Seite 1 von 2

Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webaccess

Verfasst: 28. Jun 2011, 09:36
von Ryoukou
Guten Morgen!
Als allerersten Post habe ich natürlich gleich eine Frage :D

Vorab erstmal meine Hardware, die seit ca. einem Jahr in dieser Konfig läuft:
AMD X2 4850e
Thermalright IFX-14
ASRock ALiveNF7G-HDReady
Corsair Value 2x2GB DDR2
Seasonic 330W 80+
Sharkoon Rebel 9 Tower
40GB Seagate (aus meiner PS3) fürs OS
500GB WD Green Datengrab
Vista x64 (hatte ich zufällig noch rumliegen=
Anfangs dachte ich dass mir die Seagate und die WD reichen werden… falsch gedacht. Die Seagate ist VIEL zu langsam und die WD ist fast voll.
Durch Zufall bin ich auf Windows Home Server 2011 gestoßen (und auf dieses Forum), welches mich gleich begeistert hat und ich jetzt unbedingt haben will :D Vor allem das automatische Backup und die Steuerung per Windows Phone reizt mich irgendwie :)
In dem Zusammenhang könnte ich auch gleich die längst überfällige Aufrüstung meiner FP vornehmen.
Lohnt sich für mich eine 40GB SSD fürs OS? Oder soll ich doch eher eine 2,5“ FP mit 7.200 U/min nehmen, wie z. B. Seagate Momentus 7200.4 500GBoder Hitachi 7k500 500GB? Die hätten zwar viel mehr Speicherplatz, aber auf dem OS Laufwerk würde ich das eigentlich gar nicht benötigen. Eine größere SSD als 40-60GB kommt für mich nicht in Frage. Wie man unschwer sieht wurde der Server aus möglichst billigen Komponenten zusammengebaut, da brauch ich keine FP die soviel kostet wie der Rest des Systems zusammen :)
Mein Server läuft nicht 24/7, dazu bin ich ehrlichgesagt zu geizig. Mal brauch ich den Server wochenlang nicht, manchmal 4 Tage am Stück. Deswegen wird er nur bei Bedarf eingeschaltet.

Danke für eure Hilfe!

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP

Verfasst: 28. Jun 2011, 10:31
von larry
Das ist mehr eine Preisfrage.
Natürlich ist eine SSD schneller. Aber meines Erachtens macht sich dies im Server nicht so stark bemerkbar, dass es den Aufpreis wert ist.
Eine 2,5 Zoll Platte ist natürlich sparsamer als eine 3,5 Zoll Platte. Aber auch hier rechnet sich der Aufpreis nicht.

Mein Favorit ist eine Samsung F4 mit 320 GB. Diese hat mehr als ausreichend Platz für das Betriebssystem. Kostest 30 Euro und der Verbrauch sollte zwischen 3 und 6 Watt sein. Zusätzlich ist die Platte durch die 7200 UPM auch noch recht schnell.

Gruß
Larry

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP

Verfasst: 28. Jun 2011, 11:03
von letho
Also ich habe mit 2,5 Zoll festplatten bisher keine so gute Erfahrung gemacht. 2,5 Zoll festplatten habe meist sehr starke Energiesparmechanismen. Dadurch wird der Lese/Schreib-Kopf sehr häufig in die Ruheposition geparkt. Ich hatte schon eine Notebookfestplatte, welche sich teilweise 3000 Mal in der Stunde bei normaler nutzung geparkt hat. Wenn man bedenkt, dass die Festplatten das nur eine begrenzte Anzahl oft machen können..... Jedenfals lange gehalten hat meine Platte nicht (nur so ein halbes Jahr).

Habe gerade mal bei Alternate geschaut: eine SSD mit 40GB kostet knapp 75€ und kann mit 275MB/s lesen und mit 40MB/s schreiben. Aktuelle 2TB platten (3,5 Zoll)können mit knapp 100MB/s lesen und auch so mit locker 80MB/s schreiben. Kosten sind fast die selben (60-70€).
Wenn es eine 2,5" sein soll, so kann ich auf jeden fall eine mit 7200U/min empfehlen. Die verschnellerung sollte devinitv zu spüren sein. Des weitern gilt: je größer die kapzität, desto schneller sind die Lese und Schreibraten auch (bei gleicher U/min).

Der Homeserver konfiguriert in der Standardinstallation die erste Festplatte in zwei Partitionen auf. Eine ist 60GB groß und die andere hat den Rest. Dabei sollte ich noch erwähnen, dass in der Standardinstallation eine Festplatte mit min. 160GB vorrausgesetz wird. (diese regelungen lassent sich jedoch umgehen.)
Ich weiß nicht in wiefern eine SSD sich positiv beim WHS betrieb zeigt. Schneller windows start ist ja klar :-), ansonsten startet das Dashboard wohl noch schnller. Da ist haalt die Frage, ob es sich für einen Server lohnt? Bei einem Desktoprechner oder notebook würde ich diese Frage jetzt sofort bejahen, aber bei einem WHS, der nicht regelmäßig gebrauch wird?
Da dein Server ja nicht regelmäßig läuft, würde ich zu der günstigeren Variante greifen. Eine 500GB (3,5")Festplatte für 35€ als Serverfestplatte und deine jetzige 500er als Sicherungsfestplatte.

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP

Verfasst: 28. Jun 2011, 12:02
von Ryoukou
Also in etwa so wie larry vorgeschlagen hat?
Entweder die Samsung F4 320GB oder die WD Caviar Blue bzw. Seagate Barracuda
http://geizhals.at/deutschland/a537560.html
http://geizhals.at/deutschland/a576499.html
http://geizhals.at/deutschland/a610224.html
Den Rest der Festplatte will ich nicht als Datenablage verwenden, da ich 1. gerne Daten und OS getrennt hätte (auch physikalisch, nicht nur mit Partitionen) und 2. reicht mir der restliche Platz auf Dauer sowieso nicht. Irgendwie produzieren meine Frau und ich seit diesem Jahr sauviele Daten, frag mich wie wir das schaffen :D
Eine 2TB Platte soll es dann schon werden (Samsung F4 Ecogreen bzw. WD Green), davon habe ich def. länger was.

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP

Verfasst: 28. Jun 2011, 14:54
von Ryoukou
So, ging schnell. Ganz spontan die Samsung F4 320GB genommen. Irgendwie war mir die am sympathischsten, so sympathisch HW halt sein kann :D

Danke für die Tipps!

Jetzt warte ich erstmal ungeduldig auf mein Päckchen mit WHS2011 und der F4...

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP

Verfasst: 28. Jun 2011, 19:01
von Roland M.
Hallo!
Ryoukou hat geschrieben:Irgendwie produzieren meine Frau und ich seit diesem Jahr sauviele Daten, frag mich wie wir das schaffen :D
Auch ein Saustall wird regelmäßig ausgemistet!

SCNR, bei der Steilvorlage... :D


Roland

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:36
von Ryoukou
Jaja, schon recht :)

Aber keine Angst, wir lassen nicht allzuviel Müll zustande kommen

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 4. Jul 2011, 11:18
von Ryoukou
Hallo nochmal zusammen!

WHS 2011 kam am Wochenende endlich an. Die Installation hat ja ewig gedauert...

Im Moment muss ich mich erstmal zurechtfinden, man hat ja doch so viele Möglichkeiten auf einmal ^^ Mit das wichtigste, die Clientsicherung, läuft aber immerhin.

Eine Sache bekomme ich allerdings nicht zum laufen: Den Remote Webaccess. Den brauche ich um den Server per Handy steuern zu können.

Angeblich kann WHS keine Verbindung herstellen. Muss ich was am Router umstellen? Netgear WNDR 3700, per LAN Kabel verbunden; Provider Vodafone (ehem. Arcor Kunde).

Kann ich den Ort für die Clientsicherung eigentlich irgendwo ändern?

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 4. Jul 2011, 12:13
von Martin
Kann ich den Ort für die Clientsicherung eigentlich irgendwo ändern?
Ja, du kannst die Freigabe, in der die Backups liegen auf eine andere Platte verschieben (Dashboard, bei den Freigaben und Festplatten).

Gruß
Martin

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 4. Jul 2011, 15:57
von Ryoukou
Super, vielen Dank für die Info. :D

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 7. Jul 2011, 00:22
von Ryoukou
Das sind die beiden Fehlermeldungen die ich zum Remotewebaccess bekomme.

Hat jemand eine Idee was ich am Router einstellen muss? Es ist definitiv auch nur ein Netzwerk vorhanden.

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 11. Jul 2011, 07:17
von Ryoukou
Keiner ne Idee? :(

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 11. Jul 2011, 08:29
von larry
Die Portweiterleitungen zum WHS (80,443) sind am Router eingerichtet?

Gruß
Larry

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 11. Jul 2011, 09:41
von Ryoukou
Wenn ich sie manuell einrichte zeigt er mir nur noch eine weitere Fehlermeldung an :/

Re: Kurze Vorstellung und Frage bez. OS FP und Remote Webacc

Verfasst: 11. Jul 2011, 20:07
von larry
Mit ein paar mehr infos müsstest du da schon rausrücken.
Was hast du genau manuell angelegt? Gibt es beim Router bereits irgendwelche Freigaben? Was für eine Fehlermeldung kommt dann?

Gruß
Larry