Benutzerkonten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 4. Sep 2010, 12:30
Benutzerkonten
HI,
ich habe mir soeben WHS2011 installiert.
Soweit alles OK. Nachdem ich aber mehrere Benutzer eingerichtet habe User1, user2, user3, ... Musste ich feststellen dass es keine persönlichen Ordner mehr gibt.
Z.B. der Ordner "Dokumente" kann nur noch als lesend, gesprerrt oder schreibend pro User freigegeben werden. Es existiert kein Ordner Dokumente für jeden einzelnen User mehr (...Dokumente\user1; ...Dokumente\user2,...) es liegen alle User die Dokumente unter den gleichen Ordner ab!!
Mache ich hier was falsch oder wie kann ich dies anpassen?
Ebenso gibt es nur fünf freigegebene Ordner.Kann ich noch einen zusätzlichen wie z.b. Software hinzufügen?
Danke
Sepp
ich habe mir soeben WHS2011 installiert.
Soweit alles OK. Nachdem ich aber mehrere Benutzer eingerichtet habe User1, user2, user3, ... Musste ich feststellen dass es keine persönlichen Ordner mehr gibt.
Z.B. der Ordner "Dokumente" kann nur noch als lesend, gesprerrt oder schreibend pro User freigegeben werden. Es existiert kein Ordner Dokumente für jeden einzelnen User mehr (...Dokumente\user1; ...Dokumente\user2,...) es liegen alle User die Dokumente unter den gleichen Ordner ab!!
Mache ich hier was falsch oder wie kann ich dies anpassen?
Ebenso gibt es nur fünf freigegebene Ordner.Kann ich noch einen zusätzlichen wie z.b. Software hinzufügen?
Danke
Sepp
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benutzerkonten
so etwas gibt es beim WHS v1 auch nicht ...huber99 hat geschrieben:Es existiert kein Ordner Dokumente für jeden einzelnen User mehr (...Dokumente\user1; ...Dokumente\user2,...)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 4. Sep 2010, 12:30
Re: Benutzerkonten
doch, bei mir hatte jeder User ein eigenes Verzeichnis.
Hier konnte nur der jeweilige User "ablegen".
Hier konnte nur der jeweilige User "ablegen".
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benutzerkonten
Das ist auch so, aber das hieß nicht Dokumente\User1 ... sondern Benutzer\User1
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 4. Sep 2010, 12:30
Re: Benutzerkonten
Hi Nobby1805,
sorry, aber ich habe den "alten" WHS schon platt gemacht.
Kann man nun eine solche Verzeichniststruktur anlegen?
sorry, aber ich habe den "alten" WHS schon platt gemacht.
Kann man nun eine solche Verzeichniststruktur anlegen?
Nobby1805 hat geschrieben:Das ist auch so, aber das hieß nicht Dokumente\User1 ... sondern Benutzer\User1
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Benutzerkonten
Hallo Sepp,
ich wäre an der Lösung dieses "Problems" auch interessiert. Hast Du mittlerweile mehr Erkenntnisse?
Grüße, Mick
ich wäre an der Lösung dieses "Problems" auch interessiert. Hast Du mittlerweile mehr Erkenntnisse?
Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)

WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 4. Sep 2010, 12:30
Re: Benutzerkonten
Hallo Mike,
ja, habe ich.
Im Dashboard "Serverordner und Festplatten" auswählen. Hier sieht Du ganz rechts unter "Serverordner-Aufgaben" Ordner hinzufügen.
Wenn Du hier einen Ordner hinzufügst kannst Du individuelle Rechte vergeben. Das Menue für die Rechtevergabe pro User wird dynamisch erweitert.
Klappt ganz gut.
ja, habe ich.
Im Dashboard "Serverordner und Festplatten" auswählen. Hier sieht Du ganz rechts unter "Serverordner-Aufgaben" Ordner hinzufügen.
Wenn Du hier einen Ordner hinzufügst kannst Du individuelle Rechte vergeben. Das Menue für die Rechtevergabe pro User wird dynamisch erweitert.
Klappt ganz gut.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Benutzerkonten
Genau. Die Kurzantwort lautet: Da dieses Feature vom WHS v1 nicht so häufig genutzt wurde muss jetzt jeder selber seine persönliche Freigabe anlegen.
Und da ist WHS 2011 recht flexibel.
Gruß
Martin
Und da ist WHS 2011 recht flexibel.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·