Ich hab hier jetzt drei identische HP Desktops, die alle drei mit WinXP Pro und auch mit den selben Softwareaplikationen arbeiten. Auch die Benutzer sind gleich. Lediglich die Serienummern der Lizensen sind unterschiedlich.
Besteht die Möglichkeit einen Rechner auzusetzen, fertig zu konfigurieren, upzudaten usw. um dann die beiden anderen über die Backup Funktion von WHS einfach zu klonen? Nur die Serials müsste ich dann halt ändern.
Prüft WHS überhaupt ob ich die richtige Hardware für eine Systemwiederherstellung verwende und wenn wie?
Wen das funktionieren würde, bräucht ich einmal nur ein Backup für drei Rechner und das Aufsetzen der Rechner würde wesentlich schneller gehen.
Kann man bei WHS die "eigenen Dateien" generell als Netzshare vorgeben?
Hi!
Du kannst es natürlich probieren, aber ich denke es wird nicht funktionieren, denn die sog. SID (Security Identifier) wird bei allen Rechnern gleich sein, was nicht sein darf.
Um das zu Umgehen, gibt es von MS das Tool "sysprep.exe". Auszug von http://www.heisig-it.de/sysprep.htm :
Beim erstmaligen Einloggen auf ein mit Hilfe von Sysprep eingesetztes System, wird ein Mini-Setup-Programm ausgeführt. Wird das Mini-Setup beendet, erstellt Windows XP einen neuen User-Account und einen Sicherheits-Identifier (SID). Die Erstellung neuer SIDs ist eine der wichtigsten Funktionen von Sysprep. Dieser Schritt verhindert, dass im gleichen Netzwerk zweimal der gleiche SID existiert, wodurch Probleme sowohl in der Arbeitsgruppe als auch in den Domain-Umgebungen verursacht würden.
Zu deiner anderen Frage: Du kannst die eigenen Dateien natürlich auf den WHS umleiten, das geht am Client im "Eigene Dateien" Ordner über rechtsklick->Eigenschaften-> dort gibst du als Ziel z.B. \\server\Benutzer\Name ein. Ich würde dir aber momentan davon abraten, das zu machen, da dadurch womöglich der Datenkorruptionsbug hervorgerufen werden könnte.
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner.
Hi!
Nun, viele Programme speichern ihre Einstellungen in die Eigenen Dateien und halten diese womöglich offen, was dann den Bug (Heise Meldung) möglicherweise auslösen könnte. Das muss nicht heißen dass es zwangsläufig auftreten muss, nur ich möchte hier nicht Ratschläge geben und dann passiert es dir in ein paar Wochen dass alle deine Dateien weg sind (denn die werden dann ja nicht mehr vom WHS-Backup gesichert).
Auch wenn der Bug (hoffentlich bald) behoben ist, würde ich meine Eigenen Dateien nicht auf den WHS umleiten, weil ich sie auch offline zur Verfügung haben will (Laptop). Ich werde sie dann mit SyncToy synchronisieren wenn der Bug behoben wurde, momentan ist mir das noch zu gefährlich...
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner.
anstelle von sysprep gibt es aus den SysInternals-Tools als Variante noch das newsid.exe. Hat den Vorteil unter Windows zu laufen.
Du stellt deine PCs her, hängst diese aber noch nicht ans Netz. Dann führst Du newsid aus und fertig.
anstelle von sysprep gibt es aus den SysInternals-Tools als Variante noch das newsid.exe. Hat den Vorteil unter Windows zu laufen.
Du stellt deine PCs her, hängst diese aber noch nicht ans Netz. Dann führst Du newsid aus und fertig.
Hatte ide Endung händisch zugefügt, wollte trotzdem nicht, jetzt wars ok.
Danke, hab grad gelesen und gedownloadet (was für ein Wort) scheint genau das zu sein was ich brauch.
Nächste Woche werd ich es versuchen, Egebniss poste ich.
Danke