Home Server... jetzt aber

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
boddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18. Mai 2010, 15:06

Home Server... jetzt aber

Beitrag von boddy »

hi,
so jetzt habe ich noch gewartet bis die neue Version raus ist und will jetzt aber durchstarten ;-)

um das Speicher Problem zu lösen habe ich überlegt einen Raid5 zu betreiben
das WinSystem auf eine Einzel Festplatte macht kein Sinn oder ??

- Athlon II X2 245e https://www.alternate.de/html/product/C ... 5e/249903/?
- GA-880GA-UD3H inkl. grafik und 6x Sata Anschlüsse die im RAID 5 laufen können https://www.alternate.de/html/product/M ... 3H/249812/?
- Kingston 2x2GB DDR3 1066 https://www.alternate.de/html/product/S ... Kit/34714/?
- 4x WD20EARS 2 TB Caviar Green https://www.alternate.de/html/product/F ... TB/144631/?
- Rebel12 Economy https://www.alternate.de/html/product/G ... omy/81270/?
- Liberty ECO II 400W https://www.alternate.de/html/product/N ... 0W/150189/?

ich würde gerne auch gleich TV aufzeichne ist die frage ob ich das zum laufen bekomme ...
- TV Karte ... https://www.alternate.de/html/product/V ... 00/834592/?


was meint Ihr ??
bascjti
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 5. Jul 2010, 10:20

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von bascjti »

Wofür ist das Monster Netzteil nötig?
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
boddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18. Mai 2010, 15:06

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von boddy »

wenn ich später mal mehr Festplatten einbaue ...soll das Netzteil keine Probleme machen... zudem dachte ich es wird nur verbraucht das benötigt wird
oder verbraucht diese daher viel mehr ?

was würdest du den empfehlen ??
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von locke703 »

Hi,
zur CPU: ist wirklich die kleinste Variante - bei TV mit Aufnahme und eventuell Codierung einen 4-Kerner nehmen
http://www.alternate.de/html/product/CP ... Sockel+AM3 eine e-Version ist nicht wirklich ein Muß - Laufzeitminimierung spaart mehr

zum Mainboard: OK

zum RAM: nimm den 1333er von Kingston ist günstiger

zur HDD: OK alternativ Samsung
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
ist aber Geschmackssache alla Lieblingsfarbe

zum Netzteil: OK - hatte den Vorgänger - serhr stabil und variabel durch zukaufbare Kabelstränge

insgesamt fehlen mir noch gute SATA-Kabel (mit Verriegelungsklips) und Gehäuselüfter 2x Front und 1x Rückseite 120er
http://www.alternate.de/html/product/Lu ... 3=Standard
die Festplatten werden im Sharkoon fest verschraubt - wenn dann eine vibriert brummt das ganze Gehäuse
also HDD-Entkoppler einplanen

zur TV-Karte: hab die HVR-5500 im HTPC - macht ihren Job, noch kein Pay-TV möglich und braucht ein gutes Signal an DVB-C
Alternative wäre http://shop.digital-devices.de/epages/6 ... Categories
da gibts das Zubehör für Pay-TV

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
boddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18. Mai 2010, 15:06

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von boddy »

vielen danke für eure Beiträge !!!

meinst du der CPU ist wirklich zu schwach ?? Problem ist der Server wird immer laufen daher bin ich gerade noch mal am schauen ...
die Aufgabe ist zwar minimal aber daher ist das Herunterfahren/Standbay nicht möglich... da eine Art Sound Auswertung wird immer laufen.
vielleicht doch von AMD auf Intel zu wechseln ?? ... ahhh gar nicht so leicht ;-))

Bei den Festplatten bin ich willen los ... bis lang bin laufen bei mir nur Maxtor Platten

also HDD Entkoppler werde ich auf jeden fall auch noch mit besorgen aber brauch es wirklich so viel Lüfter ??

TV Karte werde ich vielleicht erst im zweiten step bestellen
ALDI-Tuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 25. Aug 2010, 17:57

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von ALDI-Tuete »

boddy hat geschrieben:wenn ich später mal mehr Festplatten einbaue ...soll das Netzteil keine Probleme machen... zudem dachte ich es wird nur verbraucht das benötigt wird. oder verbraucht diese daher viel mehr ?
was würdest du den empfehlen ??
Also: Eine "grüne" Festplatte wie z.B. die WD20EARS braucht unter Volllast 7 Watt. Eine Highend SAS-Platte braucht ca. 15 Watt.
Wieviele Festplatten wolltest du nochmal anschliessen? :D

In Sachen Netzteile (hier bin ich aber kein Experte): Grob gesagt ist ein Netzteil am effizientesten wenn ca. 50% der Nennlast hat.
Sprich: 400 Watt - Netzteil und 200 Watt brauchen die angeschlossenen Komponenten.

Eine Übersicht von http://www.80plus.org/:

What is 80 PLUS certified (230 V):
% of Rated Load 20% | 50% | 100%
80 PLUS Bronze 81% | 85% | 81%
80 PLUS Silver 85% | 89% | 85%
80 PLUS Gold 88% | 92% | 88%
80 PLUS Platinum 90% | 94% | 91%

Zum Vergleich: Ich habe einen i5-2400S mit 4 Festplatten (WD20EARS) und einen Idle-Verbrauch von ca. 45 Watt. Maximalverbrauch habe ich noch nicht gemessen, aber das werden max. 120 Watt (CPU 65W TDP) sein. Ich habe ein 300 Watt-Netzteil verbaut weil ich auf die Schnelle kein ordentliches 200 Watt-Netzteil gefunden habe.

cu
ALDI-Tuete
Selbstbau SBS 2011 Essentials (i5-2400S, 8gb RAM, 4 x WD20EARS)
Momentan eingemottet: HP x510 (Intel Pentium E5200, 2 gb RAM)
boddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18. Mai 2010, 15:06

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von boddy »

hi,

also ich komme der Sache schon viel näher

wollte 4 bis max. 6 platten laufen lassen

- Gehäuse habe ich jetzt eine etwas kleineres ... sollte aber auch genügen platz haben https://www.alternate.de/html/product/G ... on/142696/?
- Anti Vibe für Netzteile
- HDD Vibe-Fixer https://www.alternate.de/html/product/Z ... 5,25/4401/?
- Enermax Energiesparzertifikat 80 PLUS 350Watt https://www.alternate.de/html/product/N ... WT/133005/?
300Watt hat Alternate vom Enermax garnicht ...

bin mir nicht Sicher welchen CPU ... besser 2 Kernen oder 4 mit weniger Leistung ?
- AMD Athlon II X2 250e http://www.alternate.de/html/product/CP ... Sockel+AM3
- AMD Athlon II X4 605e http://www.alternate.de/html/product/CP ... Sockel+AM3

dann ist die Frage noch ...
das System auf eine extra Platte oder mit ins Raid ??
- Gigabyte X48-DQ6
- Intel Q6600 +Zalman CNPS
- 1x 160GB (Raptor)
- 5x 500 GB (Raid 5)
- 2x 200GB

+ div. alt PC´s und Notebooks
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von larry »

Für alles übliche reicht ein DualCore.
Ich selbst habe mir eine Quadcore geholt, da diese im Leerlauf "nur" 6-7 Watt mehr braucht und bei Bedarf mehr Leistung vorhanden ist. Vor allem zähle ich mich als Bastler und weiß, dass die CPU nicht für immer im WHS bleibt. Irgendwann muss diese wohl auch mal einen Client beherbergen.
Ein Quadcore macht nur dann so richtig Sinn, wenn du mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen hast. Da du ja bereits einen Server hast, müsstest du ja abschätzen können, was du genau machst.
Ein weitere Punkt ist natürlicher der finanzielle. Wenn 50 Euro mehr nicht weh tun, würde ich eher zur Quadcore tendieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
thomasz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 18. Aug 2008, 12:41

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von thomasz »

Und was machen wir mit dem RAID?
Ich kann mich noch an meine SAP-Zeiten erinnern (mehr als 10 jahre her), da wurde Raid 1 für das System genommen und RAID 5 für die Daten. Genau das gleiche schwebt mir für meinen neuen WHS vor. 2 mal ~500GB (oder kleiner) für den WHS selber und 3 mal 2TB RAID 5 für die Daten. Sollte eigentlich nach wie vor passen, oder?
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
boddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 18. Mai 2010, 15:06

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von boddy »

hmm das ist die große frage...

aktuell habe ich in meiner Workstation ein RAID 5 laufen

habe aber schon über eine RAID 10 nachgedacht
für das System werde ich glaub ich kein RAID einsetzen sonder nur ein extra Festplatte benutzen ... der nutzen hier ist wohl für eine Home Server zu gering

im RAID zwei Partitionen zu erstellen und das System dort laufen zu lassen macht wohl auch wenig sin

oder jemand andere Meinung ??
- Gigabyte X48-DQ6
- Intel Q6600 +Zalman CNPS
- 1x 160GB (Raptor)
- 5x 500 GB (Raid 5)
- 2x 200GB

+ div. alt PC´s und Notebooks
thomasz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 18. Aug 2008, 12:41

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von thomasz »

Kommt drauf an was Dir deine Zeit Wert ist. Im Falle dass die Systemplatte ausfällt steht der WHS bis Du eine neu Platte gekauft hast und das System neu eingerichtet ist. Mit Rechtevergabe usw. kann mann da schon ein paar Stunden zubringen. Auf der anderen Seite kriegst Du Eine 500er Platte schon für 30 Euro.
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von larry »

thomasz hat geschrieben:Kommt drauf an was Dir deine Zeit Wert ist. Im Falle dass die Systemplatte ausfällt steht der WHS bis Du eine neu Platte gekauft hast und das System neu eingerichtet ist. Mit Rechtevergabe usw. kann mann da schon ein paar Stunden zubringen.
Das passt so nicht ganz. Wir reden hier vom WHS 2011. Hier kann auch problemlos ein Backup der Systemplatte gemacht werden. Die Probleme wie beim WHS V1 gibt es hier ja nicht.
Vermutlich wird das Rücksichern nicht länger dauern als die Neuinitialisierung des Raids. Es müssen ja schließlich nur rund 20-30 GB zurückgesichert werden.
thomasz hat geschrieben:Auf der anderen Seite kriegst Du Eine 500er Platte schon für 30 Euro.
Dies ist aber nur ein Teil der Kosten.
Einmal hast du noch die laufenden Kosten einer weiteren Platte. Des weiteren brauchst du auch einen weiteren SATA Anschluss. Ab einer gewissen Plattenanzahl, werden die weitere Anschlüsse recht teuer.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
thomasz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 18. Aug 2008, 12:41

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von thomasz »

larry hat geschrieben: Das passt so nicht ganz. Wir reden hier vom WHS 2011. Hier kann auch problemlos ein Backup der Systemplatte gemacht werden. Die Probleme wie beim WHS V1 gibt es hier ja nicht.
Vermutlich wird das Rücksichern nicht länger dauern als die Neuinitialisierung des Raids. Es müssen ja schließlich nur rund 20-30 GB zurückgesichert werden.
Larry
So detailiert habe ich mir WHS 2011 noch nicht angesehen, wie würde den ein Restore ablaufen? 
- Restore CD rein, booten, RAID Treiber via USB Stick mit dazu und dann das Restorefile auswählen
oder
- Neues WHS System installieren und nachdem es läuft den Restore anstarten
Larry hat geschrieben: Dies ist aber nur ein Teil der Kosten.
Einmal hast du noch die laufenden Kosten einer weiteren Platte. Des weiteren brauchst du auch einen weiteren SATA Anschluss. Ab einer gewissen Plattenanzahl, werden die weitere Anschlüsse recht teuer.
Das ist ein Argument. Was zieht so ne Platte und was macht das in € im Jahr?
Die Neuinitialisierung des RAIDS sollte eigentlich keine Rolle spielen weil das ja bei laufendem Server passiert. Defekte Platte raus, neue rein. Zumindest kenne ich das so. Habe früher häufiger zum testen bei laufendem System Platten gezogen. Das waren aber zugegebenermasen Hot Swap Systeme die preislich nochmal in anderen Regionen spielen.


Gruß
Thomas
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server... jetzt aber

Beitrag von larry »

thomasz hat geschrieben: So detailiert habe ich mir WHS 2011 noch nicht angesehen, wie würde den ein Restore ablaufen? 
- Restore CD rein, booten, RAID Treiber via USB Stick mit dazu und dann das Restorefile auswählen
oder
- Neues WHS System installieren und nachdem es läuft den Restore anstarten
Ich habe mir das so im Detail auch noch nicht angeschaut.
Sollte dies aber mit den WHS eigenen Funktionen nicht perfekt klappen, kann man auch beliebige andere Tools einsetzen.
Beim WHS V1 hat es ja "nur" Probleme wegen des Driveextenders gegeben, da dort mit HardwareIDs und Tombstones gearbeitet wurde.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten