Homeserver Hardware

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
boby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 1. Mai 2011, 15:37

Homeserver Hardware

Beitrag von boby »

hallo

Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Homeserver und brauche dabei eure Hilfe.
Ich habe schon tagelang euer Forum und andere versucht zu verstehen,leider nicht mit dem Erfolg wie ich dachte.
Ich möchte mir einen Homeserver anschaffen kaufen/oder selber zusammenstellen.
Das würde haubtsächlich von eurem Rat abhängen.

Mein Vorhaben ist:
Backup von 1 nem Pc und einem Lappi
Datenspeicher für Filme/Musik/Bilder -die dann auch sofern möglich gesichert sein sollten
Desweiteren sollte eine PS3 und mein Phillips TV mit allermöglichem Material versorgt werden.(Bilder/Musik/Filme-Auch Hd Filme.)

Nun bin ich im ersten Moment total überfragt welche Hardware ich nehmen sollte.
Oder einen fertigen kaufen?
Habe versucht Vergleiche zu ziehen,jedoch gehen eure selbstzusammengestellten doch sehr auseinander.
Ich hoffe ich konnte fürs erste mich so ausdrücken das ihr wisst was ich meine.

bob
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
für Deine Anforderungen bietet sich ein Windows-Home-Server in der Tat an

für nur zwei Clienten/Rechner ist die Backupfunktion eventuell zu groß
wenn die Datenbereitstellung noch dazu kommt ist das WHS-Backup aber eine nette Beigabe

einfachste Lösung ohne WHS wäre die zwei Rechner mit Acronis TrueImage zu sichern - gibt ja die 3er Lizenz
und die Daten auf einer USB-Festplatte dem TV und der PS3 zu servieren

mit einem WHS wirds natürlich automatisiert und verhindert dann die Turnschuh-HDD

ein Ansatz wären die Kosten, oder wie hoch liegt das Limit?
die Bandbreite ist "gewaltig"

-WHS-Eigenbau ca. 700€ - is dann schon was mit Power und richtig Speicherplatz
-HTPC mit TV-Empfang ca. 800€ - das "Nonplusultra" um einen TV mit allem möglichen Schnickschnack zu versorgen (pay-TV machts noch teurer)
-Netzwerkverkabelung, Switch, ggf. neuer Router ca. 100-200€

das untere Preislimit geht dann mit einem Atom-Fertig-WHS (eingeschränkt in Leistung und Erweiterbarkeit) für 3-400€
und die Kosten für eine anständige Netzwerkverkabelung bleiben - WLan und Steckdosenfunk bereiten immer wieder Probleme und Flaschenhälse
und sind unterm Strich auch nicht gerade günstig

daher die Frage was darfs den kosten? - ist nicht die feine Art aber dann kann besser konkret vorgeschlagen werden

für mich habe ich die Inwestition gestemmt und genieße den Luxus einer funktionierenden Backup und Multimediaumgebung 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
boby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 1. Mai 2011, 15:37

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von boby »

Hallo Armin vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Von den Kosten her würd ich mir mein Limit bei 600 Euro setzen,dazu dann noch die nötige Software Lizenzen die ich erwerben muss.

Nun ergeben sich weitere Fragen-Mit einem HTPC als Zuspieler ersetzt der einen WHS?

Oder sollte man beide Geräte zusammen betreiben?
Zur zeit habe ich eine externe festplatte mit Bildern,eine mit Urlaubsfilmen u.s.w.Und langsam macht es keinen spass immer umbauen zum Rechner um zu verwalten,dann wieder an Tv stecken um sie anzuschauen.Und ein bischen Angst ist dabei das mal eine Festplatte defekt ist und damit unwiederbringlich z.b. Bilder weg sind.

Ich möchte einfach einen zentralen Ort haben wo ich meine Medien verwalten,sie gesichert sind und dann natürlich auf meinen neuen Tv in bester Qualität wiedergegeben werden.Dazu sollte falls es ein WHS wird er leise sein wenig Strom brauchen.Auch wenn das ein 2 schneidiges Schwert ist wie ich mir denken kann,

ich danke im vorraus für eure Antworten

mfg

Bob
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
dann würde ich z.B. einen ACER H341 mit 4TB (ca.400€) enmpfehlen
eine günstigere Lösung sehe ich gerade nicht - auch der WHS Nachfolger (HS2011) der in den Startlöchern steht wird eher teurer
dann besteht noch die Möglichkeit mit 2 weiteren Festplatten a 2TB zu erweitern

dann noch das Wohnungsnetzwerk auf GB-Lan aktualisieren - wie gesagt, Kabel verlegen - gibts auch in flach für untern Teppich - und auf den Switch achten, sollte klaro GB-fähig sein

mit dem Rest zum Limit schön gemütlich zum essen gehen - erhöt den Akzeptanzfaktor der Aktion beim Partner erheblich 8-)

die externen Platten auf jeden Fall als Backup mit den Daten weiterverwenden
ist einfach besser seinen Datenbestand nochmals als Kopie zum WHS-Speicherpool zu haben

die Medienbereitstellung zur PS3 und zum TV erledigt dann der WHS mit eventueller Softwareerweiterung -> PS3-Mediaserver
auch hier sind die Möglichkeiten vielfältig - stöbern im Forum bringt viele Hinweise

den HTPC habe ich nur genannt weil ein solches Gerät m.M. eine Mediaumgebung erst komplett macht
eine PS3 ist aber auch schon fast sowas - lässt sich ja auch erweitern

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
boby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 1. Mai 2011, 15:37

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von boby »

Ich dachte der Acer sei im Vergleich zu einem selbstbau Server bis 600 Euro sehr langsam?
Wenn er jedoch es locker schafft zu die Daten zu streamen,wäre nur die begrenzte erweiterbarkeit die mich zum sofortkauf zögern lässt.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
gerade hier komme ich in die Zwickmühle mit einer Empfehlung :oops:

ACER = günstig aber doch nur als Datenlieferant und Backupmaschiene zu verwenden - bei Indexierung oder sogar Formatwandlung ist Geduld gefragt

Eigenbau = bei Deinem Limit für mich nicht zu schaffen - soll heißen wenn selber bauen dann korrekt
oder ein Minimalvorschlag auf die Schnelle
mal schnell bei Alternate zusammengeklickt
mal schnell bei Alternate zusammengeklickt
WHSquick.JPG (138.33 KiB) 1950 mal betrachtet
auf Intel-Basis ist der Preis eher etwas höher

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
boby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 1. Mai 2011, 15:37

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von boby »

Wäre die Hardware so perform um auch HD Material zu streamen?
Oder sollte man lieber einen schnelleren Prozessor verwenden?
Auf was muss man bei der wahl der Festplatten achten?-zwecks Geschwindigkeit und stetigen Einsatz.

Ich würde auch ein biscchen mher ausgeben wenn dadurch das System gut für meine Anforderrungen reicht.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Homeserver Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
Du solltest Dich auf einen Treat beschränken
machen wir also hier zur Hardware weiter
viewtopic.php?f=10&t=14239

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten