wo liegen die Backup Daten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Apr 2011, 20:54
wo liegen die Backup Daten
Hallo Zusammen,
ich habe ein etwas exotisches Problem. Trotz Suche im Netz und hier im Forum habe ich noch keine Lösung gefunden.
Ich kann nicht sage ob ich die falschen Stichwörter suche oder ob es wirklich so ausergewöhnlich ist.
Folgendes:
Ich habe hier einen WHS von hp (eingebaut sind zwei Platten, 1 TB System, eine 2 TB Daten) bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Als Rechner laufen ein alter G5 Mac, einen windows 7 Schleppi, und nen ältern Medion Desktop PC mit Win XP.
Vor kurzem mußte ich nun den WHS neu Aufsetzen, zurück auf Werkseinstellung (ist eine längere Geschichte).
Meine Daten sind noch auf einer externen USB-Platte drauf, auf der Befinden sich jetzt auch noch der "unsichtbare DE" Ordner vom Server. Nun würde ich gerne die Daten der alten Backups vom Laptop, die ich auf der USB-Plattte gefunden habe, wieder auf den Server packen und zwar so das ich eine alte Sicherung auf den Schleppi ziehen kann. Nur wo liegen die Daten und wie kann ich die alten Backup-Dateien wieder auf den Server bringen.
Ich hoffe mal das ich in der richtigen Abteilung bin, ansonsten bitte verschieben, und das mir hier jemand helfen kann.
Schon mal Danke für die Hilfe.
Grüße
the Count
ich habe ein etwas exotisches Problem. Trotz Suche im Netz und hier im Forum habe ich noch keine Lösung gefunden.
Ich kann nicht sage ob ich die falschen Stichwörter suche oder ob es wirklich so ausergewöhnlich ist.
Folgendes:
Ich habe hier einen WHS von hp (eingebaut sind zwei Platten, 1 TB System, eine 2 TB Daten) bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Als Rechner laufen ein alter G5 Mac, einen windows 7 Schleppi, und nen ältern Medion Desktop PC mit Win XP.
Vor kurzem mußte ich nun den WHS neu Aufsetzen, zurück auf Werkseinstellung (ist eine längere Geschichte).
Meine Daten sind noch auf einer externen USB-Platte drauf, auf der Befinden sich jetzt auch noch der "unsichtbare DE" Ordner vom Server. Nun würde ich gerne die Daten der alten Backups vom Laptop, die ich auf der USB-Plattte gefunden habe, wieder auf den Server packen und zwar so das ich eine alte Sicherung auf den Schleppi ziehen kann. Nur wo liegen die Daten und wie kann ich die alten Backup-Dateien wieder auf den Server bringen.
Ich hoffe mal das ich in der richtigen Abteilung bin, ansonsten bitte verschieben, und das mir hier jemand helfen kann.
Schon mal Danke für die Hilfe.
Grüße
the Count
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: wo liegen die Backup Daten
.. aber nicht richtig ..the Count hat geschrieben:Trotz Suche im Netz und hier im Forum habe ich noch keine Lösung gefunden.

viewtopic.php?f=50&t=9772
Das was du vorhast kann klappen, wenn die Client die alte GUID behalten haben ...
Alle Clients müssen wieder mit dem WHS verbunden sein
Sicherungsdienst stoppen
Alle Daten auf D:/folders/{...8086...} löschen
Alle Backup-DB Daten von der Sicherungsplatte nach D:/folders/{...8086...} kopieren
Sicherungsdiesnt starten
testen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Apr 2011, 20:54
Re: wo liegen die Backup Daten
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe offensichtlich nach den falschen Stichwörtern gesucht.
Und da gehts dann auch schon los, wie stoppe ich den Sicherungsdienst. Und vor allem wie kopiere ich die Daten? Ich finde den Ordner ja noch nicht mal.
Ich bin zufälligerweise auf der USB-Platte drüber gestolpert und auf dem WHS finde ich so gar nichts.
Mach ich das über die Konsole oder per Explorer?
Tut mir leid wenn ich so seltsame Fragen stelle aber das ist so gar nicht meine Welt. Deshalb fand/finde ich den server ja so cool, bis jetzt brauchte ich da nix zu wissen und konnte trotzdem alles machen was ich wollte. Und alles hat funktioniert! Nur jetzt haperts halt.
Und da gehts dann auch schon los, wie stoppe ich den Sicherungsdienst. Und vor allem wie kopiere ich die Daten? Ich finde den Ordner ja noch nicht mal.
Ich bin zufälligerweise auf der USB-Platte drüber gestolpert und auf dem WHS finde ich so gar nichts.
Mach ich das über die Konsole oder per Explorer?
Tut mir leid wenn ich so seltsame Fragen stelle aber das ist so gar nicht meine Welt. Deshalb fand/finde ich den server ja so cool, bis jetzt brauchte ich da nix zu wissen und konnte trotzdem alles machen was ich wollte. Und alles hat funktioniert! Nur jetzt haperts halt.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: wo liegen die Backup Daten
Mit der Konsole kommst du hier gar nicht weiter ... den Sicherungsdienst stoppst du in der Diensteverwaltung (rechte Maus auf Computer > Verwalten)
und ich dachte du hättest die versteckten Verzeichnisse unterhalb von /DE/ gefunden ..
Wie viele Platten waren denn im Storage-Pool deines WHS .. und wieso USB ?
und ich dachte du hättest die versteckten Verzeichnisse unterhalb von /DE/ gefunden ..
Wie viele Platten waren denn im Storage-Pool deines WHS .. und wieso USB ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Apr 2011, 20:54
Re: wo liegen die Backup Daten
Also doch die etwas längere Geschichte.
Ich habe den H510 vor etwas mehr als 1 Jahr angeschafft, mit der Grundkonfiguration mit einer 1 TB-Platte.
Zum testen habe ich dann noch eine externe 1 TB USB Platte drangehängt.
Und wie das so ist, hält ja nichts länger als ein Provisorium.
Als ich dann die Tage gezwungen war den Sever neu aufzusetzen hatte ich bei der Aktion nicht die nötige Geduld an den Tag gelegt die nötig gewesen wäre (ich habe ihn bevor er fertig war gestört) und musste dann den Server auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die USB-Platte habe ich dabei natürlich abgesteckt. Da der WHS von Hause aus versucht die Systemplatte möglichst leer zu halten sind die ganzen Daten auf der USB-Platte gelandet. Wohl auch der "DE-Ordner".
Nun habe ich eine interne 2 TB Platte eingebaut und angefangen die Daten die sich auf der externen Platte befinden zurück auf den Server zu kopieren. Dabei habe ich dann die Backup-Dateien entdeckt. Der Schleppi war der einzige Rechner der per whs gesichert wurde. Da auf dem Mac schon eine TimeMachine mit externer Platte lief/läuft und der XP-Rechner nur eine Leihgabe ist die ich wieder zurückgebe.
Also habe ich jetzt Backup Daten auf einer externen USB-Platte das ich nun gerne auf die Interne-Platte kopieren würde.
Das stoppen des Sicherungsdienstes bekomme ich hin, ist ja kein Problem wenn man weis wo/wie.
Aber wie bekomme ich jetzt die Backup-Daten an die Stelle auf dem Server wo sie hingehören?
Die USB-Platte hängt am XP-Rechner der ist per LAN mit dem Server verbunden. Ich komme sowohl per Explorer an die freigegeben Ordner als auch per Konsole auf den Server.
und nu?
Danke für die Hilfe bisher.
Grüße
the Count
Ich habe den H510 vor etwas mehr als 1 Jahr angeschafft, mit der Grundkonfiguration mit einer 1 TB-Platte.
Zum testen habe ich dann noch eine externe 1 TB USB Platte drangehängt.
Und wie das so ist, hält ja nichts länger als ein Provisorium.
Als ich dann die Tage gezwungen war den Sever neu aufzusetzen hatte ich bei der Aktion nicht die nötige Geduld an den Tag gelegt die nötig gewesen wäre (ich habe ihn bevor er fertig war gestört) und musste dann den Server auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die USB-Platte habe ich dabei natürlich abgesteckt. Da der WHS von Hause aus versucht die Systemplatte möglichst leer zu halten sind die ganzen Daten auf der USB-Platte gelandet. Wohl auch der "DE-Ordner".
Nun habe ich eine interne 2 TB Platte eingebaut und angefangen die Daten die sich auf der externen Platte befinden zurück auf den Server zu kopieren. Dabei habe ich dann die Backup-Dateien entdeckt. Der Schleppi war der einzige Rechner der per whs gesichert wurde. Da auf dem Mac schon eine TimeMachine mit externer Platte lief/läuft und der XP-Rechner nur eine Leihgabe ist die ich wieder zurückgebe.
Also habe ich jetzt Backup Daten auf einer externen USB-Platte das ich nun gerne auf die Interne-Platte kopieren würde.
Das stoppen des Sicherungsdienstes bekomme ich hin, ist ja kein Problem wenn man weis wo/wie.
Aber wie bekomme ich jetzt die Backup-Daten an die Stelle auf dem Server wo sie hingehören?
Die USB-Platte hängt am XP-Rechner der ist per LAN mit dem Server verbunden. Ich komme sowohl per Explorer an die freigegeben Ordner als auch per Konsole auf den Server.
und nu?
Danke für die Hilfe bisher.
Grüße
the Count
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: wo liegen die Backup Daten
Also wenn Du die Daten manuell und nicht mittels eines Tools wie beispielsweise WHSDBBackup kopiert hast, bestehen ziemlich große Chancen, dass eine Wiederherstellung an einem frisch aufgesetzten Server so nicht möglich ist, weil sie entweder unvollständig sind (WHS verteilt zwar auf andere Laufwerke, hält aber Teile auch auf Laufwerk D:, welches Du im Zuge der Neuinstallation ja eliminiert hast) oder die entsprechenden GUIDs der Clients in der Registrierung fehlen.
Aber nur Versuch macht klug.
Die Backup-Daten befinden sich auf dem Server immer nominell unter D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} - dahin müsstest du sie auch kopieren.
Viele Grüße
Olaf
Aber nur Versuch macht klug.
Die Backup-Daten befinden sich auf dem Server immer nominell unter D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} - dahin müsstest du sie auch kopieren.
Viele Grüße
Olaf
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: wo liegen die Backup Daten
und für das kopieren gibst du entweder temporär das Verzeichnis im Netz frei und kopierst dann über das Netz oder du hängst die USB-Platte an den WHS
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Apr 2011, 20:54
Re: wo liegen die Backup Daten
Das Verzeichnis im Netz freigeben setzt vorraus das ich das finde, ich finde es nicht.
Der Ordner müßte heisen \folders\ und an den "\" hängts.
Ich finde kein Laufwerk "D"
Und wenn ich die USB-Platte an den WHS hänge dann formartiert er die doch und die Daten sind wech.
denk ich zu kompliziert?
Der Ordner müßte heisen \folders\ und an den "\" hängts.
Ich finde kein Laufwerk "D"
Und wenn ich die USB-Platte an den WHS hänge dann formartiert er die doch und die Daten sind wech.
denk ich zu kompliziert?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: wo liegen die Backup Daten
auf dem WHS muss es mindestens ein C: und ein D:Laufwerk geben ... sonst ist er nicht richtig konfiguriert
Wenn du eine Platte an den WHS hängst dann wird diese nur dann formatiert wenn du diese entweder in den Storagepool aufnimmst (das sollst du auch nicht) oder als Sicherungsplatte hinzufügt und dann auswählst das sie formatiert werden soll
entweder sagt du hier "nicht formatieren" oder du fügst die Platte gar nicht hinzu und gibst ihr mit der Windows-Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben
Wenn du eine Platte an den WHS hängst dann wird diese nur dann formatiert wenn du diese entweder in den Storagepool aufnimmst (das sollst du auch nicht) oder als Sicherungsplatte hinzufügt und dann auswählst das sie formatiert werden soll
entweder sagt du hier "nicht formatieren" oder du fügst die Platte gar nicht hinzu und gibst ihr mit der Windows-Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: wo liegen die Backup Daten
Am Server mittels Remotedesktop Client anmelden (Benutzer: Administrator, Konsolenkennwort) und dort schauen.
Wenn dort kein Laufwerk D: im Explorer angezeigt werden sollte, ist Deine WHS-Neuinstallation nicht komplett durchgelaufen.
Viele Grüße
Olaf
Wenn dort kein Laufwerk D: im Explorer angezeigt werden sollte, ist Deine WHS-Neuinstallation nicht komplett durchgelaufen.
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Apr 2011, 20:54
Re: wo liegen die Backup Daten
Remotedesktop natürlich. Ich Depp versuch die ganze Zeit über die Konsole das zu machen.
Ich bin so doof.
Auf ein Neues!
Der Server prüft und repariert gerade die Sicherungsdatenbank. "dies kann einige Stunden dauern",
dann lassen wir den mal laufen. Morgen seh ich dann obs geklappt hat.
Ich bin so doof.
Auf ein Neues!
Der Server prüft und repariert gerade die Sicherungsdatenbank. "dies kann einige Stunden dauern",
dann lassen wir den mal laufen. Morgen seh ich dann obs geklappt hat.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·