Neuer Homeserver und Stromproblematik
Verfasst: 26. Mai 2011, 17:03
Hallo Forum,
vorweg: Ich war vermutlich etwas zu schnell mit dem Kauf der Hardware für meinen Homeserver, also bitte nicht mit "selber Schuld" Aussagen noch mehr Salz in die Wunde streuen.
Also, ziel war es eigentlich ein Stromsparenden File/Medienserver im Keller zu errichten und meinen jetzigen, einen Compaq DC5700 Core2Duo PC, abzulösen. Dafür habe ich mir gekauft:
1x Lian Li Mini-ITX Gehäuse
1x Zotac IONITX-S-E Mainboard mit Intel Atom D525 / 4 GB DDR
1x Lian Li EX-503 externes Raid Gehäuse (noch nicht angeschlossen)
Als Netzteil habe ich ein altes ATX Netzteil von 2005 oder so eingebaut, sowie eine 2,5" 5400 RPM Notebookfestplatte.
OS ist Windows 7 64 Bit
Ich hatte, nachdem ich mein Super-Aldi-Strommessgerät in die Steckdose gepackt habe, ehrlich gesagt etwas um die 20 Watt Marke erwartet. Um so enttäuschter war ich dann als das Messgerät mir einen Wert zwischen 48-51 Watt ausspuckte, wohlgemerkt nur der reine PC ohne Monitor.
Ich hab mittlerweile gelesen das der D525 CPU nicht so stromsparend ist wie andere Atoms, aber das kann doch nicht normal sein oder?
Irgendwelche Ideen die mir weiterhelfen könnten?
Gruss,
Philipp
vorweg: Ich war vermutlich etwas zu schnell mit dem Kauf der Hardware für meinen Homeserver, also bitte nicht mit "selber Schuld" Aussagen noch mehr Salz in die Wunde streuen.

Also, ziel war es eigentlich ein Stromsparenden File/Medienserver im Keller zu errichten und meinen jetzigen, einen Compaq DC5700 Core2Duo PC, abzulösen. Dafür habe ich mir gekauft:
1x Lian Li Mini-ITX Gehäuse
1x Zotac IONITX-S-E Mainboard mit Intel Atom D525 / 4 GB DDR
1x Lian Li EX-503 externes Raid Gehäuse (noch nicht angeschlossen)
Als Netzteil habe ich ein altes ATX Netzteil von 2005 oder so eingebaut, sowie eine 2,5" 5400 RPM Notebookfestplatte.
OS ist Windows 7 64 Bit
Ich hatte, nachdem ich mein Super-Aldi-Strommessgerät in die Steckdose gepackt habe, ehrlich gesagt etwas um die 20 Watt Marke erwartet. Um so enttäuschter war ich dann als das Messgerät mir einen Wert zwischen 48-51 Watt ausspuckte, wohlgemerkt nur der reine PC ohne Monitor.
Ich hab mittlerweile gelesen das der D525 CPU nicht so stromsparend ist wie andere Atoms, aber das kann doch nicht normal sein oder?
Irgendwelche Ideen die mir weiterhelfen könnten?
Gruss,
Philipp