Seite 1 von 2

H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 5. Jun 2011, 17:58
von multit
Hallo zusammen,

ich betreibe seit fast 2 Jahren einen H340 mit inzwischen (schrittweise die mitgelieferten Platten ausgetauscht) 3x2GB WD Green EARS (gejumpert) und der unveränderten Systemplatte im 24h-Betrieb.
Das erste Mal ist die oberste Platte vor ein paar Wochen ausgestiegen (SMART-Ereignis) und nur mit viel Mühe konnte ich diese Platte mit chkdsk dann wieder in Gang bringen.
Danach habe ich erstmal die wichtigsten Filme (wegen Platzmangel nicht gespiegelt) auf externen Platten gesichert. Bis gestern blieb nun alles ruhig. Dann wieder Serverausfall... :(
Es scheint wieder die obere Platte zu sein - ein weiteres SMART-Ereignis zeigt er an. Hochfahren mit gezogener Platte geht, danach rein damit und soweit so gut.
Mit der Konsole kommt man wieder nicht zu Gange - beim Auswählen der Festplatte in der Datenträgerverwaltung friert er ein.
Mit der Remote-Desktop-Verbindung kann ich dann schließlich chkdsk aufrufen - beim Neustart bleibt er jetzt mit heftiger Netzaktivität (alle anderen LED sind aus) hängen... nichts passiert seit Stunden. Ist das der laufende chkdsk?

Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Platten sehr heiss werden, obwohl es "WD Green" sind und der Netzteillüfter läuft. Ist das vielleicht ein schleichender Tod durch zuviel Hitze?
Ist der Netzteillüfter ggf. am Ende? Kann man da was tun? Der Serverraum ist ok, hat ca. 21° Dauertemperatur (Keller).

Weil mir das gute Stück nun ein wenig Sorgen macht und gleichzeitig der Ruf nach mehr Speicher größer wird, überlege ich, ob ich auf ein anderes System wechseln soll. Welche WHS-Systeme können ohne Probleme weitere externe Gehäuse (z.B. Fantec) mittels E-SATA ansteuern. Der H340 kann das ja nicht - die Platten sind bei mir im USB-Betrieb ab und zu zum Sichern dran - ist aber grottenlangsam.

Danke und Grüße,
Manfred

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 5. Jun 2011, 18:13
von Nobby1805
multit hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Platten sehr heiss werden, obwohl es "WD Green" sind und der Netzteillüfter läuft. Ist das vielleicht ein schleichender Tod durch zuviel Hitze?
Ist der Netzteillüfter ggf. am Ende? Kann man da was tun? Der Serverraum ist ok, hat ca. 21° Dauertemperatur (Keller).
Was heißt "sehr heiß" ? Wieviel ^C ?
Ich mache alle 1/2 bis 3/4 Jahre den H340 auf und sauge den Staub ab ... danach sind die Platten ein paar Grad kühler

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 5. Jun 2011, 18:24
von Saphir
zu Heise Festplatten bedeuten einen langsamen Tod der Platten.

Schau Dir mal dieses kostenlose Tool an: http://www.acronis.de/homecomputing/pro ... e-monitor/. Ich habe es momentan installiert und habe meine Lüfter so eingestellt, dass die Temperaturwerte im grünen Bereich bleiben. Beim verändern des SMART Wertes unter einen kritischen Bereich schmeiß ich die Platten raus, auch wenn sie noch gehen. Sicher ist sicher. Ich habe momentan eine 1 Jahr alte WD Platte und 3 nagelneue Samsung Platten verbaut und muss sagen, die Samsung bleiben deutlich kühler.

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 00:21
von multit
Nobby1805 hat geschrieben: Was heißt "sehr heiß" ? Wieviel ^C ?
Ich mache alle 1/2 bis 3/4 Jahre den H340 auf und sauge den Staub ab ... danach sind die Platten ein paar Grad kühler
Im Moment komme ich ja nicht ran - ich hoffe, das seit Stunden währende wilde Blinken der Netzwerk-LED bedeutet, dass er fleissig am disk-checken ist.

Die Idee mit dem Staubsaugen ist evtl. nicht verkehrt. Werde mal bis morgen früh warten, ehe ich da ran gehe.

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 00:39
von Roland M.
Hallo!
multit hat geschrieben:Die Idee mit dem Staubsaugen ist evtl. nicht verkehrt. Werde mal bis morgen früh warten, ehe ich da ran gehe.
Daumenregel für meinen Selbstbau-WHS: Wenn ich bei einer Raumremperatur unter 25°C (in dieser Jahreszeit leider viel zu selten! :( ) den Lüfter vom WHS höre, ist es Zeit, den CPU-Ventilator zu reinigen! :D


Roland

PS: Habe vor einiger Zeit einen Original-Lüfter von einem Core2Quad geschenkt bekommen. Der ist gut doppelt so hoch wie der (boxed) Lüfter vom Celeron 420. Nur hat er sich bis jetzt noch nicht von selbst montiert... ;)

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 13:11
von sTunTe
multit hat geschrieben:Das erste Mal ist die oberste Platte vor ein paar Wochen ausgestiegen (SMART-Ereignis) und nur mit viel Mühe konnte ich diese Platte mit chkdsk dann wieder in Gang bringen.
Chkdsk verändert aber keine SMART-Counter oder setzt diese gar zurück.
Welcher SMART-Wert wird denn bemängelt?

Und ja, wenn Platten zu heiß werden sterben diese auf kurz oder lang.

Gruß
sTunTe

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 13:23
von larry
Es steht hier aber immer noch die Frage im Raum, um welche Temperatur es überhaupt geht.
40 Grad sind normalerweise Idal. Ab 45 Grad wirds grenzwertig und bei über 50 Grad besteht akuter Handlungsbedarf.

Gruß
Larry

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 16:12
von cluster10
Ich habe exakt wegen diesem Problem (meine drei Datenplatten wurden heißer als 50°C) die „Blas-Richtung“ des großen Gehäuselüfters vertauscht (Lüfter einfach anders herum anbringen) und als Zweites den u-förmigen Gehäusedeckel abgemacht.

Jetzt hat keine Platte – auch im Dauerbetrieb – mehr als 40°C.


PS: Datenfehler hatte ich bis jetzt keine, aber darauf wollte ich jetzt auch nicht ankommen lassen.

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 17:26
von multit
Habe jetzt mal diesen Monitor installiert.
Die Temperaturen liegen bei 42°, 44°, 46° - also schon im ernsteren Bereich.

Smart-Ereignisse sind (allgemein wird laufwerksausfall prognostiziert):
- Read error rate
- current pending sector count warning
- offline uncorrectible sector count

Wie kann man eigentlich das Smartereignis zurücksetzen?

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 17:33
von Roland M.
Hallo!
multit hat geschrieben:Wie kann man eigentlich das Smartereignis zurücksetzen?
Kurz und bündig: gar nicht.
Wäre auch nicht Sinn und Zweck von SMART.
Es bleibt dir aber überlassen, wie du die Werte interpretierst, wie hoch deine eigene Schmerzgrenze liegt... ;)


Roland

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 17:37
von larry
multit hat geschrieben: Wie kann man eigentlich das Smartereignis zurücksetzen?
Mit dem Hammer etwas fester auf die Platte hauen :D
oder anders gesagt. Das geht nicht. Macht ja auch keinen Sinn.
Die Smart Werte würden noch weniger Sinn machen, wenn diese nur die Daten eines kurzen Zeitraums beinhalten würden.
Die Höchstgrenzen gelten auch immer für die komplette Plattenlebenszeit.

Gruß
Larry

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 17:58
von sTunTe
multit hat geschrieben:Die Temperaturen liegen bei 42°, 44°, 46° - also schon im ernsteren Bereich.
Nö, warum?
Ich kenne jetzt zwar nicht die exakten Angaben von WD bezüglich der Betriebstemperatur, aber 46°C sollten auch diese Platten verkraften.
Wichtiger wäre es zu wissen, ob diese Temperaturen unter Last oder im Leerlauf erreicht werden. ;)
Falls die Messung im Leerlauf gemacht wurde, würde ich das allerdings schon als grenzwertig bezeichnen.

multit hat geschrieben:- Read error rate
Anzahl der fehlerhaften Lesevorgänge ist zu hoch.
multit hat geschrieben:- current pending sector count warning
Anzahl der möglicherweise defekten Sektoren ist zu hoch
multit hat geschrieben:- offline uncorrectible sector count
Anzahl der nicht korrigierbaren und somit defekten Sektoren zu hoch.
Demnach müsste auch der Wert der Reserve Sektoren auf 0 stehen.

Somit kann man die Platte guten Gewissens als sterbend bezeichnen und sollte diese schnellstmöglichst austauschen; am besten schon gestern.

Gruß
sTunTe

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 19:11
von cluster10
Für die Leute, die Angst haben, den Lüfter zu tauschen, das muss man nicht. ;)

1. die 4 Schrauben des Lüfters raus
2. die 4 blauen Gummihalterungen lassen sich ganz einfach zusammendrücken ("im Lüfter sozusagen")
3. mit etwas Gefühl den Lüfter abziehen

4. Lüfter einfach umkehren, dass er jetzt nach innen bläst
5. mit Gefühl wieder den Lüfter auf die 4 Gummifüßchen drücken (die dabei leicht zusammendrücken)
6. die Schrauben wieder anschrauben > das war’s. ;)

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 21:35
von Saphir
Wie lange hast Du denn die Platten genau? Vielleicht kannst Du bei WD eine RMA starten, ein Versuch kostet nichts.

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Verfasst: 6. Jun 2011, 22:29
von JeHo
Hallo larry
larry hat geschrieben:...
40 Grad sind normalerweise Ideal...

Gruß
Larry
? < nicht böse gemeint oder so > :aber wo ist geschrieben / spezifiziert das dies so ist ?
? < eher spaßig gefragt > :muss ich Angst haben das meinen Platten die Köpfe einfrieren ? 8-)

LG Jeho
temperatur.JPG
temperatur.JPG (30.55 KiB) 2390 mal betrachtet