Seite 1 von 1

Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 08:11
von Chaifas
Hallo,

auf meinen PC startet automatisch die Clientsicherung, wenn er manuell aus dem "Energie sparen" Modus aufgeweckt wird = Sollzustand.

Bei zwei Notebooks, die an den selben WHS angeschlossen sind, passiert das nicht - kann mir jemand erklären wieso?
Oder noch besser, was ich umstellen kann, damit die Sicherung beim Einschalten/Aufwecken automatisch losläuft?

Schöne Grüße
Chaifas
--
Scaleo Home Server 2205.

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 09:13
von larry
Wenn du auf das Konsolensymbol in der Taskleiste mit der rechten Maustaste klickst, gibt es die Option "Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren".
Ohne diesen Haken sollte der Rechner ein Backup machen, sobald der Rechner hochfährt und du dich im Sicherungszeitraum befindest. Habe dies selbst aber noch nicht ausgiebig getestet.

Wenn dies nicht klappt, könntest du dir auch eine kleine Batchdatei in den Autostart legen, welches ein Backup startet.

Gruß
Larry

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 09:16
von Nobby1805
Wie hast du das denn erreicht ? Normal ist das nicht, es sei denn, du hast eingestellt dass der Client für die Sicherung geweckt wird ... und das funktioniert bei einem Laptop nur wenn er mit dem Stromnetz verbunden ist

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 13:45
von Chaifas
Wie hast du das denn erreicht ? Normal ist das nicht
Tja das weiss ich leider auch nicht :-(

Ich finde es an meinem PC sehr praktisch, wenn ich ihn anmache sichert er sich als erstes.

Bei den Notebooks von meiner Frau und mir bekomme ich dagegen nie eine automatische Sicherung, weil die normalerweise nicht zwischen Mitternacht und 6 Uhr Morgens an sind (war der Default). Ich muss dann immer 1x die Woche eine manuelle Sicherung anstoßen bevor die Warnmeldung kommt ...

Wenn Ihr noch eine Idee hättet, wie ich das bei allen Kisten erreiche wäre ich dankbar.
Würde ein Verstellen der Sicherungszeit auf 18h bis 24h helfen? Da sind die Rechner immer mal wieder an. Oder hat das sonst Rückwirkungen?

Grüße
Chaifas

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 13:54
von larry
Meinen Beitrag hattest du gelesen?

Gruß
Larry

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 14:26
von Chaifas
Hallo Larry,

ja Deinen Beitrag hatte ich gelesen:
Der Haken ist bei allen Rechner gleich, nämlich nicht gesetzt.

Aber mein Sicherungszeitraum ist (default) 00:00 bis 06:00 - da läuft normalerweise weder PC noch Notebooks. Der PC fängt aber beim Aufwecken gleich an zu sichern, die Notebooks nicht ?!? Alle sind Win7 Home Pro, alle werden in den Energiesparmodus geschickt, nicht richtig ausgeschaltet.

Wegen Deines Beitrags hatte ich auch gefragt. was sonst passiert, wenn ich die Sicherungszeit verstelle - zB auf 18:00 bis 23:59, da sind die Notebooks an 4 von 5 Tagen an.
Was ich bisher in der WHS Hilfe gelesen habe ist, dass der WHS in der Sicherungszeit Patches lädt, ggf, rebootet, die Sicherungsdatenbank konsolidiert/reorganisiert --> klingt für mich alles nach "langsam", Performanceverlust und unkomfortabel.

Kann sich irgendjemand das unterschiedliche Verhalten der Rechner erklären?

Grüße
Chaifas

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 14:36
von Nobby1805
Chaifas hat geschrieben:Was ich bisher in der WHS Hilfe gelesen habe ist, dass der WHS in der Sicherungszeit Patches lädt, ggf, rebootet, die Sicherungsdatenbank konsolidiert/reorganisiert --> klingt für mich alles nach "langsam", Performanceverlust und unkomfortabel.
Die automatische Installation der Patche (ggf. Reboot) sollte man m.E. sowieso abschalten und dies von Zeit zu Zeit von Hand machen ... ´
Verbleibt dann nur noch die Reorganisation der Backup-Datenbank jeden Sonntag direkt am Anfang des Sicherungszeitraum ...

Kannst bitte mal einen Screenshot aus der Konsole > Einstellungen > Sicherungen und Computer und Sicherung > (gesicherter PC) Sicherungen anzeigen machen (OK sind 2 Screenshots ;) )

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 15:07
von Chaifas
Hallo,

hier die Screenshots.

Grüße
Chaifas

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 16:15
von Nobby1805
Ja, ich kann mich erinnern dass ich so etwas auch schon einmal beobachtet habe ...

Die Steuerung der Client Sicherung erfolgt durch den Client (nicht dur5ch den WHS) ... ich vermute dass beim Start (Boot) eines Clients die Zeit für die nächste Sicherung aus der Registry gelesen wird und dafür ein Timer aufgesetzt wird .. wenn jetzt der Client schlafen geht und Option zum Aufwecken für die Sicherung nicht gesetzt ist dann passiert erst mal gar nichts bis zum Wecken des Client ... dann läuft allerdings der Time sofort ab und ich vermute das dadurch die Sicherung gestartet wird

Warum das allerdings bei dir auf dem PC passiert (bei mir auch auch einem Desktop) und nicht auf den Notebooks kann ich auch nicht erklären, vielleicht hat es etwas mit der Sonderbehandlung der Notebooks zu tun die nicht sichern wenn diese auf Batteriebetrieb laufen)

Wenn du immer beim Start eines Rechners garantiert einen Sicherungslauf haben willst dann solltest du wie Larry es beschrieben hat eine Batch-Prozedur verwenden .. wie das genau geht ist in mehreren Threads hier im Forum beschrieben

PS wie genau die Sicherung gesteuert wird und wie die nächste Sicherungszeit berechnet ist leider von MS nicht dokumentiert :(

Re: Automatische Clientsicherung beim Aufwachen?

Verfasst: 25. Apr 2011, 17:35
von Chaifas
Danke für die schnelle Hilfe!!!

Schöne Restostern!
Chaifas