Seite 1 von 1
HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 09:05
von witti99
Hallo,
seit zwei Tagen friert einer meiner HP X510 ständig ein. Egal ob ich mit RDP oder Teamviewer drauf bin oder nicht. Mal nach 20 min., mal nach 7 Stunden. Wenn ich mit RDP drauf bin, steht das Bild dann, pingen kann ich den Server noch.
Ich habe schon eine HDD entfernen lassen und gewechselt und von statischer auf automatische IP geändert. Die IP blieb jedoch. Da es zu ganz unterschiedlichen Zeiten ist, kann ich es nicht richtig identifizieren woran es liegen soll.
Im Ereignisprotokoll sind die letzten EInträge lediglich fehlende Druckertreiber, ich nutze diese Drucker aber nur auf dem Client, die Meldung scheint durch die RDP Verbindung zu kommen. Kurz nach dem Start erhalte ich manchmal eine wichtige Meldung in der Ereignisanzeige:
Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
Ich habe ja 2 X510 und einen X312. Kann ich zum Test einfach die 3 Platten des "defekten" in richtiger Reighenfolge in den anderen X510 stecken? Oder zerschiesse ich mir damit alles? Somit könnte ich wenigstens rausfinden, ob es an den Platten oder der Serverhardware liegt, bzw. der Software liegt.
Während des Schreibens des Beitrages ist er wieder festgerammelt. War einfach nur im Ereignisprotokoll unterewegs um die Meldung zu kopieren.
Vielen Dank und Gruss Martin
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 09:09
von larry
Bei gleicher Hardware kannst du die Platten wechseln. Du solltest aber nicht zwischen X510 und X312 wechseln, da diese unterschiedliche Chipsätze verwenden.
Es müssen aber zwingend alle Platten gewechselt werden. Die Reihenfolge der Platten ist nicht so wichtig. Es sollte nur die Systemplatte immer die erste Platte im System sein, da diese im Bios in der Bootreihenfolge vermutlich fest hinterlegt ist.
Gruß
Larry
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 09:25
von Nobby1805
witti99 hat geschrieben:Im Ereignisprotokoll sind die letzten EInträge lediglich fehlende Druckertreiber, ich nutze diese Drucker aber nur auf dem Client, die Meldung scheint durch die RDP Verbindung zu kommen.
dann musst du bem Aufruf der RDP-Sitzung den Haken entfernen dass die Drucker des Clients auch auf dem Host bereit gestellt werden sollen
Kurz nach dem Start erhalte ich manchmal eine wichtige Meldung in der Ereignisanzeige:
Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
´Genau das ist der Grund ... wenn die Urschae allerdings die Platte ist dann hilft dir der Umzug in eine andere Hardware nicht viel ... hast du mal mit einem SMART-Tool auf die Platten geschaut ?
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 11:50
von witti99
Hallo,
welches SMART Tool kannst Du empfehlen?
Ich habe jetzt den Umbau mal vorgenommen, ging ja erwartungsgemäß fix. Gleiches Verhalten, wie Du auch schon angenommen hast. Vorteil für mich, es ist also nicht die Serverhardware, Platten ausgenommen.
Ich habe mal ein Backup mit AllSync angeschoben, da kann ich es am besten sehen ob er einfriert. Ich habe dazu mal je eine der 2 zusätzlichen Platten vorm Restart entfernt. Dachte so herauszufinden, ob es vielleicht an einer der zusätzlichen Platten liegt. Leider nein, gleiches Verhalten. Dann bleibt ja bloss noch die Systemplatte. Kann ich die nicht irgendwie mit Trueimage auf eine andere Platte kopieren. Hatte mal bei der 2011-er gesehen, dass man da sowas wie Disk-ID mitkopieren kann. Hat da jemand Erfahrung?
Auf der Kiste läuft Lexware als Server und der Faxserver. Das würde ich ungerne alles wieder neu installieren. Es ist doch recht unwahrscheinlich, dass eine Serverneuinstallation mit der HP-CD die Daten alle inkl. Lexwaredatenbank übernimmt, oder? Ich kenne die 2 Optionen bei einer Neuinstalltion, doch 100%-ig ist die Datenübernahme doch nicht, oder?
Danke und Gruss Martin
EDIT: Was genau sagt die Fehlermeldung? Platte defekt? Hab es so genau bei Google nicht gefunden
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 12:16
von witti99
So, ich habe jetzt mal rechtzeitig den Taskmanager gestartet und zugeschaut. Irgendwann geht die CPU Auslatung auf 2-3% und er reagiert sehr lahm. Versuche Prozesse zu beenden gelingen nicht. Eine Minute später, steht er dann ganz. Ich finde das alles sehr seltsam. Die Festplatten habe ich im Server auf Fehler überprüft und auch am Windows 7 Client per USB. Es wurden keinerlei Fehler gefunden.
Lieben Gruss
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 12:29
von witti99
... anbei ein SMART Test Screenshot.
disk0 = externe SATA Sicherungsplatte
disk0a = interne Systemplatte
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 14:13
von Nobby1805
Die ST3100 die du als 1. HDD einsetzt hat auf jeden Fall ein Problem ...
Cloning klappt wenn du sicherstellst dass die IDs übernommen werden
Die Fehlermeldung sagt, dass auf eine Kommando an die Platte nach einer bestimmten Zeit keine Antwort gekommen ist (Timeout) .. das kann die Platte oder der Controller sein
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:30
von witti99
Hallo,
Controller schliesse ich mal aus, da ich ja derzeit die Platten in einem zweiten X510 habe. Könnte vielleicht eine Inkompatibilität zwischen Controller und Platte sein, naja oder durch einen fehlerhaften Treiber. Ich habe jetzt mal beim Scandisk "Fehlerhafte Sektoren suchen und reparieren" angeklickt. Bei einem Neustart hat er es dann anscheinend durchgeführt, ging aber recht fix. Danach habe ich wieder mal ein Backup angeschoben und er läuft schon ein paar Stunden durch.
Dann werde ich mich mal belesen, ob und wie ich die HDD mit Disk-ID clonen kann.
Habt vielen Dank
Gruss Martin
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:55
von Nobby1805
witti99 hat geschrieben:Ich habe jetzt mal beim Scandisk "Fehlerhafte Sektoren suchen und reparieren" angeklickt. Bei einem Neustart hat er es dann anscheinend durchgeführt, ging aber recht fix.
welche Partition ? C ist nur 20GB geht also fix .. wichtiger wäre D
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 17:04
von witti99
Das kann natürlich sein. Ich dachte die Suche nach fehlerhaften Sektoren dauert entschieden länger. Aber so ist ja besser

Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 25. Apr 2011, 17:26
von Nobby1805
hast du jetzt D: gemacht ? Das dauert entschieden länger ...
Re: HP friert ein - Platten in baugleichen setzen möglich?
Verfasst: 26. Apr 2011, 07:25
von witti99
... nein, noch nicht, aber später. Ich ziehe erstmal alle Daten von D runter. Und das dauert wohl noch viele viele Stunden
