Guten Tag!
Ich weiß, daß ähnliche Themen schon oft behandelt wurden. Aber trotz stundenlanger Recherche finde ich keine passende Lösung für ein AUTOMATISCHES Wecken. Oder ich bin einfach zu doof zum Lesen...
Mein System, bzw. wichtige Randbedingungen:
1. WHS V1 auf Acer Aspire Easy Store H341.
2. Lights Out Vollversion 1.0.4.1212.
3. Clientcomputer Nr. 1 läuft unter Windows Vista Premium.
4. Durch Lights-Out wird bei mir der WHS immer HERUNTERGEFAHREN, wenn alle überwachten Clients/Geräte ausgeschaltet werden! Das soll wenn möglich auch so bleiben. Ein "Ruhezustand" wird vom AcerH341 nicht unterstützt und ein "Standby" möchte ich nicht wegen Stromverbrauch.
5. Ein Wake-On-Lan funktioniert prinzipiell auch bei heruntergefahrenen WHS einwandfrei! Zum Beispiel weckt meine Squeezebox beim Einschalten den WHS sofort auf. Auch kann man an den Clientcomputern über das Lights-Out-Icon im SysTray den WHS problemlos manuell wecken.
Meine Aufgabenstellung:
Ab 21.00 Uhr abends möchte ich den Clientcomputer Nr. 1 "so automatisch wie irgend möglich" auf den WHS sichern.
Mein bisheriger Lösungsansatz:
1. In der WHS-Konsole/Einstellungen setze ich unter "Sicherung": Startzeit 21.00 Uhr, Endzeit 22.00 Uhr.
2. In den Lights-Out/Einstellungen ist ein Haken bei "Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit 21.00-22.00" gesetzt.
3. Im Lights-Out/Kalender setze ich: Laufzeit Start auf 21.00 Uhr mit Aktion "Aus Standby/Ruhezustand wecken". Laufzeit Ende 22.00 Uhr mit Aktion "Herunterfahren". Bei Ausführung sind alle Tage der Woche gehakt.
4. In Lights-Out/Computer setze ich die Einstellungen für den Client Nr. 1 auf: "Wake-On-Lan - Aufwecken um 21.00 Uhr". Datensicherung auf "Starte ein Backup nach Aufwecken".
5. Nicht gesetzt wurde für Client Nr. 1 "Überwachung aktivieren und Server aktiv halten" und "Server automatisch nach Aufwachen oder Start wecken".
Ergebnis/Problem:
1. Ich hatte erwartet, daß der WHS sich aufgrund des Kalendereintrags um 21.00 Uhr aus dem heruntergefahrenen Zustand selbst weckt und hochfährt. Das tut er aber nicht. Warum?
2. Wenn ich Clientcomputer Nr. 1 um 21.00 Uhr manuell hochfahre und mich einlogge, dann hatte ich erwartet, daß Lights-Out den WHS dann automatisch weckt. Tut es aber nicht. Warum? Schickt Lights-Out dafür kein WOL-Packet an den WHS?
3. Nur wenn ich nach dem Einloggen auf Client Nr. 1 den WHS über das Lights-Out-Icon im SysTray manuell aufwecke, fährt der Server hoch und nach einiger Zeit beginnt die Sicherung. Ist das die einzige Methode mit der ich zu meinem Ziel kommen kann?
Gruß
Knobbel
SOLVED - Kein autom. Wecken bei heruntergef. WHS mögl.?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Mai 2011, 21:29
SOLVED - Kein autom. Wecken bei heruntergef. WHS mögl.?
Zuletzt geändert von knobbel am 19. Jun 2011, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein AUTOMATISCHES Wecken bei heruntergefahrenem WHS mög
Hallo, die meisten Antworten stehen bereits in deinem Text.
Aber zuerst mal
Gruß
Martin
Aber zuerst mal
Ich kenne jetzt die Werte für den H341 nicht, aber beim H340 waren es 0.9W zu 1.5W (Ruhezustand/Standby) zu >40W im Betrieb. Den Standby wegen dem Stromverbrauch nicht zu verwenden ist in meinen Augen bei diesen Werten kein Argument."Standby" möchte ich nicht wegen Stromverbrauch.
Weil er ausgeschalten ist. Aus ist aus. Da kann das Betriebssysten den Server auch nicht über den Kalender wecken, das geht nur aus Standby/Ruhezustand.1. Ich hatte erwartet, daß der WHS sich aufgrund des Kalendereintrags um 21.00 Uhr aus dem heruntergefahrenen Zustand selbst weckt und hochfährt. Das tut er aber nicht. Warum?
und5. Nicht gesetzt wurde für Client Nr. 1 "... und "Server automatisch nach Aufwachen oder Start wecken".
Die Antwort steht da, du hast das automatische Aufwecken ausgeschaltet, also warum soll der Client Nr. 1 dann den Server wecken?Wenn ich Clientcomputer Nr. 1 um 21.00 Uhr manuell hochfahre und mich einlogge, dann hatte ich erwartet, daß Lights-Out den WHS dann automatisch weckt. Tut es aber nicht. Warum?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Mai 2011, 21:29
Re: Kein AUTOMATISCHES Wecken bei heruntergefahrenem WHS mög
Ich dachte eben Lights-Out würde am Beginn der Sicherungszeit vom Client Nr. 1 bspw. ein WOL-Packet an den Server schicken und in damit hochfahren. Das WOL funktioniert ja tadelos, auch bei heruntergefahrenbem Server.Die Antwort steht da, du hast das automatische Aufwecken ausgeschaltet, also warum soll der Client Nr. 1 dann den Server wecken?
Und würde ich "Server automatisch nach Aufwachen oder Start wecken" aktivieren, dann würde der Server ja jedesmal hochgefahren, wenn ich den Client Nr. 1 verwende. Das soll aber nur zu Sicherungszwecken geschehen.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein AUTOMATISCHES Wecken bei heruntergefahrenem WHS mög
Da bliebt dann nur den Standby am Server zu verwenden und den Server zum Backupbeginn selber aufwachen zu lassen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·