Seite 1 von 1

RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 24. Mai 2011, 21:49
von Fowly
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Mein Acer Easystore ist seit kurzem nur noch zum Teil erreichbar. Das Gerät funktionierte ca. 1 Jahr lang einwandfrei.
Dann aus heiterem Himmel funtkionierte eine Verbindung via RDP nicht mehr. Es kommt der blaue WHS Bildschirm, aber es fehlt die Login-Box bzw. das Anmeldefenster.

Das System lässt sich anpingen.
Die Shares sind verfügbar. Ich kann auf die Daten zugreifen, allerdings kommt z.B. beim Kopieren von grösseren Datei-Mengen, die Fehlermeldung "...konnte nicht kopiert werden. Das Gerät steht nicht zur Verfügung." (o.ä.)
Auch kann ich die Home Server Web Site öffnen, mich als "normaler" User anmelden (Admin geht nicht).

So habe ich streng nach Anleitung ein Recovery versucht (Peer to Peer, Reset Knopf vorher drücken, Windows Connector deinstallieren, usw.), aber die Routine findet meinen Server nicht.
Der Server ist zwar in dem beschriebenem Zustand -> rotes "i" blinkt, usw. Aber er wird nicht gefunden. Auch nach mehreren Stunden nicht.

Also, wieder Reboot. -> Gleicher Zustand wie oben beschrieben.

Daraufhin habe ich allerlei Dinge aus dem Forum / Internet probiert.
U.a.:
- Aus dem "Troubleshooting Windows Home Server Connector Installation":
- Troubleshooting Firewall Issues
Hat alles funktioniert bis auf den letzten Punkt: "From a home computer, connect to http://<YourServerName>:55000/enrollid/id.aspxYou should see about half a page of XML text.· If you do not see this, somebody may have manually changed your Web server configuration on Windows Home Server. Read the error message and take appropriate action.· If the problem continues, you can reinstall Windows Home Server. To learn more about reinstalling Windows Home Server, search for "reinstall" in Windows Home Server Help."
Da kommt eine endlose Buchstaben/ Zahlenreihe....
- Ich habe versucht den WHS Connector auf meinem Desktop neu zuinstallieren. Hier bekomme beim Punkt "Configuring Computer Backup" einen Abbruch.
Dazu habe ich gelesen, dass evtl. meine Platte im Client defekte Sektoren aufweisen könnte. Also, Chkdsk /r -> Keine Fehler gefunden.
- Dann habe ich den Tip mit dem "aspnet_regiis - i " -> ASP.NET fuer den IIS erneut registrieren, probiert -> Brachte auch keine Besserung.

Naja, und jetzt weiss ich einfach nicht weiter. Netzwerkmonitor von MS hatte ich heute abend kurz installiert. War mit aber für heute abend zu kompliziert.
Werde mich morgen im Büro mal einlesen ;)

Was sollte ich als nächstes probieren? Bzw. hattet ihr ein solches Fehlerbild schon einmal ?

Vielen Dank
+
Beste Grüße
Fowly

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 24. Mai 2011, 22:12
von Nobby1805
Fowly hat geschrieben:Dann aus heiterem Himmel funtkionierte eine Verbindung via RDP nicht mehr.

- Dann habe ich den Tip mit dem "aspnet_regiis - i " -> ASP.NET fuer den IIS erneut registrieren, probiert -> Brachte auch keine Besserung.
Wie hast du das denn gemacht ohne RDP-Zugang ?
Fowly hat geschrieben:Der Server ist zwar in dem beschriebenem Zustand -> rotes "i" blinkt, usw. Aber er wird nicht gefunden. Auch nach mehreren Stunden nicht.
Bist du sicher, dass das Recoveryimage vorhanden ist ? Was zeigen dabei die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerksteckers an

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 25. Mai 2011, 01:46
von Fowly
Nobby1805 hat geschrieben:Wie hast du das denn gemacht ohne RDP-Zugang ?
Ich dachte man solle den Befehl "aspnet_regiis - i " auf dem Client ausführen.....das habe ich nämlich getan. Auf dem Server geht das ja leider nicht. Da hast Du natürlich ganz Recht.
Fowly hat geschrieben:Bist du sicher, dass das Recoveryimage vorhanden ist ? Was zeigen dabei die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerksteckers an
Ob ein Recoveryimage vorliegt bin ich mir nicht sicher. Ich denke ich habe ein Recoveryimage nach der Installation angelegt. Aber ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern.
Die LEDs oberhalb des Netzsteckers sind im Recoverymode aus...

Im "normalem" fehlerhaftem Betriebszustand, wie ich in im ersten Post beschrieben habe sind sie grün und orange.

Beste Grüße
Fowly

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 25. Mai 2011, 08:52
von Nobby1805
Das Recovery-image wird nicht angelgt sonden ist oder sollte von Acer in einem internen SMI Dvice abgelegt sein ... Manchmal fehlt diess allerdings :(
Dazu gibt es hie mehrer Threads .. Einen Link auf Den Inhalt des Images kann ic dir heute Abend per PN senden

die nicht leuchtndn LEDs lasen. 99% darauf schliessen, dass das SMI leer ist

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 25. Mai 2011, 12:10
von Fowly
Hallo Nobby,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Deine Hilfe.
Habe den kompletten Thread (viewtopic.php?f=10&t=8564) gelesen.
Werde dann heute abend, nach dem ich den Link zu Image von Dir bekommen habe, das Image auf einen USB Stick ziehen (mit Arconis).
Hoffe dass es wie bei den meisten H340 Besitzern klappt.

Nochmal ein riesen DANKESCHÖN!

Beste Grüße
Fowly

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 25. Mai 2011, 22:00
von Fowly
Guten Abend zusammen,

so das Image habe ich nun via Arconis auf einen USB Stick gespielt. Arconis scheint wohl nicht mit jedem USB Stick klar zu kommen bzw. lässt sich nicht auf jedem USB Stick ein Recovery machen.
Nachdem ich einen USB Stick gefunden habe, denn ich unter Recovery auch angezeigt bekommen habe, ging es. Gewundert hat mich, dass Arconis nach dem Recovery auf dem USB Stick ein Neustart machen wollte. Ist das normal?

Nachdem ich meinen Desktop dann neu gestartet habe, war der USB Stick im Explorer nicht mehr sichtbar. Ist das normal?

Naja, dann habe ich den Stick in einen der hinteren USB Ports am H340 gesteckt und einen Reboot gemacht. Die LEDs des USB Sticks flackerten und das rote i fing an zu blinken, nur die LEDs über dem LAN Stecker sind weiterhin dunkel. :?

Auf meinem Desktop habe ich dann das Server Recovery gestartet. Zurzeit sucht die Recovery Routine noch den Server. Aber der Fortschrittsbalken ist fast am Ende. Sieht nicht so aus als wenn er ihn findet. Kann ich ja eigentlich auch nicht, wenn beide LEDs am LAN Stecker dunkel sind, oder?

Werde gleich nochmal einen Reboot mit der Büroklammer machen....

Beste Grüße
Fowly

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 25. Mai 2011, 23:25
von Nobby1805
Nach all meiner Erfahrung und allem was ich bisher gehört habe blinkt das i nur dann rot wenn die Resettaste während des PowerOn gedrückt ist/wird. Dadurch wird die Bootreihenfolge geändert und das Windows wird vom USB-Stick oder dem internen SMI-Speicher gelesen ... danach werden 4 Inititalisierungsschritte für das Windows-PE durchgeführt ... bei der Initialisierung der Netzwerk-"Karte" werden dann die LEDs hinten angeschaltet ... die gesamte Initialisierung dauert 3 bis 15 Minuten (warum auch immer das variiert) und danach kann man auf dem Client die Wiederherstellsoftware von der DVD starten ...

Wie du im 1. post beschreibst ist die NIC prinzipiell funktionsfähig ... wo könnte dann noch ein Problem liegen ...

Der Connector sollte auf dem Client für das Recovery vorher deinstalliert sein und es sollte kein weiterer Client mit Connector aktiv sein ... dann könnte es noch an einer Firewall oder Virenscanner auf dem Client liegen

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 26. Mai 2011, 20:51
von Fowly
Guten abend,

so ich habe den Fehler gefunden, warum mein Server beim Recovery nicht gefunden wurde.
Ich benutze nicht die onboard LAN Karte da die nur 100 MBits/s kann. So habe ich eine Netzwerkkarte mit 1 GBit/s eingebaut. Mit dieser scheint es beim Recoverversuch ein Problem zu geben. Naja, sei's drum. Mit der OnBoard LAN-Anschluß funzt es....aber nicht sehr weit:

Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung "NoDisksOnServer". :o

Hierzu habe ich folgenden Beitrag gefunden -> viewtopic.php?f=10&t=13759&p=107277#p107277
Leider wurde der ab März nicht mehr weitergeführt und auch keine Lösung angegeben.

Werde mich jetzt mit dem Google auf die Suche begeben.

Evtl. fällt euch ja etwas dazu ein.

Nochmal vielen Dank an Nobby für die tolle Unterstützung!!!

Beste Grüße
Steven

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 26. Mai 2011, 21:48
von Nobby1805
Da bin ich schon wieder :D
Wann und wo genau kommt diese Fehlermeldung ... kannst du davon einen Screenshot machen

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 27. Mai 2011, 08:41
von Fowly
Moin,

die Fehlermeldung kommt innerhalb der Recovery Routine.
Der Client sucht den Server, dass dauert nur wenige Sekunden dann hat er ihn gefunden. Im Hintergrund sehe ich dass nun die Auswahl zwischen Neuinstallation / Werkeinstellungen und Recovery abgefragt wird. Im Vordergrund ist eine kleine Dialogbox mit der Meldung "NoDisksOnServer". Die kann man nur mit "OK" bestätigen, dann bricht das Recovery ab.

Screenshot werde ich heute nachmittag / abend nachliefern.

Gestern abend habe ich noch ein wenig recherchiert. Der Fehler tritt zwar selten auf, dennoch berichten auch andere User davon. Eine Lösung habe ich noch nicht finden können.
U.a. habe ich hier etwas dazu gefunden: -> http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... ge__st__80

Beste Grüße
Fowly

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 27. Mai 2011, 15:24
von Nobby1805
Durch das Drücken der Resettase wird die Bootreihenfolge geändert so dass der Start nicht von der Platte sondern vom Stick/internen SMI erfolgt ... Wie das gena gemacht wird ist leide nich dokumentiert

versucht doch mal alle Paltten rauszuziehen und dann zu booten ohne die reset taste zu drücken wenn dann de netzwerklampen nach der Initialisierung an gehen die Platten wieder einsetzen

Oder probier die Methode das PX-Image auf dei 20GB Partition der Bootplatte zu legen

Re: RDP und Recovery nicht mehr möglich

Verfasst: 27. Mai 2011, 21:31
von Fowly
Guten Abend,

so der Fehler ist gefunden und der Acer läuft wieder ! :D :D :D :D

Es war die 2. Festplatte. Naja, ....ich bin sprachlos.

Jetzt kommt noch eine Fehlermeldung beim Starten der Konsole. Der Backupservice läuft nicht, mal sehn was das ist. Aber im grossem und ganzen läuft er wieder.

Beste Grüße
Fowly