Erste Erfahrungen, Recovery WHS, Neuinstallationmit RAID

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
gogo78
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28. Jan 2008, 13:55

Erste Erfahrungen, Recovery WHS, Neuinstallationmit RAID

Beitrag von gogo78 »

Liebe WHSler,

Hatte zunächst den WHS auf meinen Shuttle SB62 installiert.

Erste Erfahrungen:
Große Begeisterung. Dann zweite Festplatte eingebaut und Ordnerduplizierung eingeschaltet. Die Festplatten liefen permanent durch und haben sich nach 2 Tagen nicht beruhigt. System war permanent voll ausgelastet und die CPU fast auf 100% bei Intel 2.6 GHz. Speicher auf 2 GB aufgerüstet -> System war wenigstens wieder ansprechbar.

RAID eingebaut:
Damit die Festplatten mit Ordnerduplizierung nicht dauernd durchlaufen, habe ich einen HW RAID Controller (Delock 70096 - vergleichbar mit Adaptec 1210) eingebaut. RAID 1 eingeschaltet, aber Mirroring brach nach 1 Tag mit Fehlermeldung ab.

Dann HW RAID Controller (Highpoint RochetRAID 2210) gekauft und eingebaut. Erste Enttäuschung: Festplatten müssen vor Benutzung von RAID 1 initialisiert werden, d.h. Festplatte müssen leer sein. Weil ich die bestehenden Daten nicht sichern konnte, habe ich den RocketRAID wieder ausgebaut und die Festplatten wieder direkt an den on-board SATA Controller angeschlossen. Hier weiß ich nicht mehr genau, ob ich gleich beide Festplatten oder nur die Systemplatte angeschlossen habe.

Schock: :shock: :shock: :shock:
Beim Booten von WHS erscheinen viele Fehlermeldungen mit dem Hinweis, dass Orderduplizierung nicht mehr geht (obwohl nur eine Platte drin war und keine Ordnerduplizierung eingeschaltet war). Außerdem - und das hat mich schockiert: Die einzige Festplatte im System (ehemalige Speicherfestplatte) wurde in der WHS Console als "nicht für Speicherung gedachte Festplatte" angezeigt. Und das obwohl ich den WHS von dieser Festplatte gebootet habe. Reparieren unter WHS Console geht nicht.

Neuinstallation:
Ich werde meinen WHS vermutlich neu installieren müssen. Nun meine Fragen:
  • Habe jetzt eine ganz neue Festplatte bestellt. Soll ich auf dieser Festplatte WHS neu installieren oder "WHS Wiederherstellen" wählen?
  • Habe meinen WHS ordentlich online aktiviert. Wenn ich jetzt neu aufsetze, kann ich WHS dann
    nochmal aktivieren?
  • RAID mit Highpoint RocketRAID: Wenn ich RAID einschalte und der Controller geht kaputt, kann
    ich dann noch auf die Daten zugreifen? Gibt es RAID Controller, bei denen man für RAID1 die Festplatten nicht initialisieren muss, d.h. nachträglich RAID1 einschalten kann. Welche RAID Controller benutzt ihr?
  • Muss ich die Connector Software auf den Clients neu installieren?
  • Wie kann ich die Backups (Backups der Clients) auf meiner ehemaligen Speicherfestplatte retten?
    Festplatte vermutlich über USB anschließen, aber wo finde ich die Backups? Habe darauf mittlerweile vermutlich selbst die Antwort gefunden:
    viewtopic.php?f=28&t=1413
    und
    http://download.microsoft.com/download/ ... Backup.pdf
Hier sind so viele Profis im Forum. Hoffentlich kann mir jemand die Fragen beantworten.

Vielen Dank und Grüße
WHS: Shuttle SB62G3, Intel 2,6 GHz, 2 GB RAM, 1 x Hitachi Deskstar P7K500 500 GB (für Dauerbetrieb: 24x7), 2 x Samsung 500 GB, LG DVD-Rewriter, Level One Gigabit LAN PCI Adapter, MS-Tech LT300U.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Erste Erfahrungen, Recovery WHS, Neuinstallationmit RAID

Beitrag von TVVista »

Hallo,

Zu Frage 1:
Wähle WHS neuinstallieren, dabei gehen alle Daten im Festplattentool verloren, daher nur die neue Festplatte einbauen u. das System darauf installieren. Vorher
alle Daten auf DATA sichern, siehe zu Frage 4. Die Neuinstallation des BS hat den Vorteil keine "Altlasten" zu behausen, das neue System ist sauber.


Zu Frage 2:
Installiere den WHS, eine wiederholte online-Aktivierung (bei mir mind. 5 x) hat bisher keine Probleme gebracht.
Tipp: Bei Beginn der Installation entferne das Häckchen "automatisch aktivieren bei Onlineverbindung", kannst Du später nachholen.

Zu Frage 3:
Meines Wissens kannst Du dann auf keine Daten auf den Festplatten mehr zugreifen, nur dann wenn Du das gleiche Board oder den gleichen Raid-Hardware-Controller zur Verfügung hast.
Die Raidcontroller onboard sind in der Regel softwarebasierte Controller, beim Ausfall muss das vorhandene Board gegen ein identisches ausgetauscht werden, um den Zugriff wieder zu erhalten.
Das Gleiche gilt im Prinzip auch für Raidcontroller die hardwarebasiert sind, wobei in diesem Falle eine Steckkarte einfacher auszutauschen ist als ein Board.

Zu Frage 4:
Die Backups (Daten) lassen sich einwandfrei auslesen.
Anschluss der Festplatte mittels USB oder eben auch, wenn Du die Festplatte in einen zweiten XP-PC intern einbaust, besser ist noch ein vorhandener eSATA-Anschluss.

Deine Fragen sind sehr umfangreich, habe hier in Kürze darauf geantwortet.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
gogo78
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28. Jan 2008, 13:55

Re: Erste Erfahrungen, Recovery WHS, Neuinstallationmit RAID

Beitrag von gogo78 »

Hallo zusammen,

habe meinen WHS mittlerweile neu installiert. Auf den Client die Connector Software nur repariert und nicht neu installiert.

Habe mich entschlossen, RAID nicht einzusetzen.
WHS: Shuttle SB62G3, Intel 2,6 GHz, 2 GB RAM, 1 x Hitachi Deskstar P7K500 500 GB (für Dauerbetrieb: 24x7), 2 x Samsung 500 GB, LG DVD-Rewriter, Level One Gigabit LAN PCI Adapter, MS-Tech LT300U.
Antworten