Hallo,
hat jemand auch den Twonky am laufen unter WHS 2011? Und wie sind die erfahrungen....
Habe da so ein komisches Problem, weiss allerdings nicht wo ich suchen soll. Der Server verschwindet unregelmässig aus dem Netzwerk und taucht wieder auf. Habe ein Samsung BluRay Player und da bricht ab und zu die Verbindung zum Twonky, verschwindet auch kurz aus der Netzwerkübersicht. Ab und zu sagt er mir auch unbekantes Format, was aber auch nach einer zeit bwz nach neustart des BluRay Players verschwindet. Einmal war es sogar so das er nicht ein einziges avi file abgespielt hat sondern nur 2 MKV die ich noch habe funktionierten (Sicherheitskopien). Nach einem Server neustart lief alles wieder.
Habe irgendwie die Netzwerkkarte in Verdacht. ALiveNF7G-HDready mit Realtek RTL8211B Onboard. Hatte damals mit dem WHS v1 eine Intel Pro 1000 MT DUAL verbaut und nie probleme mit dem Netzwerk gehabt.
Gruß Frank.
WHS 2011 und Twonky 6.0.32
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
WHS 2011 und Twonky 6.0.32
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Jun 2010, 13:47
Re: WHS 2011 und Twonky 6.0.32
Hi Frank,
bei mir läufts ohne Probleme und ist mit der PS3 bei mir sogar die bessere Wahl, weil der DLNA-Server vom WHS2011 Probleme it meinen MP3-Verzeichnissen hat. Twonky juckt die Größe nicht.
Gruss Kaufi
PS: GB-H67MA-USB3-B3 Board mit Realtek-Netzwerkkarte OnBoard und i3-2100T CPU
bei mir läufts ohne Probleme und ist mit der PS3 bei mir sogar die bessere Wahl, weil der DLNA-Server vom WHS2011 Probleme it meinen MP3-Verzeichnissen hat. Twonky juckt die Größe nicht.
Gruss Kaufi
PS: GB-H67MA-USB3-B3 Board mit Realtek-Netzwerkkarte OnBoard und i3-2100T CPU
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: WHS 2011 und Twonky 6.0.32
Hallo,
habe noch immer das Problem, daß ich mitten im Film verbindungsabbrüche habe. Der Blurayplayer springt dann einfach zum nächsten File in dem Ordner und sagt "File wird nicht unterstützt" und so geht es weiter. Erst wenn ich komplett stoppe und die Files neustarte geht es wieder. Bis zum nächsten mal. Unregelmäßig taucht es auf. Mal 10 Minuten mal gute halbe Stunde. Gestern 2 mal in einem 90 Minuten Film . Das spuken ist eine qüalerei. Und erklär das mal meiner Frau..
Habe schon netzwerkkarte
habe noch immer das Problem, daß ich mitten im Film verbindungsabbrüche habe. Der Blurayplayer springt dann einfach zum nächsten File in dem Ordner und sagt "File wird nicht unterstützt" und so geht es weiter. Erst wenn ich komplett stoppe und die Files neustarte geht es wieder. Bis zum nächsten mal. Unregelmäßig taucht es auf. Mal 10 Minuten mal gute halbe Stunde. Gestern 2 mal in einem 90 Minuten Film . Das spuken ist eine qüalerei. Und erklär das mal meiner Frau..

Habe schon netzwerkkarte
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: WHS 2011 und Twonky 6.0.32
Getauscht. Twonky neuinstalliert. Das selbe Problem. Beim twonky die rescann Intervall auf 0 gesetzt und diese Option für den automatischen Reset bei NIC ändeung rausgenommen. Nichts... Achja und Festplatten standby deaktiviert. Weiss nicht weiter..
Gruß Frank.
Sorry für die 2 Einträge .. Texte gerade vom iPhone zu dicke Finger gehabt..
Gruß Frank.
Sorry für die 2 Einträge .. Texte gerade vom iPhone zu dicke Finger gehabt..

CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·