NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

Ich möchte mir ein NAS selber zusammen bauen. Hintergrund ist der, dass ich ein Speicherort zu Hause brauche wo jeder im Netzwerk zugreifen kann. Es sollen Bilder, Filme, Dokumente etc. hinterlegt werden.

Mein Netzwerk sieht wie folgt aus:

1. PC
2. zwei Notebooks
3. PS3
4. Ellion Mediaplayer

Anforderungen:

1. natürlich so sparsam wie möglich
2. soll auch preislich nicht explodieren
3. am besten ein kostenloses OS (z.B. Freenas) --> mit Linux kenne ich mich leider nicht aus
4. es sollten alle 3 Drucker in meinem Netzwerk nutzbar sein (2xHP, 1xKyocera)

Das Netzwerk soll so aufgebaut werden, dass nach dem Router (Easybox 602 von Vodafone) ein Gbit Switch (evtl. Netgear GS605 oder TP-Link TL-SG1008D) kommt. An dem Switch soll PS3, PC, Mediaplayer sowie das NAS angeschlossen werden oder spricht da etwas dagegen.

Habe nun schon hin und her überlegt was es für ein System werden soll, hier mal meine Zusammenstellung:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162554

Nicht wundern Festplatten sind noch keine dabei, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Habe aktuell eine 2TB (204UI) im PC im Einsatz. Es sollen erstmal 2x2TB rein und später evtl. 4x2TB zu einem Raid5, wobei das mit dem Raid noch nicht sicher ist. Ich habe gestern bei ebay günstig einen Celeron D 3200 geschossen, oder ist der absolut nicht für meine Zwecke zu empfehlen?

Wie seht Ihr das? Ist das eine gute Konfiguration oder ist die völlig Sinnfrei!
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!

Goldi09111 hat geschrieben:[...] wo jeder im Netzwerk zugreifen kann. Es sollen Bilder, Filme, Dokumente etc. hinterlegt werden.[...]
Also di ganz normalen Standardwünsche, nichts besonderes.

1. natürlich so sparsam wie möglich
Da würde ich heute eher zu einem i3-2100T greifen. Hat auch bedeutend mehr Power, wenn es drauf an kommt.

2. soll auch preislich nicht explodieren
Tja, was soll ich sagen...
Deine Liste ist das absolute Preisminimum mit - so hart es auch klingen mag - veralteten Komponenten. Socket 775 ist nahezu ausgestorben...
Welches Budget steht dir konkret zur Verfügung?

3. am besten ein kostenloses OS (z.B. Freenas)
In diesem Forum geht es vorwiegend um das eigenständige Microsoft-Produkt Windows Home Server, das sicher auch zu deinen Anforderungen passen würde. Es ist allerdings nicht kostenlos - siehe oben: Budget?

Wenn es wirklich eine andere Lösung werden soll, schau doch einmal in das Unterforum "Andere NAS/Homeserver Lösungen"


4. es sollten alle 3 Drucker in meinem Netzwerk nutzbar sein (2xHP, 1xKyocera)
Das kommt sehr oft auf die konkreten Modelle drauf an, im allgemeinen aber keine nennenswerten Probleme darstellen.

Ich habe gestern bei ebay günstig einen Celeron D 3200 geschossen, oder ist der absolut nicht für meine Zwecke zu empfehlen?
Au weia. Stromsparend?! Das kannst du bei der CPU vergessen, und die ist auch leistungsmäßig unter dem ausgewählten E3400 anzusetzen.
Nicht alles, was billig ist... :?


Sorry, waren jetzt wahrscheinlich nicht so die Antworten, die du hören wolltest... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

OK, da danke ich dir schon mal für die schnellen Antworten. Ja ja das Budget, eigentlich war meine Grenze bei max. 200€ ohne Platten. An den i3 hatte ich auch schon gedacht, is mir dann aber doch bisschen teuer. Spricht etwas gegen einen Atom oder 350er AMD? Oder sind die einfach zu schwach?
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Dagobert »

Gegen dem Atom spricht einiges vorallem für nen Server XD da dieser viel zu wenig SATA ports hat. Ein 350 betreibe ich selber und bin bis jetzt zu Frieden . Für standart aufgaben ist er sicher schnell genug. Ein preislimitt von 200 Euro ist sehr sehr knapp wie ich finde da biste beim Board + WHS, kein netzteil kein Gehäuse ....

mfg Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

Bei den 200€ war kein OS dabei. Was verbraucht dein server mit dem 350er?
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

200 Euro (ohne Festplatten) sind schon eine große Herausforderung, daher noch ein zusätzlicher Gedanke:
Was wäre mit einem (mehr oder weniger gebrauchtem) Acer H340 oder H341?
In der allseits beliebten elektronischen Sperrmüllsamlung ;) wird da gerade einer um 300 Euro angeboten - mit Festplatte(n?).
Bleibt natürlich ein ATOM, aber fix und fertig mit Lizenz.


Roland

PS: In deiner Geizhals-Wunschliste hast du auch noch das Gehäuse vergessen!
Zuletzt geändert von Roland M. am 24. Jun 2011, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Dagobert »

Ich gucke gleich mal wenn ich zu hause bin und schreibe dann . Dauert also noch ein Stündchen XD

Mfg Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

Roland M. hat geschrieben:
PS: In deiner Geizhals-Wunschliste hast du auch noch das Gehäuse vergessen!
Das ist Absicht, da ich von meinem PC das Gehäuse nehmen werde. ;)
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

Hab mal fix eine neue Konfig zusammen gestellt:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162573 Preislich echt ok.
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Dagobert »

Ja preislich ganz okay, aber bedenke das du hier weder usb 3.0 hast und auch kein 5. SATA Port. auch kann ich dir zur Lautstärke des Lüfter nichts sagen, falls das für dich relevant sein sollte. Ansonsten bietet das Board eine solide Grundlage für den WHS v1
Mfg Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von larry »

Wobei eine Kombi aus Intel G620 (55 Euro + Board ab 45 Euro) oder ein Athlon II X250 (45 + Board mit AMD-Chipsatz ab 40 Euro) preislich fast auf dem gleichem Preis-Niveau sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Dagobert »

und jetzt komme ich zum Stromverbraucht.
Aktuell brauche ich im IDLE 35W und unter Vollast (ohne Grafik) ca. 45 W.

Mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

Dagobert hat geschrieben:und jetzt komme ich zum Stromverbraucht.
Aktuell brauche ich im IDLE 35W und unter Vollast (ohne Grafik) ca. 45 W.

Mfg. Dagobert
Sind denn da die Festplatten im Standby? Finde das ganz schön viel für den Idle Betrieb, oder? Unterstützt dein NAS wol?
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Dagobert »

Nein die Platten sind nicht im Standby, was sich beim WHS auch nicht lohnen würde XD
Ich finde das nicht viel für ein idle betrieb mit 4 Platten.
und ja mein WHS unterstüzt wol (nenn den armen kleinen bitte nicht NAS XD)

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Beitrag von Goldi09111 »

Dagobert hat geschrieben:Nein die Platten sind nicht im Standby, was sich beim WHS auch nicht lohnen würde XD
Ich finde das nicht viel für ein idle betrieb mit 4 Platten.
und ja mein WHS unterstüzt wol (nenn den armen kleinen bitte nicht NAS XD)

mfg. Dagobert
Klingt gut, so lange mein Server dann auch wol unterstützt kann er ruhig ein wenig mehr verbrauchen. ;)
Mir fällt gerade noch ein das ich hier Windows Server 2008 R2 liegen habe. Kann ich das auch als OS nutzen oder ist das übertrieben? Hauptsache Drucker etc. funktionieren!
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Antworten