Abbruch Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

Homeserver Aver Aspire
Server-Version 5.2.3790
Software v1.20
Speicher 2GB

Ein Super Forum hier, welches mir schon einmal geholfen hat. Nur weitergekommen bin ich nicht wirklich, aber Hoffnung habe ich...

Ein halbes Jahr war ich zufrieden (Speicher bisher Festplatten 2 Stück 1TB). Doch nun ging es damit los, dass die Sicherung nicht mehr konsistent war, der Sicherungsdienst abgeschaltet wurde, die Datenbank sich nicht reparieren ließ, alle Operationen zur Bereinigung (unter Consolennutzung) ins Leere liefen.
Mit Hilfe des Forums habe ich herausgefunden, wie man die Datensicherung über Remotezugriff löschen kann. Das ging wunderbar, alles wieder im grünen Bereich. Ich habe die Datensicherung wieder aktiviert und gleich mal auf alle Partitionen eines Clients ausgeweitet. Sie lief ca. 36 Stunden (ich fand extrem lang) und danach waren 1,8 TB von 2TB gefüllt und alles gesichert. (Anteil Datensicherung davon ca. 1,3 TB)
Am nächsten Tag die neue Sicherung, eigentlich nur ein paar MB, brach nach 5 Min ab mit der Fehlermeldung zuwenig Speicher. (es waren 200GB auf dem Server frei)

Ok, irgendwann muß ich mal aufrüsten, habe ich mir gesagt. Also eine 2TB-Platte eingeschoben und zur Nutzung angemeldet. Ergebnis: mehr als 2TB freier Platz (Gesamtplatz 3,6GB) . Datensicherung angestoßen, die ist mit der gleichen Fehlermaldung wieder abgebrochen. also zuwenig Speicherplatz. Doch kann es nicht sein! Dann habe ich Bereinigen der Datenbank gestartet. Nach 10 Min Abbruch"Datensicherungsdienst nicht verfügbar".

Was soll ich jetzt machen? Die Datensicherung wieder mit dem Remotezugang (D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} löschen?
Und das Spiel fängt von vorn an. Da habe ich eine Woche gebastelt und nichts zustandegebracht. Eigentlich wollte ich mir mit dem Teil die Datensicherung erleichtern.
Danke für Eure Geduld!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

poste bitte den aktuellen backup-...log vom WHS und evt. die Vorversion ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

habe gerade nochmal versucht. anbei die 2 Logdateien (WHS und Client)
Dateianhänge
BackupEngine.110419.2055206406.4216.log
Log vom Client
(2.68 KiB) 88-mal heruntergeladen
backup-041911.log
Log-Datei auf dem Server
(474.42 KiB) 92-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

[19.04.2011 17:53:24 10a4] Unerwarteter Fehler 0x70 in WriteFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\PC2014713.C.VolumeCluster.4096.dat: Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung.
Kannst du bitte einen Screenshot Konsole>Serverspeicher posten und/oder die letzten 6 Versionen des DEutil....log
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

Hier erstmal Teil 1
Dateianhänge
Speicherscrren
Speicherscrren
screen.jpg (42.89 KiB) 2049 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

das passt schon mal zum Log ... 211 Sicherungsfiles a 4 GB + Verwaltung = ca. 842 GB Sicherungen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

und hier geht es weiter, danke für deine Geduld

die letzten sind 5000 kb, die auch... ;-)?
Dateianhänge
DEUtil.041911.220000.1660.log
(1.56 MiB) 74-mal heruntergeladen
DEUtil.041911.220000.2668.log
(654 Bytes) 75-mal heruntergeladen
DEUtil.041911.210000.2668.log
(3.9 KiB) 89-mal heruntergeladen
DEUtil.041911.200000.2668.log
nr1
(6.79 KiB) 74-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

gibt es keine .1660.log von 21 Uhr, 20 Ugr, 19 Uhr ?
Dein WHS ist z.Zt. dabei einen Speicherausgleich durchzuführen ... was hast du für eien 2 TB-Paltte hinzugefügt ? Falls es eien WD EARS ist, hast du den Jumoer gesetzt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

lindolf hat geschrieben:und hier geht es weiter, danke für deine Geduld

die letzten sind 5000 kb, die auch... ;-)?
Wenn du die Files in eien ZIP packst wird es weniger ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

Oh! Es ist eine WD Caviar Green WD20EARS. Was für einen Jumper, kenne von früher nur Master/Slave? Habe ich nichts davon gewußt
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

die Logs von 18 und 19 Uhr
Dateianhänge
DEUtil.041911.180000.1660.log
(46 Bytes) 93-mal heruntergeladen
DEUtil.041911.190000.1660.log
(46 Bytes) 91-mal heruntergeladen
DEUtil.041911.180000.2668.log
(1.01 KiB) 90-mal heruntergeladen
DEUtil.041911.190000.2668.log
(1.01 KiB) 87-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Nein nicht Master/Slave sonder Sektoradressierung einer 4 KB-Sektor Platte ... das ist notwendig bei Windows XP und Server 2003

s. z.B. hier: viewtopic.php?f=10&t=8162&p=103278&hili ... er#p103278
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Tja, das Interessante wird wohl in den 20 Uhr und 21 Uhr Files stehen ...
Aber wenn du die EARS nicht gejumper hast, hast du jetzt einiegs vor dir

EARS Platte vom WHS abmelden (das wird dauern :( )
Platte ausbauen, jumpern und wieder einbauen
Platte wieder dem WHS Pool hinzufügen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lindolf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2011, 18:56

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von lindolf »

ok, naja, da werde ich den Job heute nacht gleich mal starten. Das wars dann für heute.

Aber komisch ist halt, das die sicherung auch schon vor dem Einbau der Platte meinte, es wäre zuwenig Platz..... Eigentlich ja nicht.

Herzlichen Dank erstmal, ich werde sehen, was bis morgen abend passiert ist.
Dateianhänge
DEUTIL.zip
nochmal der Rest
(457.32 KiB) 76-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Abbruch Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Du schriebst ja auch am Anfang von 1,2 TB für Datensicherung ... jetzt sind es aber nur noch 840 GB ... hast du eine Erklärung dafür ?

Der WHS hat ein Problem, wenn alle Platten (gleichzeitig) sehr voll werden ... dann funktioniert manchmal die Poolverwaltung nicht ganz richtig ... könnte sein, dass das bei dir passiert ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten