Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
Mein Router kann kein UPnP (Speedport 701V) und selbst wenn würde ich das nicht erlauben. Also hab ich Port 80 und 443 manuell freigegeben. Bin auch auf die Webseite von außen drauf gekommen aber der Wizard behauptet immer noch das ein Fehler vorliegt. Ich hab ihm zwar gesagt ich wills manuell einrichten aber der nervt mich trotzdem die ganze Zeit.
Laut Ihm ist Remote Access to my Server blocked. Und dann meinte er noch There may be more then one Router on your network - was für ein Käse. Ich hab nur einen, der Server hat auch ne feste IP und festes Gateway.
Sind diese Fehler normal oder bekomm ich die irgendwie weg? Braucht der Server vielleicht noch irgendeinen Port?
Laut Ihm ist Remote Access to my Server blocked. Und dann meinte er noch There may be more then one Router on your network - was für ein Käse. Ich hab nur einen, der Server hat auch ne feste IP und festes Gateway.
Sind diese Fehler normal oder bekomm ich die irgendwie weg? Braucht der Server vielleicht noch irgendeinen Port?
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Jan 2011, 08:39
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
Schalte mal port 339 (RDP) frei
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
Meinst du 3389 für Remote Desktop? Der ist schon frei. Oder ist 339 noch was anderes?
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Jan 2011, 08:39
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
ja, meinte natürlich 3389
aber wenn der schon frei ist kann es das nicht sein.
aber wenn der schon frei ist kann es das nicht sein.
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
Ah danke für die Info!
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Aug 2011, 12:13
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
Hallo,
ich habe das selbe Problem...nur leider habe ich die Ports freigegeben und es tut sich nichts :/
Sind das alles TCP Ports oder muss ich bei machen UDP etc. freigeben?
ich habe das selbe Problem...nur leider habe ich die Ports freigegeben und es tut sich nichts :/
Sind das alles TCP Ports oder muss ich bei machen UDP etc. freigeben?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein UPnP - Remote Access Wizard stellt Fehler fest
Nein, TCP reicht ... was heißt es tut sich nix ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·