Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mai 2011, 16:04
Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und schreibe heute meinen ersten Beitrag, weil ich mit meinem Acer H340 easystore nicht weiterkomme.
Ich habe das folgende Problem:
Ich kann auf den Server über mstsc.exe zugreifen, ich kann auch von den Clients aus auf die freigegebenen Ordner zugreifen (Netzlaufwerke) - ich kann aber nicht von außen über den Webbrowser (https: // meinserver .homeserver .com) auf den Server zugreifen und keine Sicherungen durchführen.
Dieses Problem trat erst auf, nachdem ich erfolglos versucht habe MySQL/PHP zu installieren. Davor lief alles ohne Probleme. Seit einiger Zeit versuche ich nun schon alles wieder zum Funktionieren zu bringen - es ist mir bis jetzt aber nicht gelungen.
Da alle Daten die auf dem WHS liegen auch noch woanders gesichert sind, wäre es kein Problem den Server komplett neu zu installieren. Leider gelingt dies auch nicht, da der Server während der Installation über die Recovery CD nicht gefunden wird. (Firewalls sind deaktiviert).
Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, wie ich den Server neu installieren kann ohne den Connector oder wie ich den WHS auf eine andere Art "reparieren" kann.
PS: Bevor ich diesen Beitrag geschrieben habe, habe ich selbstverständlich im Forum gesucht und die Lösungsansätze verschiedener Posts ausprobiert - ohne Erfolg. Ich weiß nun nicht mehr weiter.
Mein System:
Server = Acer easyStore H340 2x 750 GB
Clients = 2 x WinXP Workstation, 1 x Win Vista Laptop, 1 x Win 7 Laptop (alles Lenovo)
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dnk schon mal im Voraus,
Elke
ich bin neu hier im Forum und schreibe heute meinen ersten Beitrag, weil ich mit meinem Acer H340 easystore nicht weiterkomme.
Ich habe das folgende Problem:
Ich kann auf den Server über mstsc.exe zugreifen, ich kann auch von den Clients aus auf die freigegebenen Ordner zugreifen (Netzlaufwerke) - ich kann aber nicht von außen über den Webbrowser (https: // meinserver .homeserver .com) auf den Server zugreifen und keine Sicherungen durchführen.
Dieses Problem trat erst auf, nachdem ich erfolglos versucht habe MySQL/PHP zu installieren. Davor lief alles ohne Probleme. Seit einiger Zeit versuche ich nun schon alles wieder zum Funktionieren zu bringen - es ist mir bis jetzt aber nicht gelungen.
Da alle Daten die auf dem WHS liegen auch noch woanders gesichert sind, wäre es kein Problem den Server komplett neu zu installieren. Leider gelingt dies auch nicht, da der Server während der Installation über die Recovery CD nicht gefunden wird. (Firewalls sind deaktiviert).
Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, wie ich den Server neu installieren kann ohne den Connector oder wie ich den WHS auf eine andere Art "reparieren" kann.
PS: Bevor ich diesen Beitrag geschrieben habe, habe ich selbstverständlich im Forum gesucht und die Lösungsansätze verschiedener Posts ausprobiert - ohne Erfolg. Ich weiß nun nicht mehr weiter.
Mein System:
Server = Acer easyStore H340 2x 750 GB
Clients = 2 x WinXP Workstation, 1 x Win Vista Laptop, 1 x Win 7 Laptop (alles Lenovo)
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dnk schon mal im Voraus,
Elke
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Hallo Elke,
Was heißt jeweils klappt nicht ? Beim Zugriff übe die URL bzw. Bei der Clientsicherung?
Oder willst du auf jeden Fall neu installieren ohne einn Fix zu versuchen?
Was heißt jeweils klappt nicht ? Beim Zugriff übe die URL bzw. Bei der Clientsicherung?
Oder willst du auf jeden Fall neu installieren ohne einn Fix zu versuchen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mai 2011, 16:04
Re: Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Der Remotzugriff (über Konsole -> Einstellungen -> Remotzugriff) lässt sich nicht reparieren (Fehler: Abbruch bei "Es wird überprüft, ob Ihre Remotewebsite lokal aufgerufen werden kann"). Damit ist der Server von außen nicht mehr aufrufbar. Die Sicherungen können wohl deswegen auch nicht mehr durchgeführt werden und die Connector-Software am Client kann keine Verbindung herstellen.
Im Prinzip ist es mir egal, ob Reparatur oder Neuinstallation - was einfacher ist ...
Ich habe schon etliches ausprobiert und dabei vermutlich mehr Schaden angerichtet (Konfiguration verstellt, etc) als das es was genutzt hat. Darum denke ich, eine Neuinstallation wäre die schnellere Variante.
Jedoch auch das funktioniert ja nicht. Ich habe schon unzählige Male den Recovery-Vorgang durchgeführt bzw. versucht durchzuführen. Das i blinkt auch rot, aber wenn ich dann auf dem Client die Recovery-Software laufen lasse, wird der Server nie gefunden ... egal wie lange ich gewartet habe 5 min, 10 min oderr länger).
Gibt es noch andere Möglichkeiten zur Neuinstalltion?
Danke, Elke
danke für die schnelle Antwort.
Der Remotzugriff (über Konsole -> Einstellungen -> Remotzugriff) lässt sich nicht reparieren (Fehler: Abbruch bei "Es wird überprüft, ob Ihre Remotewebsite lokal aufgerufen werden kann"). Damit ist der Server von außen nicht mehr aufrufbar. Die Sicherungen können wohl deswegen auch nicht mehr durchgeführt werden und die Connector-Software am Client kann keine Verbindung herstellen.
Im Prinzip ist es mir egal, ob Reparatur oder Neuinstallation - was einfacher ist ...
Ich habe schon etliches ausprobiert und dabei vermutlich mehr Schaden angerichtet (Konfiguration verstellt, etc) als das es was genutzt hat. Darum denke ich, eine Neuinstallation wäre die schnellere Variante.
Jedoch auch das funktioniert ja nicht. Ich habe schon unzählige Male den Recovery-Vorgang durchgeführt bzw. versucht durchzuführen. Das i blinkt auch rot, aber wenn ich dann auf dem Client die Recovery-Software laufen lasse, wird der Server nie gefunden ... egal wie lange ich gewartet habe 5 min, 10 min oderr länger).
Gibt es noch andere Möglichkeiten zur Neuinstalltion?
Danke, Elke
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Da du über RDP noch auf den Server kommst schau bitte mal nach ob das Recovery-Windows PE vorhanden ist ...
so kannst du das prüfen: viewtopic.php?f=52&t=11035
so kannst du das prüfen: viewtopic.php?f=52&t=11035
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mai 2011, 16:04
Re: Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Hallo Nobby1805,
den Thread hatte ich auch schon gefunden, aber mich noch nicht so recht getraut am System rumzufrickeln ... aber ich versuch es jetzt mal (ich mach vorher nur schnell noch eine externe Datensicherung) und melde mich dann wieder.
Gruß, Elke
den Thread hatte ich auch schon gefunden, aber mich noch nicht so recht getraut am System rumzufrickeln ... aber ich versuch es jetzt mal (ich mach vorher nur schnell noch eine externe Datensicherung) und melde mich dann wieder.
Gruß, Elke
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mai 2011, 16:04
Re: Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Hallo Nobby1805,
ich habe die WNAS.sys umbenannt und den WHS neu gestartet - jetzt komme ich über mstsc aber nicht mehr drauf. Auf die Netzlaufwerke kann ich ebenfalls nicht mehr zugreifen.
Fehlermeldung: Remotedesktop getrennt. Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.
Das i blinkt blau, die LEDs für die beiden Platten (direkt am Schacht) sind aus, Netzwerk-LED leuchtet blau und die Festplatten-LED flackert unregelmäßig.
Was mach ich jetzt? Elke
ich habe die WNAS.sys umbenannt und den WHS neu gestartet - jetzt komme ich über mstsc aber nicht mehr drauf. Auf die Netzlaufwerke kann ich ebenfalls nicht mehr zugreifen.
Fehlermeldung: Remotedesktop getrennt. Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.
Das i blinkt blau, die LEDs für die beiden Platten (direkt am Schacht) sind aus, Netzwerk-LED leuchtet blau und die Festplatten-LED flackert unregelmäßig.
Was mach ich jetzt? Elke
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuinstallation Acer H340 funktioniert nicht
Das der WHS nicht mehr startet habe kann eigentlich nichts mit dem rename des Treibers zu tun haben
ich habe das schon mehrfach gemacht und nie Probleme gehabt ...
Die LEDs zeigen jetzt natürlich nicht mehr richtig an, weil das macht auch dieser Treiber ...
Evt. hilft jetzt etwas zu warten und dann klappt es wieder oder du musst jetzt wirklich das Recovery machen
Wenn du die Reset Tatset drückst und damit das i zum rot blinken bringst, was zeigen denn dann (nach ca. 5 Minuten) die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerksteckers an ?
Falls das Image fehlt, das kannst du von mir haben und es gibt im Forum mehrere Threads die beschreiben wie man mit Acronis oder einem USB-Stick oder durch kopieren des Images auf die 1.Partition der 1. HDD ein Recovery anstoßen kann

Die LEDs zeigen jetzt natürlich nicht mehr richtig an, weil das macht auch dieser Treiber ...
Evt. hilft jetzt etwas zu warten und dann klappt es wieder oder du musst jetzt wirklich das Recovery machen
Wenn du die Reset Tatset drückst und damit das i zum rot blinken bringst, was zeigen denn dann (nach ca. 5 Minuten) die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerksteckers an ?
Falls das Image fehlt, das kannst du von mir haben und es gibt im Forum mehrere Threads die beschreiben wie man mit Acronis oder einem USB-Stick oder durch kopieren des Images auf die 1.Partition der 1. HDD ein Recovery anstoßen kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·