WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Guten Tag,
ich kann bei meinem WHS 2011 keine Domäne einrichten. Der Router wird automatisch konfiguriert, dies bestätigt mir das Programm dann auch mit einem grünen Haken, dann bei der Domäne-Einrichtung verlangt er nach einer Windows Live ID, diese gebe ich ein, dann kommt so 1-2min der grüne Ladebalken und dann kommt folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Einrichten des Domänennamens
Der Domänenname wurde für den Server nicht eingerichtet. Warten Sie einige Minuten, und führen Sie den Assistensten erneut aus.
Unerwarteter Fehler oder unbekanntes Problem. Warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut.
Die Meldung bekomme ich aber schon seit gestern. Habe den Ablauf nun an die 20x probiert. Jedoch immer ohne Erfolg.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
ich kann bei meinem WHS 2011 keine Domäne einrichten. Der Router wird automatisch konfiguriert, dies bestätigt mir das Programm dann auch mit einem grünen Haken, dann bei der Domäne-Einrichtung verlangt er nach einer Windows Live ID, diese gebe ich ein, dann kommt so 1-2min der grüne Ladebalken und dann kommt folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Einrichten des Domänennamens
Der Domänenname wurde für den Server nicht eingerichtet. Warten Sie einige Minuten, und führen Sie den Assistensten erneut aus.
Unerwarteter Fehler oder unbekanntes Problem. Warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut.
Die Meldung bekomme ich aber schon seit gestern. Habe den Ablauf nun an die 20x probiert. Jedoch immer ohne Erfolg.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Sind die Ports für den WHS2011 auf dem Router wirklich korrekt eingerichtet? Klingt, als ob dem nicht so ist. Guck mal direkt auf dem Router in der Portfreigabe.
Alternativ teste mal Deine MS ID auf irgendeiner MS Seite zum einloggen. Nicht das die ID gar nicht geht, oder (bitte nicht falsch verstehen) Benutzer und Passwort falsch eingetippt worden sind.
Alternativ teste mal Deine MS ID auf irgendeiner MS Seite zum einloggen. Nicht das die ID gar nicht geht, oder (bitte nicht falsch verstehen) Benutzer und Passwort falsch eingetippt worden sind.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Guten Tag,
die Windows Live ID ist korrekt diese hab ich bereits getestet. Falls diese nicht stimmt, bringt er mir ja die Fehlermeldung, Benutzername oder Passwort falsch, hier versucht er aber die Einrichtung, jedoch tritt dann irgendein Fehler auf.
Welche Ports müssen alle freigegeben werden? Könnten Sie mir hier eine Auflistung geben?
Die bisherige Einrichtung hat der WHS selbst gemacht, da die Fritzbox diese Funktion unterstützt.
die Windows Live ID ist korrekt diese hab ich bereits getestet. Falls diese nicht stimmt, bringt er mir ja die Fehlermeldung, Benutzername oder Passwort falsch, hier versucht er aber die Einrichtung, jedoch tritt dann irgendein Fehler auf.
Welche Ports müssen alle freigegeben werden? Könnten Sie mir hier eine Auflistung geben?
Die bisherige Einrichtung hat der WHS selbst gemacht, da die Fritzbox diese Funktion unterstützt.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Also bei meinem Router ist Dynamic DNS deaktiviert, da ich ja noch keinen Domänenname habe.
Dann sind folgende Ports freigegeben:
UDP 64952 an client an Port 64952
UDP 63771 an client an Port 63771
TCP 80 an Server an Port 80
TCP 443 an Server an Port 443
Dann sind folgende Ports freigegeben:
UDP 64952 an client an Port 64952
UDP 63771 an client an Port 63771
TCP 80 an Server an Port 80
TCP 443 an Server an Port 443
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Ich habe mittlerweile etwas weitergeforscht und folgendes festgestellt.
Bei jedem Versuch die Domäne anzumelden, fliegen mir 2 Dienste um die Ohren (mit eventfehlermeldung)
1. Der Windows Server-Domänennamenverwaltung (EventID: 7034 -> Quelle: Service Control Manager)
2. Der Windows Server- Initialisierungsdienst
Dienste lassen sich ohne Fehlermeldung neustarten. Versucht man dann aber wieder eine Domäne anzumelden, kann man sehen das die beiden Dienste wieder aus sind.
Folgende Fehlermeldungen sind dann im Eventviewer unter Anwendung zu sehen:
Eventid: 1025; Quelle: .NET Runtime
________________________________________________________________________________________________________________
Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Die Anwendung forderte die Beendigung des Prozesses durch System.Environment.FailFast(Zeichenfolgenmeldung) an.
Meldung: Unhandled exception from operation:
Service type: Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.DomainProviderManager
Operation: [http://tempuri.org/] IDomainSignupManager.GetAvailableDomainRoots
Async: False
Parameters:
DomainNameRequest request
System.ArgumentException: Product SKU is not supported: Others
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.WindowsLiveDomainProvider.get_RootDomains()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.WindowsLiveProviderBase.InvokeLiveDNSServiceOperation[T](Func`1 operation, String operationName)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.DomainProviderManager.GetAvailableDomainRoots(DomainNameRequest request)
bei SyncInvokeGetAvailableDomainRoots(Object , Object[] , Object[] )
bei System.ServiceModel.Dispatcher.SyncMethodInvoker.Invoke(Object instance, Object[] inputs, Object[]& outputs)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener._ScreenForExceptions(GeneralInvoker invokeMe, Object instance, Object[] inputs, Object[]& outputs)
Stapel:
bei System.Environment.FailFast(System.String, System.Exception)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener._ScreenForExceptions(GeneralInvoker, System.Object, System.Object[], System.Object[] ByRef)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener.Invoke(System.Object, System.Object[], System.Object[] ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.DispatchOperationRuntime.InvokeBegin(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ImmutableDispatchRuntime.ProcessMessage5(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ImmutableDispatchRuntime.ProcessMessage31(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc.Process(Boolean)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.DispatchAndReleasePump(System.ServiceModel.Channels.RequestContext, Boolean, System.ServiceModel.OperationContext)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.HandleRequest(System.ServiceModel.Channels.RequestContext, System.ServiceModel.OperationContext)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.AsyncMessagePump(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.AsyncResult`1[[Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.InputChannelRequeuer`1+TryReceiveResult[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]], Sku, Version=6.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]].Complete(Boolean, System.Func`1<TryReceiveResult<System.__Canon>>)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.CoalescingAsyncResult`1[[Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.InputChannelRequeuer`1+TryReceiveResult[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]], Sku, Version=6.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]]._MyCallback(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
bei System.ServiceModel.Channels.FramingDuplexSessionChannel+TryReceiveAsyncResult.OnReceive(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
bei System.ServiceModel.Channels.SynchronizedMessageSource+ReceiveAsyncResult.OnReceiveComplete(System.Object)
bei System.ServiceModel.Channels.SessionConnectionReader.OnAsyncReadComplete(System.Object)
bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
bei System.Net.LazyAsyncResult.Complete(IntPtr)
bei System.Net.Security.NegotiateStream.ProcessFrameBody(Int32, Byte[], Int32, Int32, System.Net.AsyncProtocolRequest)
bei System.Net.Security.NegotiateStream.ReadCallback(System.Net.AsyncProtocolRequest)
bei System.Net.FixedSizeReader.CheckCompletionBeforeNextRead(Int32)
bei System.Net.FixedSizeReader.ReadCallback(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionStream+ReadAsyncResult.OnAsyncReadComplete(System.Object)
bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnection.AsyncReadCallback(Boolean, Int32, Int32)
bei System.Runtime.Fx+IOCompletionThunk.UnhandledExceptionFrame(UInt32, UInt32, System.Threading.NativeOverlapped*)
bei System.Threading._IOCompletionCallback.PerformIOCompletionCallback(UInt32, UInt32, System.Threading.NativeOverlapped*)
__________________________________________________________________________________________________________________
EventID: 1000; Quelle: Application Error
Name der fehlerhaften Anwendung: SharedServiceHost.exe, Version: 6.1.1839.0, Zeitstempel: 0x4d38a956
Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0x80131623
Fehleroffset: 0x000007ff0017679e
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2524
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cc194fa9695cdd
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Server\Bin\SharedServiceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown
Berichtskennung: 829a609f-8543-11e0-87c1-001bfcf530f5
Bei jedem Versuch die Domäne anzumelden, fliegen mir 2 Dienste um die Ohren (mit eventfehlermeldung)
1. Der Windows Server-Domänennamenverwaltung (EventID: 7034 -> Quelle: Service Control Manager)
2. Der Windows Server- Initialisierungsdienst
Dienste lassen sich ohne Fehlermeldung neustarten. Versucht man dann aber wieder eine Domäne anzumelden, kann man sehen das die beiden Dienste wieder aus sind.
Folgende Fehlermeldungen sind dann im Eventviewer unter Anwendung zu sehen:
Eventid: 1025; Quelle: .NET Runtime
________________________________________________________________________________________________________________
Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Die Anwendung forderte die Beendigung des Prozesses durch System.Environment.FailFast(Zeichenfolgenmeldung) an.
Meldung: Unhandled exception from operation:
Service type: Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.DomainProviderManager
Operation: [http://tempuri.org/] IDomainSignupManager.GetAvailableDomainRoots
Async: False
Parameters:
DomainNameRequest request
System.ArgumentException: Product SKU is not supported: Others
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.WindowsLiveDomainProvider.get_RootDomains()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.WindowsLiveProviderBase.InvokeLiveDNSServiceOperation[T](Func`1 operation, String operationName)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.RemoteAccess.Domains.DomainProviderManager.GetAvailableDomainRoots(DomainNameRequest request)
bei SyncInvokeGetAvailableDomainRoots(Object , Object[] , Object[] )
bei System.ServiceModel.Dispatcher.SyncMethodInvoker.Invoke(Object instance, Object[] inputs, Object[]& outputs)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener._ScreenForExceptions(GeneralInvoker invokeMe, Object instance, Object[] inputs, Object[]& outputs)
Stapel:
bei System.Environment.FailFast(System.String, System.Exception)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener._ScreenForExceptions(GeneralInvoker, System.Object, System.Object[], System.Object[] ByRef)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener.Invoke(System.Object, System.Object[], System.Object[] ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.DispatchOperationRuntime.InvokeBegin(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ImmutableDispatchRuntime.ProcessMessage5(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ImmutableDispatchRuntime.ProcessMessage31(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc.Process(Boolean)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.DispatchAndReleasePump(System.ServiceModel.Channels.RequestContext, Boolean, System.ServiceModel.OperationContext)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.HandleRequest(System.ServiceModel.Channels.RequestContext, System.ServiceModel.OperationContext)
bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.AsyncMessagePump(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.AsyncResult`1[[Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.InputChannelRequeuer`1+TryReceiveResult[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]], Sku, Version=6.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]].Complete(Boolean, System.Func`1<TryReceiveResult<System.__Canon>>)
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.CoalescingAsyncResult`1[[Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.InputChannelRequeuer`1+TryReceiveResult[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]], Sku, Version=6.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]]._MyCallback(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
bei System.ServiceModel.Channels.FramingDuplexSessionChannel+TryReceiveAsyncResult.OnReceive(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
bei System.ServiceModel.Channels.SynchronizedMessageSource+ReceiveAsyncResult.OnReceiveComplete(System.Object)
bei System.ServiceModel.Channels.SessionConnectionReader.OnAsyncReadComplete(System.Object)
bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
bei System.Net.LazyAsyncResult.Complete(IntPtr)
bei System.Net.Security.NegotiateStream.ProcessFrameBody(Int32, Byte[], Int32, Int32, System.Net.AsyncProtocolRequest)
bei System.Net.Security.NegotiateStream.ReadCallback(System.Net.AsyncProtocolRequest)
bei System.Net.FixedSizeReader.CheckCompletionBeforeNextRead(Int32)
bei System.Net.FixedSizeReader.ReadCallback(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionStream+ReadAsyncResult.OnAsyncReadComplete(System.Object)
bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnection.AsyncReadCallback(Boolean, Int32, Int32)
bei System.Runtime.Fx+IOCompletionThunk.UnhandledExceptionFrame(UInt32, UInt32, System.Threading.NativeOverlapped*)
bei System.Threading._IOCompletionCallback.PerformIOCompletionCallback(UInt32, UInt32, System.Threading.NativeOverlapped*)
__________________________________________________________________________________________________________________
EventID: 1000; Quelle: Application Error
Name der fehlerhaften Anwendung: SharedServiceHost.exe, Version: 6.1.1839.0, Zeitstempel: 0x4d38a956
Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0x80131623
Fehleroffset: 0x000007ff0017679e
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2524
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cc194fa9695cdd
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Server\Bin\SharedServiceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown
Berichtskennung: 829a609f-8543-11e0-87c1-001bfcf530f5
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Die TCP Einträge sind korrekt, die UDP Einträge gehören nicht zum WHS. Dyn DNS kann auch deaktiviert bleiben, da der WHS einen eigenen DNS Sync hat.DaddyCola hat geschrieben:Also bei meinem Router ist Dynamic DNS deaktiviert, da ich ja noch keinen Domänenname habe.
Dann sind folgende Ports freigegeben:
UDP 64952 an client an Port 64952
UDP 63771 an client an Port 63771
TCP 80 an Server an Port 80
TCP 443 an Server an Port 443
Also Deine Einstellungen sind alle richtig. Wie Du ja auch schon selber gemerkt hast, sind irgendwelche Dienste Schuld an Deinem Problem. Leider muss ich da passen.
Sorry

Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Kann es eventuell daran liegen dass ich 2 Router verwende?
Router,Gateway: Fritzbox Erdgeschoss 192.168.0.10
Signalverstärker: DLink 1. Stock 192.168.0.1
Homeserver ist angeschlossen an DLink mit 192.168.0.100
Wenn dass das Problem ist wie muss ich bei welchem Gerät die Portfreigaben und Portweiterleitungen eingeben damit alles ordnungsgemäß miteinander kommunizieren kann?
Router,Gateway: Fritzbox Erdgeschoss 192.168.0.10
Signalverstärker: DLink 1. Stock 192.168.0.1
Homeserver ist angeschlossen an DLink mit 192.168.0.100
Wenn dass das Problem ist wie muss ich bei welchem Gerät die Portfreigaben und Portweiterleitungen eingeben damit alles ordnungsgemäß miteinander kommunizieren kann?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Also, die Portfreigaben müssen schon auf beiden Eingetragen sein. Theoretisch sollte das so aussehen:
Fritzbox: TCP 80 + 443 an DLink TCP 80 + 443
DLink: TCP 80 + 443 an WHS TCP 80 + 443
oder:
Fritzbox: TCP 80 + 443 an WHS TCP 80 + 443 dann muss der DLink aber alle Ports "offen" haben, damit die Information auch über den DLink rüber kommt.
Ich kenn mich aber auch nicht mit dem System des DLink aus. Was ich aber generell empfehlen würde, dass der WHS direkt am Router zum I-Net hängt.
Fritzbox: TCP 80 + 443 an DLink TCP 80 + 443
DLink: TCP 80 + 443 an WHS TCP 80 + 443
oder:
Fritzbox: TCP 80 + 443 an WHS TCP 80 + 443 dann muss der DLink aber alle Ports "offen" haben, damit die Information auch über den DLink rüber kommt.
Ich kenn mich aber auch nicht mit dem System des DLink aus. Was ich aber generell empfehlen würde, dass der WHS direkt am Router zum I-Net hängt.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Also da alles nicht funktioniert hat, hab ich jetzt den 2ten Router abgehängt und den kompletten WHS platt gemacht und neu aufgesetzt. Und siehe da der erste Client konnte schon verbunden werden..... Dies funktionierte ja vorher auch nicht, mal sehen ob das mit der Domäne nun auch funktioniert....ist anscheinend bei der erstinstallation was schief gelaufen....kp.... werde aufjedenfall den Verlauf posten.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Mai 2011, 10:15
Re: WHS 2011 Fehler bei Domäneeinrichtung
Seit der Neuinstallation funktioniert alles einwandfrei.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·