Festplatte überwachen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
yzarow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Nov 2010, 23:45

Festplatte überwachen

Beitrag von yzarow »

Hey Leute,

ich habe auf meinem Server WHS laufen und lasse täglich ein backup auf eine wechselplatte speichern. Das läuft völlig automatisch. Doch was wenn sie mal kaputt geht? Das merke ich ja nicht - ich brächte also ein Programm o.Ä. was das ganze überwacht und mir bei Ausfall eine email senden oder über den onboardsound anfängt zu piepsen.

Habt ihr eine Idee?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von larry »

Dann nimm doch ein Backupprogramm, welches eine E-Mail Benachrichtigung versenden kann, wenn das Backup nicht klappt?
Welche Software verwendest du denn aktuell zum sichern?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

xcopy \\whs\share\*.* \\whs\sicherungsfestplatte
if errorlevel 1 echo Hilfe - Alarm - Panik! :)


Im Ernst: Viele Programme können sich an Hand des Errorlevels "zu Wort" melden, was in einer Batchdatei entsprechend ausgewertet werden kann.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von Martin M. »

yzarow hat geschrieben:Hey Leute,

ich habe auf meinem Server WHS laufen und lasse täglich ein backup auf eine wechselplatte speichern. Das läuft völlig automatisch.
EINE Festplatte?

Das ist kein Backup, was du machst, vielleicht ein verzögertes RAID1, von dem man weiss, dass es kein Backup ersetzt ;)
Wenn du abwechselnd mehrere Festplatten für dein "Backup" verwendest, und diese regelmäßig tauschst, und sie auch nicht alle permanent am Rechner hängen, dann könnte man das als Backup bezeichnen.
Wenn nur eine Festplatte verwendet wird, sind unbeabsichtigte Änderungen oder semantisch zerstörte Dateien spätestens beim nächsten "Backup" auch am "Backup" zerstört...

Und einen ERRORLEVEL vom "Backup"-Programm als Indikator für eine fehlerfreie Festplatte zu interpretieren, halte ich auch für sehr gewagt. Dazu gibt es S.M.A.R.T., wo das Fehlerprotokoll der Festplatte selbst ausgelesen, und gründliche Selbsttests durchgeführt werden können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monit ... Technology
Wenn eine Festplatte 24h/Tag in Betrieb ist, sollte man wöchentlich einen vollständigen Selbsttest machen. Und falls dort ein Problem gefunden wird, die Platte schnellstmöglich tauschen, außer man spielt gerne russisches Roulette mit seinen Daten, wie das manche hier praktizieren.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von larry »

Martin M. hat geschrieben:EINE Festplatte?

Das ist kein Backup, was du machst, vielleicht ein verzögertes RAID1, von dem man weiss, dass es kein Backup ersetzt ;)
Eine Festplatte kann durchaus ein Backup sein.
Wer sagt, dass gelöschte Dateien auch automatisch von der Backupplatte gelöscht oder überschrieben werden?
Ich nutzte als Backup einen 2 WHS V1, welche ja quasi auch nur eine Festplatte darstellt. Dabei werden aber gelöscht und geänderte Dateien in ein separates Verzeichnis verschoben.

Deine Zweifel am Errorlevel sind natürlich absolut gerechtfertigt. Damit können ggf. sich anbahnende defekte erkannt werden.
Aber eine automatisierte Prüfung inkl. E-Mailversand ist vermutlich schwieriger hinzubekommen.
Daher ist die Errorlevel Variante immerhin besser als nichts.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
yzarow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Nov 2010, 23:45

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von yzarow »

Martin M. hat geschrieben: Wenn du abwechselnd mehrere Festplatten für dein "Backup" verwendest, und diese regelmäßig tauschst, und sie auch nicht alle permanent am Rechner hängen, dann könnte man das als Backup bezeichnen.
Genauso habe ich es ja - die Platten werden alle 1-2 Wochen getauscht - nur brauche ich eben die Benachrichtigung, da ich einen ähnlichen Server für meinen Bruder gebaut habe und der nicht mal eben einen Check laufen lassen kann - dafür fehlen zeit und Kenntnisse - daher wäre eine Email perfekt - denn wenn das Backup geklappt hat, ist die Platte ja auch noch in tackt.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Nach einem herrlich faulem verlängerten Wochenende in Istrien mit freiwilliger Abstinenz vom Computer (wegen Roaminggebühren) und relativ unfreiwilliger Abstinenz vom Handy (schlicht und einfach zu Hause vergessen), melde ich mich wieder zurück. :)

Martin M. hat geschrieben:Und einen ERRORLEVEL vom "Backup"-Programm als Indikator für eine fehlerfreie Festplatte zu interpretieren, halte ich auch für sehr gewagt.
Ich habe ja gar nicht behauptet, daß ein Errorlevel 0 eine fehlerfreie Sicherung darstellen muß - nur den Umkehrschluß: wenn Errorlevel größer gleich eins, dann ist die Sicherung ganz sicher in die Hose gegangen - Benutzerinteraktion notwendig!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
GiovanniBruccoleri
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jun 2012, 15:43

Re: Festplatte überwachen

Beitrag von GiovanniBruccoleri »

hallo!

bin auf das tool server-eye gestoßen. die bieten soweit ich weiß auch eine kostenlose test-version an. du kannst dort neben server-überwachung auch sämtliche andere hardware, wie jetzt in deinem fall eine festplatte überwachen. bei einem ausfall bekommt man auch ne email-benachrichtung..ich glaub sogar ne sms-benachrichtung ist auch einstellbar.

die url ist server-eye.de kannst du ja mal schaun..

gruß
giovanni
Antworten