Komponenten für Server
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Komponenten für Server
Hallo zusammen,
ich habe mir mal ein paar Komponenten für einen eventuellen Selbstbau raus gesucht. Mich würde interessieren, was Ihr von ihnen haltet, z.B. in Sachen Sparsamkeit, Lautstärke, Leistung...
Hier die Links:
Gehäuse: Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube - black
http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 15134.html
Mainboard: GigaByte GA-H67MA-USB3-B3
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... ockel+1155
Prozessor: Intel® Core i3-2100
http://www.alternate.de/html/product/CP ... ockel+1155
Netzteil: Be Quiet Straight Power E8 Netzteil - 400 Watt
http://www.caseking.de/shop/catalog/Net ... 15535.html
Arbeitsspeicher:
http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333
CPU Kühler:
http://www.alternate.de/html/product/Lu ... %C3%BChler
Festplatte: Samsung HD204UI 2 TB
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
bin auf Eure Kommentare gespannt
ich habe mir mal ein paar Komponenten für einen eventuellen Selbstbau raus gesucht. Mich würde interessieren, was Ihr von ihnen haltet, z.B. in Sachen Sparsamkeit, Lautstärke, Leistung...
Hier die Links:
Gehäuse: Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube - black
http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 15134.html
Mainboard: GigaByte GA-H67MA-USB3-B3
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... ockel+1155
Prozessor: Intel® Core i3-2100
http://www.alternate.de/html/product/CP ... ockel+1155
Netzteil: Be Quiet Straight Power E8 Netzteil - 400 Watt
http://www.caseking.de/shop/catalog/Net ... 15535.html
Arbeitsspeicher:
http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333
CPU Kühler:
http://www.alternate.de/html/product/Lu ... %C3%BChler
Festplatte: Samsung HD204UI 2 TB
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
bin auf Eure Kommentare gespannt
Zuletzt geändert von Saphir am 13. Mai 2011, 18:04, insgesamt 12-mal geändert.
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Komponenten für Server
Das Gehäuse ist nur für ITX-Mainboards. mAtx Boards (wie von dir gewählt) passen da nicht.
Die Marke des Netzteils kenne ich nicht. Daher würde ich persönlich einen Bogen darum machen. Hier sind etablierte Marken (enermax, Bequite...) meist besser.
Als CPU würde ich eher ein I3-2100 verwenden und dazu passend ein Sockel 1155 Mainboard.
Beim Arbeitsspeicher ist immer der am besten, welche von Boardhersteller empfohlen wird. Aus dieser Liste kann dann aber der günstigste gewählt werden.
Wenn du die EARS Platte als Systemplatte verwenden willst, musst du diese mit dem WD-Tool bearbeiten. Mehr infos findest du über die Forensuche nach EARS.
Gruß
Larry
Die Marke des Netzteils kenne ich nicht. Daher würde ich persönlich einen Bogen darum machen. Hier sind etablierte Marken (enermax, Bequite...) meist besser.
Als CPU würde ich eher ein I3-2100 verwenden und dazu passend ein Sockel 1155 Mainboard.
Beim Arbeitsspeicher ist immer der am besten, welche von Boardhersteller empfohlen wird. Aus dieser Liste kann dann aber der günstigste gewählt werden.
Wenn du die EARS Platte als Systemplatte verwenden willst, musst du diese mit dem WD-Tool bearbeiten. Mehr infos findest du über die Forensuche nach EARS.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
Danke für Deine Tipps und Hinweise!!!
Mit dem Gehäuse habe ich mich da ja voll vertan.
Was ist den an dem von Dir vorgeschlagenem Prozessor besser? Eine GPU haben sie beide und I3-2100 hat nur 3 MB L3 Cach.
Hast Du eine Empfehlung für ein Netzteil? Ich kenne mich bei der Komponente überhaupt nicht aus welche Hersteller da gut sind. Ich bin da einfach mal nach Effizienz gegangen.
Das mit der Festplatte muss ich mir noch mal durchlesen.
Mit dem Gehäuse habe ich mich da ja voll vertan.
Was ist den an dem von Dir vorgeschlagenem Prozessor besser? Eine GPU haben sie beide und I3-2100 hat nur 3 MB L3 Cach.
Hast Du eine Empfehlung für ein Netzteil? Ich kenne mich bei der Komponente überhaupt nicht aus welche Hersteller da gut sind. Ich bin da einfach mal nach Effizienz gegangen.
Das mit der Festplatte muss ich mir noch mal durchlesen.
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Komponenten für Server
Die CPU müsste über 20 % schneller sein und weniger Strom brauchen. Die genauen Unterschiede bekommst du, wenn du mal nach "Sandy Bridge" googlest.
Ich nutze in letzter Zeit immer ein BeQuit L7 300 Watt Netzteil.
Wenn du zu den HDs nicht viel lesen willst und dich nicht damit herumreisen willst, nimm einfach als Systemplatte eine Samsung mit 2 TB.
Gruß
Larry
Ich nutze in letzter Zeit immer ein BeQuit L7 300 Watt Netzteil.
Wenn du zu den HDs nicht viel lesen willst und dich nicht damit herumreisen willst, nimm einfach als Systemplatte eine Samsung mit 2 TB.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 30. Dez 2009, 21:26
Re: Komponenten für Server
Wieso sind momentan eigentlich alle so auf Intel fixiert?
Mal mein Bauvorschlag (abgeleitet aus meiner Konfig)
CPU: AMD Athlon II X2 250 oder 250e (ca. 50-60)
Board: Sockel AM3, AMD880G Chipsatz und mindestens 6xSata (ca. 50)
Kühler: Boxed oder ein Arctic Cooling Arctic Freezer (6)
RAM: keine Änderung gegenüber deinem Vorschlag
Netzteil: 300W 80+ Gold Zertifizierung (Bequiet bietet in dem Segment mit das beste Preis-Leistungsverhältnis, auf keinen Fall billig Netzteil von Ebay für 10)
Festplatten: Geschmackssache, ich würde auf jedenfall zu Platten mit 5400U/min greifen, die sind leiser und etwas sparsamer als die 7200er Platten, ich bin sehr zufrieden mit den SpinPoint EcoGreen von Samsung
Gehäuse: hier würde ich einen Miditower empfehlen
a) mehr Platz-> bessere Luftzirkulation, weniger Kühlungsaufwand --> leiseres System
b) keine Platzprobleme bei Erweiterung der Plattenkapazität
ich selbst habe einen Xigmatek AsgardII als Heimat für meinen WHS genommen ca 40, oder ein Sharkoon Rebel 9 dort kann man die Platten auch noch mit Entkopplung einbauen. (ca. 40)
Rechnen wir mal zusammen:
CPU: 60
Board: 60
RAM: 40
Kühler: 0
NT: 40
Platten: ?
Gehäuse: 40
macht zusammen: 240 für die Grundkomponenten
Mal grob überschlagen, was ein so ein Grundsystem auf Basis eines Core i3 kostet: 320
Also ich würde ein AMD-System nehmen und die gesparten 60 in eine zweite Platte investieren....
Mal mein Bauvorschlag (abgeleitet aus meiner Konfig)
CPU: AMD Athlon II X2 250 oder 250e (ca. 50-60)
Board: Sockel AM3, AMD880G Chipsatz und mindestens 6xSata (ca. 50)
Kühler: Boxed oder ein Arctic Cooling Arctic Freezer (6)
RAM: keine Änderung gegenüber deinem Vorschlag
Netzteil: 300W 80+ Gold Zertifizierung (Bequiet bietet in dem Segment mit das beste Preis-Leistungsverhältnis, auf keinen Fall billig Netzteil von Ebay für 10)
Festplatten: Geschmackssache, ich würde auf jedenfall zu Platten mit 5400U/min greifen, die sind leiser und etwas sparsamer als die 7200er Platten, ich bin sehr zufrieden mit den SpinPoint EcoGreen von Samsung
Gehäuse: hier würde ich einen Miditower empfehlen
a) mehr Platz-> bessere Luftzirkulation, weniger Kühlungsaufwand --> leiseres System
b) keine Platzprobleme bei Erweiterung der Plattenkapazität
ich selbst habe einen Xigmatek AsgardII als Heimat für meinen WHS genommen ca 40, oder ein Sharkoon Rebel 9 dort kann man die Platten auch noch mit Entkopplung einbauen. (ca. 40)
Rechnen wir mal zusammen:
CPU: 60
Board: 60
RAM: 40
Kühler: 0
NT: 40
Platten: ?
Gehäuse: 40
macht zusammen: 240 für die Grundkomponenten
Mal grob überschlagen, was ein so ein Grundsystem auf Basis eines Core i3 kostet: 320
Also ich würde ein AMD-System nehmen und die gesparten 60 in eine zweite Platte investieren....
Mein Homeserver:
AMD Athlon II X2 250@3 Ghz; Gigabyte 78LMT-USB3, 8GB DDR3-1333, 1xSamsung Spinpoint F2 Ecogreen 1TB, 2x Samsung Spinpoint F2 Ecogreen 1,5 TB; 1x WD Green 3 TB
AMD Athlon II X2 250@3 Ghz; Gigabyte 78LMT-USB3, 8GB DDR3-1333, 1xSamsung Spinpoint F2 Ecogreen 1TB, 2x Samsung Spinpoint F2 Ecogreen 1,5 TB; 1x WD Green 3 TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 238
- Registriert: 22. Sep 2009, 11:07
Re: Komponenten für Server
Weil ich findes das die kleine I-2000 in Sachen Preis/Leistung/Energie einfach nur perfekt sind, somal sie noch die Grafik drin haben =)Wieso sind momentan eigentlich alle so auf Intel fixiert?
mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
vielen Dank schon mal für Eure Kommentare und Tipps.
Ich habe mich dann für einen i3-2100 entschieden. Intel hat einfach sehr gute Prozessoren und einen geringen Stromverbrauch. Außerdem möcht die integrierte Grafik nutzen.
Ich habe meine Links nach Euren Vorschlägen überarbeitet, rot = neu und grün = habe ich. Bei der Festplatte muss ich mal schauen, die hätte ich eventuell nämlich schon und habe hier (dachte ich) die richtige verlinkt. Meine hat aber nur 32 MB Cache und könnte eine EADS sein.
Grüße
Saphir
Ich habe mich dann für einen i3-2100 entschieden. Intel hat einfach sehr gute Prozessoren und einen geringen Stromverbrauch. Außerdem möcht die integrierte Grafik nutzen.
Ich habe meine Links nach Euren Vorschlägen überarbeitet, rot = neu und grün = habe ich. Bei der Festplatte muss ich mal schauen, die hätte ich eventuell nämlich schon und habe hier (dachte ich) die richtige verlinkt. Meine hat aber nur 32 MB Cache und könnte eine EADS sein.
Grüße
Saphir
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
Mit dem 400W Netzteil bin ich Flexibler und Stromsparender unterwegs. Es hat, wenn ich mal Bedarf habe auch eine 8 Pin EPS Stromversorgung, mehr SATA Anschlüsse, eine bessere Effizienz welche im ersten Leistungsdrittel abgerufen wird.rille hat geschrieben:Wozu ein 400W-Netzteil? 300W reichen vollkommen.
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Komponenten für Server
400W halte ich trotzdem für deutlich überdimensioniert 
Schau dir mal das Cougar A300 300W an, das hat etwas mehr Anschlüsse (4xSATA, 4/8-Pin).

Schau dir mal das Cougar A300 300W an, das hat etwas mehr Anschlüsse (4xSATA, 4/8-Pin).
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
mmmh das sieht auch gut aus. Ich habe jetzt schon das andere mitgenommen. So habe ich noch etwas Reserve falls ich mal etwas anderes mit dem Server mache.
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 3. Dez 2007, 23:03
Re: Komponenten für Server
Habe mir das Jou Jye JJ-992BF-B Case gekauft weil ich mit den kleinen Cases immer Temperatur Probleme bekommen habe auf Platten ebene. Beim Prozessor werde ich auch den i3 2100 (ggf sogar den Intel Core i3-2120) nehmen. Als CPU Kühler reicht der Standard der beim ProZessor beiliegt.
Für die 1155 Sockel Prozessoren habe ich noch kein Board gefunden was mehr als 6 SATA Schnittstellen hat... schade, in einem WHS kann man davon nie genug haben. Im Moment liebäugle ich eher mit dem ASUS P8H67-M LE, H67. Habe das ASUS P8P67 DELuxe im normalen PC und bin da auch sehr zufrieden.
ZUdem spiele ich mit dem Gedanken als OS Platte eine SSD von Crucial RealSSD C300 64GB zu nehmen. Nutze die 128GB variante in meinem PC und bin sehr zufrieden.
Ich nutze die Gelegenheit des Updates auf WHS 2011 um die HW umzubauen. Also Cloud Backup Lösung (zusätzlich zu lokal BkUP) werde ich möglicher Weise auf Wuala gehen.
Über die vielen Jahre mit dem WHS 1 habe ich gelernt dass in einem Server Speicher auch sehr wichtig ist und werde den neuen mit ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 ausstatten... das bringt auch Speed.
PLattentechnisch bin ich zufrieden mit Samsung HD753LJ wenn 750GB genügen oder den WD2002FYPS für 2TB... absoluter Mist waren die WD7000AAKS und die Segate ST3500830SCE, die sind reihenweise ausgefallen. Auf jeden Fall sollen es Serverplatten sein die 24/24 7/7 laufen können und mit Temperaturen bis 55 Grad umgehen können.
Für die 1155 Sockel Prozessoren habe ich noch kein Board gefunden was mehr als 6 SATA Schnittstellen hat... schade, in einem WHS kann man davon nie genug haben. Im Moment liebäugle ich eher mit dem ASUS P8H67-M LE, H67. Habe das ASUS P8P67 DELuxe im normalen PC und bin da auch sehr zufrieden.
ZUdem spiele ich mit dem Gedanken als OS Platte eine SSD von Crucial RealSSD C300 64GB zu nehmen. Nutze die 128GB variante in meinem PC und bin sehr zufrieden.
Ich nutze die Gelegenheit des Updates auf WHS 2011 um die HW umzubauen. Also Cloud Backup Lösung (zusätzlich zu lokal BkUP) werde ich möglicher Weise auf Wuala gehen.
Über die vielen Jahre mit dem WHS 1 habe ich gelernt dass in einem Server Speicher auch sehr wichtig ist und werde den neuen mit ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 ausstatten... das bringt auch Speed.
PLattentechnisch bin ich zufrieden mit Samsung HD753LJ wenn 750GB genügen oder den WD2002FYPS für 2TB... absoluter Mist waren die WD7000AAKS und die Segate ST3500830SCE, die sind reihenweise ausgefallen. Auf jeden Fall sollen es Serverplatten sein die 24/24 7/7 laufen können und mit Temperaturen bis 55 Grad umgehen können.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
Hallo Bavaria,
Mit dem Case bin ich noch am überlegen aber ein ganz kleines wird es wohl nicht, eben wegen der Temperatur und den Erweiterungsmöglichkeiten. Das von mir ausgesuchte ist nicht gerade billig aber es hat gute Chancen
Ich habe die CPU ohne Kühler gekauft, da ich von den beiliegenden Lüftern bis jetzt sehr enttäuscht war. Kleiner Kühlkörper und ein 80er Lüfter der sehr laut ist.
mehr SATA Schnittstellen wären schon schick aber 6 Stück sind auch eine Menge, die man erst mal voll bekommen muss und zum Speicherplatz erweiten gibt es sicherlich noch andere Möglichkeiten. Die Asus Boards sind leider noch nicht wirklich verfügbar, deshalb hatte ich zu GigaByte geschaut. Das von mir ausgewählte Board hat auch den Vorteil, dass ich den Speicher bei bedarf erweitern kann.
SSD Platten sind mir noch zu teuer und ob ich die in meinem Server brauch denke ich erst mal nicht, vorher wäre da noch mein Haupt PC dran.
Wie erwähnt vom mir ausgesuchten Board lässt sich der Arbeitsspeicher erweitern dank 4 Steckplätzen.
Festplattentechnisch werde ich als Systemplatte wohl mal die Samsung ego Green 2 TB probieren. Ich hatte bis jetzt nur WDs und die sind nie besonders heiß geworden (mal abgesehen von den ganz alten Modellen).
Selbstbauen macht doch einfach noch am meisten Spaß!
Mit dem Case bin ich noch am überlegen aber ein ganz kleines wird es wohl nicht, eben wegen der Temperatur und den Erweiterungsmöglichkeiten. Das von mir ausgesuchte ist nicht gerade billig aber es hat gute Chancen

mehr SATA Schnittstellen wären schon schick aber 6 Stück sind auch eine Menge, die man erst mal voll bekommen muss und zum Speicherplatz erweiten gibt es sicherlich noch andere Möglichkeiten. Die Asus Boards sind leider noch nicht wirklich verfügbar, deshalb hatte ich zu GigaByte geschaut. Das von mir ausgewählte Board hat auch den Vorteil, dass ich den Speicher bei bedarf erweitern kann.
SSD Platten sind mir noch zu teuer und ob ich die in meinem Server brauch denke ich erst mal nicht, vorher wäre da noch mein Haupt PC dran.
Wie erwähnt vom mir ausgesuchten Board lässt sich der Arbeitsspeicher erweitern dank 4 Steckplätzen.
Festplattentechnisch werde ich als Systemplatte wohl mal die Samsung ego Green 2 TB probieren. Ich hatte bis jetzt nur WDs und die sind nie besonders heiß geworden (mal abgesehen von den ganz alten Modellen).
Selbstbauen macht doch einfach noch am meisten Spaß!

Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
So, ich habe die Komponenten zusammen, wird ein recht guter Server werden. Jetzt muss eigentlich nur noch Windows Home Server 2011 heraus kommen 
Wenn ich Ihn fertig habe stell ich Ihn im Hardwarebereich vor.

Wenn ich Ihn fertig habe stell ich Ihn im Hardwarebereich vor.
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
- Saphir
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Re: Komponenten für Server
So für alle Interessenten ich habe meinen Server im Hardwarebereich vorgestellt, mit genauer Auflistung der Bauteile. Hier der Link viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
Mein Server:
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
viewtopic.php?f=23&t=14505&p=107870#p107870
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·