Server geht nicht schlafen

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Hallo.
Seit ich nun auf die Release von WHS 2011 umgestiegen bin und natürlich Lightsout wieder drauf hab, geht mein Server nicht mehr in den Standby.

Der Rechner ist def. im Ruhezustand. Das LAN Interface ist zwar für WoL aktiv hat aber keine IP-zugewiesen (nicht pingbar). Im Laufzeitdiagramm wird aber Client aber als aktiv angezeigt. Drum fährt auch der Server auch nicht runter.

LightsOut Version ist sowohl am Server als auch am Client 1.5.1.1555 drauf.

Wo soll ich denn zu suchen anfangen? Ich habe keinen Plan woran das liegen kann.

Thx,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Martin »

Ist der aktive Client ein WHS Client oder ein IP-basiertes Gerät?
Falls WHS Client, wird der auch auf der Computer & Sicherungen Seite als aktiv angezeigt?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Ja, es ist ein WHS Client und er wird auch korrekt angezeigt!
Siehe Dateianhang "Computer.jpg"

Allerdings war der Client z.B. am 16.6.2011 ab ca. 01:10 im Standby.
Im Laufzeitdiagramm wird er allerdings ständig als online angezeigt obwohl er def. offline war.
Siehe Dateianhang "laufzeit.jpg"
Dateianhänge
Computer.jpg
Computer.jpg (16.74 KiB) 3622 mal betrachtet
laufzeit.jpg
laufzeit.jpg (51.34 KiB) 3622 mal betrachtet
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Zusätzliche Info.
Ich sehe meinen WHS Client Rechner z.Z. beim Remotezugriff (Website) in der Übersicht als "Available", obwohl er definitiv "Heruntergefahren" ist!

Ich kann auch nicht darauf zugreifen wenn ich auf "Connect" drücke und der PC ist auch nicht pingbar.
Dateianhänge
available .jpg
available .jpg (12.8 KiB) 3609 mal betrachtet
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Traseus »

Ich würde mal den LO Client lokal am "Schleppi" in den Programmen deinstallieren, neustarten und dann über den WHS den LO Client neu installieren.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Werde ich probieren.
Aber inzw. denke ich nicht mehr dass es direkt mit Lightsout zu tun hat, denn auch auf der Serverwebsite wird "Schleppi" als aktiv angezeigt, und diese Info kommt ja nicht vom Lightsout, oder doch?

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Traseus »

Dann kannst Du auch den Connector ebenso deinstallieren, Schleppi neustarten, Schleppi im WHS löschen, WHS neustarten, Connector auf Schleppi neu installieren.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Martin »

Wenn der WHS selbst den Client als aktiv sieht dann sieht es auch Lights-Out (diese Info kommt vom WHS).
Von daher mal den Connector neu installieren.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Bin jetzt schon ne weile zu Gange und am testen.
So wie´s ausschaut hat entweder die Neuinstallation des Connectors, oder das entfernen und neu hinzufügen des Clients und der Computern Abhilfe geschaffen.
Allerdings braucht WHS in gewissen Situationen ewig um zu begreifen das der Client nicht mehr online ist. Aber er kriegts zumindest mit.

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Hallo wieder.
Wie schon gepostet, kriegt der Server jetzt mit dass der Laptop offline ist.
Manchmal geht der Server dann nach der eingetragenen Wartezeit (5min) schlafen, manchmal aber auch nicht.

Im Laufzeitdiagramm sehe ich dass kein Device online ist.
Zusätzlich zu meinen Devices habe ich die im Bild zu sehenden Überwachungseinstellungen.
Immer online für Backup ist von 2:00 - 6:00

rdpclip ist der Remotedesktop.
Diesen trenne ich immer explizit beim Beenden, da ansonsten der Service am Server noch aktiv ist.

z.B. hätte der Server heute nacht schlafen sollen --> siehe "laufzeit1.jpg"

Kann mir irgendjemand sagen warum der Server z.B. von 6:00 - ca. 10:00 on war?

Ich hab mir selber mal die Logs angeschaut und unter anderem:

Code: Alles auswählen

2011-06-26 06:00:43:051 [ 258] DEBUG - VailBackupAndTaskMonitor: No active tasks
gefunden. D.h. für mich dass um 6:00 keine aktiven Tasks gelaufen sind.

Danach:

Code: Alles auswählen

2011-06-26 06:00:43:067 [ 258] DEBUG ACTIVITY SIGNALED BY: Process, action=Suspend
Allerdings ist er nicht schlafen gegangen!

Beim Device Scan findet er:

Code: Alles auswählen

2011-06-26 06:05:13:443 [ 173] DEBUG Found device   : fritz, 10.xx.xx.xx [mac xx-xx-xx-xx-xx-xx, key xx-xx-xx-xx-xx-xx, online True, client False]
aber die ist nicht überwacht.
Oder soll "client False" nur bedeuten dass es kein WHS Client ist, aber als Netzwerkdevice überwacht wird?

Nach was muss ich in den Logs schauen warum er online ist wenn er wieder mal nicht schlafen geht?

Thx,
White!
Dateianhänge
laufzeit1.jpg
laufzeit1.jpg (29.4 KiB) 3561 mal betrachtet
ueberwachung.jpg
ueberwachung.jpg (59.14 KiB) 3561 mal betrachtet
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Martin »

DEBUG ACTIVITY SIGNALED BY: Process bedeutet dass rdpclip aktiv ist.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von White-Ghost »

Mit deaktivierter Prozessüberwachung geht der Server immer brav in den Standby wenn er soll.

Wenn der Prozess "rdpclip" nicht zuverlässig beendet wird, mit welchem Prozess kann ich denn ansonsten RDP kontrollieren?
Ohne Glücksfaktor ob er beendet wird?

Thx,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Martin »

Leider gibt es keine wirklich zuverlässige Lösung für RDP.

Unter WHS v1 kann das Lights-Out über die "Konsolensitzung" wenn es eine administrative Sitzung ist (also mstsc /admin).
Das funktioniert bei WHS 2011 leider nicht, dort muss es definitiv die lokale Anmeldung sein.
Was funktioniert ist das TeamViewer Hostmodul zusammen mit der Lights-Out Überwachung der Konsolensitzung.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
surfin_robby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Jun 2011, 13:31

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von surfin_robby »

Hallo zusammen,

darf ich mich hier reinhängen? ...
Bei mir wird der Server auch nicht mehr schlafen gelegt. Manuell geht ebenfalls nicht.
Im Log gibts folgende Meldung

ERROR BackupScheduler.EnableWakeup False: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (Ausnahme von HRESULT: 0x80070002)
DEBUG Enabled wake-up for ShadowCopyVolume{2a21e67c-9b5c-11e0-a225-6cf049b4a305}: True [False] 06:00 13:00
DEBUG Enabled wake-up for ShadowCopyVolume{8a8295b5-9a58-11e0-9647-806e6f6e6963}: True [False] 06:00 13:00
DEBUG last event recorded: InitiatedSuspend
DEBUG Time span 00:00:09.5780316 to short for standby?
DEBUG --- Action Suspend failed ---
DEBUG --- Resuming normal operation ---

Vielleicht hatte jemand ähnliche Meldungen oder Martin weiß Rat.

Vielen Dank.
Gruß
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server geht nicht schlafen

Beitrag von Martin »

Poste mal die Ausgabe von powercfg -a

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten