Der Festplattenplatz wird knapp, neue größere Festplatten müssen her.
Nun hatte ich ja gedacht, ich kann eine beliebige 2 TB SATA-Festplatte kaufen, sofern es keine EARS ist. Aber bei den Bewertungen auf der Alternate-HP habe ich jetzt schon bei zwei der gümstigen 2 TB-Festplatten gelesen (z.B. hier die Hitachi http://www.alternate.de/html/product/Fe ... b=3&page=1, die 4 Sterne-Bewertung; ), daß der WHS nach Einbau einfriert. Das verunsichtert mich natürlich jetzt.
Und was hat das mit den dort erwähnten "512B Sektorgrösse" auf sich? Heißt das, daß ich beim Kauf darauf achten muß, weil der WHS (oder liegts an der Acer-Hardware) keine größeren Sektoren ansprechen kann?
Welche 2 TB-Festplatten funktionieren denn gut und zuverlässig im Acer H340? Erfahrungen?
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB) 9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand 10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
Problemlos laufen nach eigenen Tests:
- WD EARS Platte mit gesetzten Jumper (wird nicht mitgeliefert)
- Samsung F4
zu den Hitachis kann ich nichts sagen.
Das einfrieren hört sich für mich aber eher nach einem Controller an, welcher mit den Platten nicht klar kommt. Der H340 hat aber keine generellen Probleme mit 2TB Laufwerken.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
EARS funktioniert problemlos ... Ich setze 2 davon in Storagepool ein ... Als 1. HD klappt auch ist aber einige manuelle Nacharbeit notwendig
4kB werden nativ noch gar nicht unterstützt, nur mit emulierten 512 Byte Sektoren ... Und da emuliert jeder Hersteller etwas anders ... Bei der Samsung musst du noch nicht mal einen Jumper setzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hmmmm, war hier nicht öfter zu lesen, daß EARS problematisch ist im WHS?
Ich könnte also doch diese http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 631/?tab=1 Festplatte nehmen? Ist günstig, soll leise sein (was ja auch wichtig ist, wenn der Acer direkt neben einem steht ) und die Bewertungen sind bis auf Ausreißer auch gut. Eingesetzt werden sollen sie nur als Datenplatten (2 Stück) und nicht als Systemplatte.
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB) 9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand 10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver