Hatte zunächst den WHS auf meinen Shuttle SB62 installiert.
Erste Erfahrungen:
Große Begeisterung. Dann zweite Festplatte eingebaut und Ordnerduplizierung eingeschaltet. Die Festplatten liefen permanent durch und haben sich nach 2 Tagen nicht beruhigt. System war permanent voll ausgelastet und die CPU fast auf 100% bei Intel 2.6 GHz. Speicher auf 2 GB aufgerüstet -> System war wenigstens wieder ansprechbar.
RAID eingebaut:
Damit die Festplatten mit Ordnerduplizierung nicht dauernd durchlaufen, habe ich einen HW RAID Controller (Delock 70096 - vergleichbar mit Adaptec 1210) eingebaut. RAID 1 eingeschaltet, aber Mirroring brach nach 1 Tag mit Fehlermeldung ab.
Dann HW RAID Controller (Highpoint RochetRAID 2210) gekauft und eingebaut. Erste Enttäuschung: Festplatten müssen vor Benutzung von RAID 1 initialisiert werden, d.h. Festplatte müssen leer sein. Weil ich die bestehenden Daten nicht sichern konnte, habe ich den RocketRAID wieder ausgebaut und die Festplatten wieder direkt an den on-board SATA Controller angeschlossen. Hier weiß ich nicht mehr genau, ob ich gleich beide Festplatten oder nur die Systemplatte angeschlossen habe.
Schock:



Beim Booten von WHS erscheinen viele Fehlermeldungen mit dem Hinweis, dass Orderduplizierung nicht mehr geht (obwohl nur eine Platte drin war und keine Ordnerduplizierung eingeschaltet war). Außerdem - und das hat mich schockiert: Die einzige Festplatte im System (ehemalige Speicherfestplatte) wurde in der WHS Console als "nicht für Speicherung gedachte Festplatte" angezeigt. Und das obwohl ich den WHS von dieser Festplatte gebootet habe. Reparieren unter WHS Console geht nicht.
Neuinstallation:
Ich werde meinen WHS vermutlich neu installieren müssen. Nun meine Fragen:
- Habe jetzt eine ganz neue Festplatte bestellt. Soll ich auf dieser Festplatte WHS neu installieren oder "WHS Wiederherstellen" wählen?
- Habe meinen WHS ordentlich online aktiviert. Wenn ich jetzt neu aufsetze, kann ich WHS dann
nochmal aktivieren? - RAID mit Highpoint RocketRAID: Wenn ich RAID einschalte und der Controller geht kaputt, kann
ich dann noch auf die Daten zugreifen? Gibt es RAID Controller, bei denen man für RAID1 die Festplatten nicht initialisieren muss, d.h. nachträglich RAID1 einschalten kann. Welche RAID Controller benutzt ihr? - Muss ich die Connector Software auf den Clients neu installieren?
- Wie kann ich die Backups (Backups der Clients) auf meiner ehemaligen Speicherfestplatte retten?
Festplatte vermutlich über USB anschließen, aber wo finde ich die Backups? Habe darauf mittlerweile vermutlich selbst die Antwort gefunden:
viewtopic.php?f=28&t=1413
und
http://download.microsoft.com/download/ ... Backup.pdf
Vielen Dank und Grüße