Seite 1 von 3

Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 6. Mai 2011, 23:30
von GreenKoker
Hallo an alle,

Ich bin ein kompletter Neuling in Sachen Homeserver. Habe mir den Acer zugelegt um hauptsächlich auch von unterwegs auf meine Daten zugreifen zu können.

Habe nun folgendes Problem:

Ich habe den Server eingerichtet dann ging erstmal Remotemäßig gar nichts. Dann habe ich die Ports 80;443;4125 geöffnet und an den Server weitereleitet. Nun zeigt mir der Server an "Remotezugriff verfügbar" - Soweit gut. Eine Domäne habe ich auch erstellt. Aber wenn ich dem Domänenlink folgen möchte - (xxx).homeserver.com dann bekommt Firefox keine Verbindung (Lokal funktioniert es).

Auch das Quick-Start Guide hilft mir nicht weiter. Hier habe ich unter dem Remote-Zugriff nur gefunden "man soll die Webseitekonnektivität einschalten" --> Problem der Teil der Konfig fehlt bei mir (siehe screenshots)

PS: McAfee geht auch nicht richtig...er nimmt meine e-mail nicht an (brauch ich da ne .com) -> oder was habt ihr so fürn Virenschutz auf den Homeservern?

Hoffe Ihr könnt mir helfen - hab den Tipp für dieses Forum bekommen ;)

Wäre echt nett. Danke schon mal im Vorraus!

Gruss Marco

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 7. Mai 2011, 10:28
von Nobby1805
GreenKoker hat geschrieben:Aber wenn ich dem Domänenlink folgen möchte - (xxx).homeserver.com dann bekommt Firefox keine Verbindung (Lokal funktioniert es).
Hast du es wirklich von Außen versucht ? Manche Routre schaffen es aus dem LAN nicht ... was meinst du mit lokal ? Wenn du willst, schick mir deine URL per OPN dann versuche ich es von Außen
PS: McAfee geht auch nicht richtig...er nimmt meine e-mail nicht an (brauch ich da ne .com) -> oder was habt ihr so fürn Virenschutz auf den Homeservern?
Schmeiß den McAfee runter, der verursacht mehr Probleme als er hilft ... siehe zig Threads hier im Forum

Zum Thema Virenschutz auf dem WHS gibt es 2 Fraktionen (keiner, dazu gehöre ich) und zu den mögliche Virenscanner findest du etwas in den FAQs

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 7. Mai 2011, 11:03
von GreenKoker
Hi..und Danke.

Der erste Einwand war die Lösung des Problems - habe es mit meinem Smartphne versucht - Es Geht ^_^.

Und Virenschutz - nimm ich dann halt auch keinen ;)

Aber es ist nochmal eine Frage aufgetaucht. Und zwar hab ich es geschafft den Server herunterzufahren und via lights-out client auch wieder zu starten (einfach den client wieder an).

Heute morgen ging das nicht (strom war über nacht aus - er war ja sowieso noch nicht richtig konfiguriert) auch musste ich mich erst lokal über meinen homerechner mit dem server verbinden (in meinem fall über die 192.168.2.37) bevor der Remote über das Smartphone ging.

Hängt das mit der Stromabschaltung zusammen?

Und eine wichtige Frage die ich noch hätte - ich habe mal eingestellt dass der server runterfahren soll wenn 10 min nix passiert (lights-out) - macht er aber nicht (frägt da der Router immerwieder den server an oder warum fährt der nciht runter).

--> Und hab ich dann überhaupt die Möglichkeit es so zu regeln, dass der Server runterfährt nachdem ich die clients beendet habe und hochfährt sobald ich via remote oder via lokal (= über Heimnetz: 192.168.2.37) auf den server zugreifen möchte? Hab was von Wake on LAN gelesen - ist das ähnlich Lights out?

Wie gesagt bin im Moment noch ein wenig überfordert und das Handbuch hilft mir auch nur bedingt weiter.

Danke im Vorraus für eure Hilfe, und Danke noch an Nobby1805.

Gruss Marco

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 7. Mai 2011, 11:43
von locke703
Hi,
WoL klappt häufig nur wenn die Geräte durchgehend am Netz sind und nicht alle können aus "herruntergefahren" gestartet werden
nach Stromlos einmal starten und dann nur Runterfahren oder Standby - dann müsste WoL klappen

in der LightsOut Anleitung ist gut beschrieben was in den Eigenschaften des Netzwerkadapters konfiguriert sein muß um ungewolltes Wecken durch andere Netzwerkgeräte zu verhindern

LightsOut verwendet eben WoL - genauer der LightsOut-Client auf eben dem Clienten

Gruß Armin

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 7. Mai 2011, 19:17
von GreenKoker
Hallo,

Habe jetzt alle Probleme bis auf eines behoben...

Woran könnte es liegen, dass ich den Server via Remote übers internet nicht aufwecken kann? Versuche ihn immer über die Domäne zu erreichen - er geht aber nicht an.

Habe in den Lights-Out Settings aktivieren können, dass er anbleibt, solange eine I-net remotezugriff erfolgt, andere Einstellungen hab ich nicht gesehen [über das Lokale Netzwerk (192.168.2.37) geht es] (screenshot).

Eine andere Sache hängt wahrscheinlich auch damit zusammen. Der gesamte Remotezugriff via Internet geht auch nur, wenn ich vorab lokal verbunden war. Wenn ich ihn frisch starte und noch nicht über den lokalen Rechner in der Konsole war, dann kann ich den Server auch nicht übers Internet erreichen, nachdem ich in der Konsole war, geht es.

Kann mir damit nochmal jmd. helfen?

Gruss Marco

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 7. Mai 2011, 22:26
von locke703
Hi,
Du möchtest "Wake on Wan"!?
dann muß dein Router ein WoL-Packet vom Internet - öffentliche IP, Port 9-UDP - an die Broadcastadresse im Lan weiterleiten können
gerade das können im Home-Bereich die wenigsten - fixe IP am WHS hilft auch nicht da viele Router diese bei Nichtgebrauch vergessen
-hier im Forum unendlich häufig schon durchgekaut

zur "Nichterreichbarkeit" nach dem Start - der WHS aktualisiert Deine öffentliche IP mit der xxxx.homeserver.com alle 15 Minuten
hat sich die IP also geändert - passiert bei jeder Neueinwahl des Routers - gehts also im ungünstigsten Fall 15 Minuten bis Du von extern den WHS findest
Abhilfe wäre das Aktualisierungsinterval zu verkürtzen oder den Router auf "immer online" zu konfigurieren - die Zwangstrennung geschieht normal früh morgens oder ist sogar konfigurierbar

Gruß Armin

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 8. Mai 2011, 14:49
von GreenKoker
locke703 hat geschrieben:Hi,
Du möchtest "Wake on Wan"!?
Ja genau!

Ich habe durch google in nem anderen Forum noch folgedendes gefunen:
-------
also ich habe einen Speedport W500V und bei mir gehts!
Einstellungen:
UDP 9 weiterleiten auf den Rechner den Ihr Starten wollt !
In der Gerätemanager bei Netzwerkkarte unter dem Punkt Energieverwaltung das Häkchen setzen (aus dem StandBy Modus zu aktivieren)
dann natürlich im BIOS die Option aktivieren
so das wars!
bei mir gehts!
--------------

Also punkt 1 und 2 sind erledigt --> jetzt wie komme ich ins bios?

Mit "DEL", F2 und F8 nicht.

Und was ich noch rausgefunden habe - Die Sache mit dem Remote über Internet funktioniert ja nur eingeschränkt ich habe es nochmal eingegrenzt. Sobald mein Home-PC mit dem Lokalen Netzwerk verbunden ist, funktioniert der Zugriff via Remote über die Domäne - sonst nicht!

Gibt es da auch eine Lösung?

mfg Marco

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 8. Mai 2011, 19:06
von GreenKoker
Noch kleine Info,

Vllt. Hilft es wenn ich sage das ich nochmal eine Domainüberprüfung gemacht habe (Beitrag 1 - Bild 2). Wie Ihr seht waren damals die letzten 3 Punkte nicht funktionsfähig.

Mittlerweile ist der dritte Punkt mit einem Häckchen versehen, der vierte ist aber immernoch als Fehler (x) angezeigt.

Der letzte Punkt erschreint gar nicht mehr.

Nur als kurze Info - Hoffe es hilft.

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 8. Mai 2011, 19:09
von Nobby1805
GreenKoker hat geschrieben:Also punkt 1 und 2 sind erledigt --> jetzt wie komme ich ins bios?

Mit "DEL", F2 und F8 nicht.
Du hast einen Monitor angeschlossen ? und den Jumper gesetzt ?

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 9. Mai 2011, 16:48
von GreenKoker
Monitor is dran (VGA montiert)

Bin bei der Montage nach der Anleitung gegangen, da wurde geschrieben dass man hinter der Batterie einen Jumper setzen soll, wenn man Tastaur oder Maus anschließen will.

Wenn du den meinst, der war schon ab Werk drin (Tastatur, Maus funktioniert)

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 9. Mai 2011, 18:09
von GreenKoker
Hallo habe auch beim Acer Support angefragt:
------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Merkle,

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit ACER. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein ACER-Produkt entschieden haben und geben Ihnen gerne Auskunft zu Ihrer Anfrage.

Der Homeserver unterstützt kein Wake on WAN. Wenn der Server im Ruhezustand ist können Sie diesen nur mit einem Geräte aus Ihrem internen Netz wecken.

Es gibt Möglichkeiten Wake on Lan befehle über das Internet an die Easystore zu senden. Schauen Sie z.B. auf den folgenden Link.

http://stephan.mestrona.net/wol/

Solche Funktionen werden von Acer allerdings nicht supportet.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Riecken

ACER Computer GmbH
Technischer Support

-----------------------------------

Jetzt habe ich die Seite natürlich geöffnet. Die MAC-Adresse find ich ja im Router (kein Problem) aber die IP ändert sich doch immer.

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 9. Mai 2011, 19:14
von Nobby1805
Du kannst dem WHS auch eine feste IP-Adresse geben ... aber das ändert nicht unbedingt das Problem ... der Router muss in der Lage sein, das WOL auf alle Ports per Broadcast zu senden

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 9. Mai 2011, 19:44
von GreenKoker
Ja wie würde ich das mit der festen IP machen?

Der Router is nicht unbedingt neu... Speedport W500V.

Packt der das?

Ich hab was von Dynamischer DNS gelesen - Bringt das noch was?

----------------------
Aus forum:

Der Router

Telekom Speedport W 500 V

unterstützt WOL

- mit Firmware 1.20
- mit Firmware 1.23

----------------

http://stephan.mestrona.net/wol/forum/v ... .php?t=113

Da hab ich auch die Sache mit dem BIOS gesehen...ach wie komm ich da jetzt eig. rein? ;-)

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 9. Mai 2011, 21:17
von Nobby1805
und etwas später im selben Thread
@ Boeing747
Bitte Antwort und Beweisen. W500 V gibt es keine Boadcast 192.168.x.255
wenn der Router kein Broadcast kann, und der W500V kann das definitiv nicht, dann klappt WOW nicht

ins BIOS musst du nicht, beim H34x ist die Funktion im Auslieferungszustand eingeschaltet
und dynDNS hat mit WOW auch nur am Rande etwas zu tun

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Verfasst: 10. Mai 2011, 13:06
von GreenKoker
Ok Danke, dann wird wohl ein neuer Router fällig.

Aber eine andere Frage:

der Remotezugriff müsste doch funktionieren oder!?

Wenn ich den test dann durchlaufen lasse, dann zeigt er mir an dass "die webseite kann aus dem internet abgerufen werden" -erfolgreich
aber "es wird überprüft ob auf RAS aus dem internet zugegriffen werden kann" -fehlgeschlagen.

wie kann ich das beheben?