter.inf_amd64_neutral_ef178d81b2f19b40\?
Kann der Ordnername so bleiben, oder muss er vielleicht umbenannt werden (die richtige Netzwerkkarte wird ja beim Restorevorgang angezeigt)?

Ich habe mal nach einem Treiber für die nForce gesucht, bekomme aber immer nur Ergebnisse für XP oder Vista 64-bit angezeigt.

Vielleicht hat ja auch jemand zufällig die passenden, entpackten Treiberdateien und kann sie mir zusenden?! Oder mal einen Screenshot posten, wo der Inhalt des Treiberordners dargestellt wird.

Danke schon mal für das Mitlesen dieses Themas .... :)
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von larry »

Zu einem Restore wird immer der Vista 32 Bit Treiber benötigt. Da die restore-Routine auf Vista 32 basiert.
Bei einem Win7 64 Bit heißt dies automatisch, dass die Treiber manuell hinzugefügt werden müssen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von Nobby1805 »

Zu dem zuerst beschriebenen Problem: dann poste bitte den BackupEngine-Logfile vom Client ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

larry hat geschrieben:Zu einem Restore wird immer der Vista 32 Bit Treiber benötigt. Da die restore-Routine auf Vista 32 basiert.
Bei einem Win7 64 Bit heißt dies automatisch, dass die Treiber manuell hinzugefügt werden müssen.

Gruß
Larry
Hallo Larry,

danke für Deine Unterstützung.

Den Vista 32-bit Treiber habe ich ja verwendet, wie ich in meiner Eröffnung schrieb. Ich habe die entsprechenden Dateien von der Mainboard-CD genommen incl. aller Unterordner und diese auf den Stick kopiert und den dann beim Restorevorgang von CD eingebunden.

Das hat aber nicht geholfen, so das ich vermute, es waren die falschen Dateien oder diese dürfen nicht in einem Unterordner im Verzeichnis
c:\Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung\netadapter.inf_amd64_neutral_ef178d81b2f19b40\
abgelegt werde. Da es sich ja auf der Mainboard-CD auch um einen Setup-Ordner handelt, gehe ich davon aus, das hier das Problem liegt. Deshalb hoffe ich ja, das jemand die gleiche Netzwerkkarte verwendet und mal in seinem "Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung - Ordner" schauen kann, welche Dateien da liegen. Ich schrieb ja auch, das ich bisher im Web immer nur Verweise auf Treiber für XP und/oder Vista 64-bit gefunden habe.
Wenn jemand einen Link zu einem 32-bit Treiber der NVIDIA nForce 10/100/1000 hat, würde ich mich über die entsprechende URL freuen.

Übrigens musste ich bei meinen bisherigen Restore-Vorgängen keinen Treiber manuell einspielen, die Wiederherstellung mit der Restore-CD funktionierte ohne Probleme. Dabei handelte es sich schon um Windows 7 64-bit. Der einzige Unterschied zur aktuellen Version ist das SP 1 für Win 7.
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

Nobby1805 hat geschrieben:Zu dem zuerst beschriebenen Problem: dann poste bitte den BackupEngine-Logfile vom Client ...
Hallo Nobby,

werde ich mal heraussuchen und hier veröffentlichen, danke :)
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von larry »

Hallo Uwe,

wenn jemand für dich auf Treibersuche gehen soll, müsstest du schon mal die Bezeichnung deines Boards, bzw. deiner Netzwerkkarte angeben. Ich gehe mal davon aus, dass es von Nvidia mehr als ein Chipsatz gibt.
Den gefunden Treiber kann du einfach in die Hauptebende des USB-Sticks speichern oder auch z.B. einen Ordner Treiber anlegen. Dieser muss aber entpackt sein. Eine exe kann teilweise mit 7-zip entpackt werden.
Beim Restoreprozess ist es wichtig, dass du auch explizit auf "Treiber laden" klickst. Automatisch wird hier nichts übernommen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von Nobby1805 »

stones hat geschrieben:[Übrigens musste ich bei meinen bisherigen Restore-Vorgängen keinen Treiber manuell einspielen, die Wiederherstellung mit der Restore-CD funktionierte ohne Probleme. Dabei handelte es sich schon um Windows 7 64-bit. Der einzige Unterschied zur aktuellen Version ist das SP 1 für Win 7.
Was du restoren willst ist übrigen völlig egal da die Platte blockweise wieder hergestellt wird ...
Pfaelzer hat eine Methode beschrieben wie du die Platte an eine anderen Rechner hängen kannst und dann dort den Restore ohne von der Restore-CD zu booten machst ... such mal im Forum danach
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

Hat leider etwas gedauert, bis ich mich der Sache wieder widmen konnte, momentan habe ich täglich wegen diverser Termine kaum Zeit auf Fehlersuche zu gehen. :(

larry hat geschrieben:Hallo Uwe,

wenn jemand für dich auf Treibersuche gehen soll, müsstest du schon mal die Bezeichnung deines Boards, bzw. deiner Netzwerkkarte angeben. Ich gehe mal davon aus, dass es von Nvidia mehr als ein Chipsatz gibt.
Den gefunden Treiber kann du einfach in die Hauptebende des USB-Sticks speichern oder auch z.B. einen Ordner Treiber anlegen. Dieser muss aber entpackt sein. Eine exe kann teilweise mit 7-zip entpackt werden.
Beim Restoreprozess ist es wichtig, dass du auch explizit auf "Treiber laden" klickst. Automatisch wird hier nichts übernommen.

Gruß
Larry
Ich weiss nicht, wie Du darauf kommst, das jemand für mich auf Treibersuche gehen soll, davon habe ich nichts geschrieben. Ich hatte nur die Hoffnung, das jemand auch meine Netzkarte verbaut hat und mal in seinen "Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung-Ordner" schaut, welche Dateien dort liegen. Dann hätte ich gezielt nach dem Namen gesucht. Ich werde am Wochenende mal bei MSI unter meinem Board nachschauen. Ich hatte auch geschrieben, das ich den Vista 32-bit Trieber verwendet hatte, worauf Du in Deiner ersten Antwort darauf den Hinweis gabst... "Zu einem Restore wird immer der Vista 32 Bit Treiber benötigt...".

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe größten Respekt davor, so ein Forum zu moderieren. Ich habe das in einem kleinen Firmen-Forum mal eine Zeit lang gemacht und weiss, das es manchmal, sagen wir mal, etwas lästig werden kann. Ich bin daher immer auch dankbar für jedem Hinweis. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und erkennt das naheliegende nicht, egal wie groß die Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet auch ist. Da kann schon eine kurze Antwort helfen. Trotzdem gestatte mir die Frage, ob Du meinen Eröffnunsgtread überhaupt richtig gelesen hast ;) .....

Was die Netzwerkkarte betrifft habe ich bisher nur den schon erwähnten Namen in Erfahrung bringen können (NVIDIA nForce 10/100/1000), mehr gibt z.B. "Look in to my PC" nicht aus. Handbuch und die Windows-Bordmittel bringen auch nicht mehr. Die üblichen anderen Tools habe ich aus Zeitgründen noch nicht verwendet bzw. noch nicht installiert. Ich hoffe auch da mal auf das WE :)

Das man während des Restore-Vorgangs auf die entsprechende Schaltfläche klicken muss, um zusätzliche Trieber zu laden, ist mir klar und habe ich auch gemacht. Ich schrieb ja im Eröffnungstread, das ich den USB-Stick mit den kopierten Vista-Treibern eingebunden hatte während der Wiederherstellung. Von automatisch übernehmen habe ich nichts geschrieben.

Wofür ich noch keine Erklärung habe, ist, das bei den bisherigen zwei Restorevorgängen per CD diese problemlos durchliefen und der WHS gefunden wurde, ohne das ich Treiber während des Vorganges einbinden musste. Na ja, ich hoffe mal auf das WE, dann werde ich mich damit mal intensiv beschäftigen..... :)
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

Nobby1805 hat geschrieben:
stones hat geschrieben:[Übrigens musste ich bei meinen bisherigen Restore-Vorgängen keinen Treiber manuell einspielen, die Wiederherstellung mit der Restore-CD funktionierte ohne Probleme. Dabei handelte es sich schon um Windows 7 64-bit. Der einzige Unterschied zur aktuellen Version ist das SP 1 für Win 7.
Was du restoren willst ist übrigen völlig egal da die Platte blockweise wieder hergestellt wird ...
Pfaelzer hat eine Methode beschrieben wie du die Platte an eine anderen Rechner hängen kannst und dann dort den Restore ohne von der Restore-CD zu booten machst ... such mal im Forum danach
Ja, das blockweise die Wioederherstellung erfolgt, ist mir bekannt, erklärt aber nicht, warum die vorigen zwei Restorevorgänge mit Hilfe der CD ohne Problem funktionierte. Bei diesen beiden Wiederherstellungen wurde der Server ja gefunden, eine Einbindung von Vistatriebern war nicht notwendig. Das alles passiert ja vor der Zurückschreibung der Blöcke. Leider ist das schon etwas länger her, die Sicherungen sind nicht mehr da und somit kann ich auch nicht nachschauen, was da in dem "Home-Server-Treiber ... -Ordner" hinterlegt ist.

Danke für den Hinweis mit der Platte an einem anderen Rechner, da werde ich am Wochenende, wenn ich mit den üblichen Methoden nicht weiterkomme, nach suchen. :)
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von larry »

stones hat geschrieben:Ich weiss nicht, wie Du darauf kommst, das jemand für mich auf Treibersuche gehen soll, davon habe ich nichts geschrieben.
Ich hatte folgendes so interpretiert.
stones hat geschrieben:Wenn jemand einen Link zu einem 32-bit Treiber der NVIDIA nForce 10/100/1000 hat, würde ich mich über die entsprechende URL freuen.
Aber letztendlich spielt dies auch keine Rolle. Von meiner Seite war dies auf alle Fälle nicht als Vorwurf oder ähnliches gemeint. Es ist eben manchmal einfach von Vorteil, wenn die verwendetet Hardware mit aufgeführt wird.
stones hat geschrieben:Da kann schon eine kurze Antwort helfen. Trotzdem gestatte mir die Frage, ob Du meinen Eröffnunsgtread überhaupt richtig gelesen hast ;) .....
Daher habe ich nochmal kurz die notwendigen Schritte ausgeführt. Teilweise wird auch die Netzwerkkarte schon angezeigt und man klickt dann nicht auf Treiber laden.
Und ja, ich lese mir nicht bei der Antwort alle bisher geschrieben Beiträge des Titels nochmal durch.
stones hat geschrieben:Wofür ich noch keine Erklärung habe, ist, das bei den bisherigen zwei Restorevorgängen per CD diese problemlos durchliefen und der WHS gefunden wurde, ohne das ich Treiber während des Vorganges einbinden musste. Na ja, ich hoffe mal auf das WE, dann werde ich mich damit mal intensiv beschäftigen..... :)
Das hängt mit der verwendeten Netzwerkkarte zusammen. Für einige Karten bringt die Restore CD bereits Treiber mit. Daher geht es manchmal (meist bei älteren Chipsätzen) auch ohne zusätzliche Treiber.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

Hallo Larry,

danke für Dein Feedback :)
larry hat geschrieben:
.....

Von meiner Seite war dies auf alle Fälle nicht als Vorwurf oder ähnliches gemeint. Es ist eben manchmal einfach von Vorteil, wenn die verwendetet Hardware mit aufgeführt wird.
Ich habe mich auch nicht angegriffen gefühlt, hier geht es ja auch immer sehr freundlich zu, da kenne ich ganz andere Foren. :)
Was die Hardware betrifft, hast Du natürlich recht.
larry hat geschrieben:
....
stones hat geschrieben:Wofür ich noch keine Erklärung habe, ist, das bei den bisherigen zwei Restorevorgängen per CD diese problemlos durchliefen und der WHS gefunden wurde, ohne das ich Treiber während des Vorganges einbinden musste. Na ja, ich hoffe mal auf das WE, dann werde ich mich damit mal intensiv beschäftigen..... :)
Das hängt mit der verwendeten Netzwerkkarte zusammen. Für einige Karten bringt die Restore CD bereits Treiber mit. Daher geht es manchmal (meist bei älteren Chipsätzen) auch ohne zusätzliche Treiber.

Gruß
Larry
Das leuchtet ein, ich habe allerdings zwischen den Restoreversuchen die Karte nicht gewechselt. Wenn es denn letztendlich mit dem einbinden per Stick im Restorevorgang funktioniert, ist das auch nicht mehr wichtig, sind ja nur Sekunden, die dadurch den Vorgang verlängern. Wäre halt mal interessant zu wissen, was da nicht mehr passt. Reizen mich halt auch immer, diese Fehler, für die es erst mal scheinbar keine logische Erklärung gibt .... :roll:

Mal sehen, vielleicht komme ich ja morgen nachmittag schon dazu, das alles anzugehen
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

Hallo Nobby,

nachfolgend der Inhalt der log-Datei BackupEngine.110630.1714088302.1072.log, frisch erzeugt :)

Created at 30.06.2011 17:14:08
***** Started at 30.06.2011 17:14:08 ***
***** Started at 30.06.2011 17:14:08 ***
[1]110630.171408.8642: Status: Start
[1]110630.171409.1642: Status: Connect to server XXXXX, session c8d20b65-f6b6-4101-b793-9dbf72350ebe, protocol 20
[1]110630.171409.4782: Status: Volume 9949ffec-c712-11de-8213-806e6f6e6963 = C:
[1]110630.171409.4802: Status: Volume 8e05842a-fa0b-11de-9b14-806e6f6e6963 = D:
[1]110630.171410.3652: Status: Acquire volume shadows
[1]110630.171410.4162: Status: Volume C: not supported by VSS
[1]110630.171410.4322: Status: Exception in CreateShadowVolume: ShadowVolumeException Volume C: not supported by VSS
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]110630.171410.4362: Status: VSS snapshot attempt 1 failed
[1]110630.171510.4532: Status: Volume C: not supported by VSS
[1]110630.171510.4542: Status: Exception in CreateShadowVolume: ShadowVolumeException Volume C: not supported by VSS
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]110630.171510.4542: Status: VSS snapshot attempt 2 failed
[1]110630.171710.4602: Status: Volume C: not supported by VSS
[1]110630.171710.4602: Status: Exception in CreateShadowVolume: ShadowVolumeException Volume C: not supported by VSS
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]110630.171710.4612: Status: VSS snapshot attempt 3 failed
[1]110630.172041.5262: Status: Volume C: not supported by VSS
[1]110630.172041.5262: Status: Exception in CreateShadowVolume: ShadowVolumeException Volume C: not supported by VSS
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]110630.172041.5272: Status: VSS snapshot attempt 4 failed

Ich habe dann irgendwann die Sicherung abgebrochen, der fett formatierte Text dürfte das Problem sein :?: :?:
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von Nobby1805 »

Genau ... schau mal ob die VSS Dienste laufen und ob VSS für die Partition frei gegeben ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stones
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22. Feb 2010, 12:59

Re: Restore-CD, Home Server wird nicht gefunden, falsche Tre

Beitrag von stones »

Die Sicherung funktioniert schon mal wieder.

Es war das naheliegende (wie immer :roll: ), der Dienst "MS Software Shadow Copy Provider" war dektiviert, warum auch immer.
Ich hatte zwar nach dem VSS geschaut und dann mal flüchtig über die anderen Dienste, da war mir nichts aufgefallen. Da ich den engl. Namen im Gedächtnis hatte, konnte der mir auch auf die Schnelle nicht in's Auge fallen, der steht natürlich mit dem deutschen Namen "Microsoft-Softwareschatten-Anbieter" in meinem System.

ich habe den Dienst mal bei Codestuff in die Favoriten aufgenommen ... :roll:

Was die Wiederherstellung betrifft, habe ich jetzt keinen Bock auf Test und Fehlersuche. Den Vista-Treiber habe ich jetzt, ich will dann mal mit i5comp in die cabs schauen. Mache ich bei Gelegenheit ....

Danke euch jedenfalls, ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht.
Man sollte die Fehlersuche auch nicht so "zwischen Tür und Angel" angehen ...
Gruß
Uwe


WHS: HP StorageWorks X510 DV mit 1x 1TB, 2x Samsung EcoGreen F3 HD105SI - 1TB, Verbatim 47526 eSATA/USB2.0 1TB
Clients:
1x Selbstbau AMD Athlon 64 X2 6000+, 3,0 GHz :: 4x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Fujitsu Siemens Scenico P320, AMD Sempron 2800+ (1600 MHz) :: 2x 1 GB DDR333 RAM :: Win 7 Professional
1x HP DC5100MT, P4 2,8 GHz :: 2x 2x 1GB DDR2-533, 2x 256 MB DDR2-533 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Notebook Samsung R505, AMD Athlon X2 2,0 GHz :: 2 x 2 GB DDR2-800 RAM :: Win 7 Home Premium
1x Netbook Acer Aspire One D250, Intel® Atom™ N270, 1.6 GH :: 1 GB DDR2-667 RAM :: Winows XP Home
Antworten