Probleme mit VIA PC2500?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Probleme mit VIA PC2500?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich habe gesehen dass einige von euch sich ihren WHS auch mit einem VIA PC2500 Mainboard zusammengebaut haben. Ich fand es günstig und extrem stromsparend. Nun haben ich mit meinem System aber Probleme und würde gerne wissen ob jemand von euch auch mal Sorgen damit hatte, oder ob alles glatt läuft?

Ich habe nach einigen Wochen immer häufiger einen Bluescreen bekommen und zum Schluss ist nicht mal mehr die Installation ohne Abstürze durchgelaufen. Der Fehler war ein PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA. Laut Microsoft ein Hinweiß auf einen Hardwaredefekt. Ich habe alle Komponenten gegen die eines anderen Systems getauscht, auch die Kabel und das Netzteil... also wirklich ALLES. Und während bei mir wieder Abstürze kamen, liefen die Komponenten mit dem anderen identischen System problemlos. ALSO: Kann es nur noch am Mainbord selbst liegen, denn wenn schon die Installation fehlschlägt, kann es ja wohl auch kein Softwarefehler sein.

Kurz und gut, ich habe es als fehlerhaft eingeschickt und bekomme heute von diesem onlineshop in Dresden, die Antwort:
Sie hätten keinen fehler gefunden und überhaupt sei das Mainboard ja von Hersteller nicht für Windows Server 2003 freigegen, ach ja und außerdem schicken sie mir mit dem Mainboard noch gleich eine Rechnung mit der Aufwandsentschädigung die ich bezahlen soll! :evil:

Na DANKESCHÖN
Hat jemand von euch ähnliche erfahrungen mit dem Mainboard oder beim Einschicken gehabt?
Glaubt eigentlich jemand dass ein Mainboard das für Windows XP/2000/CE und Linux geeignet ist, inkompatibel mit dem HomeServer sein soll? :?:

Gruß Markus
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Probleme mit VIA PC2500?

Beitrag von thorstenb »

Hallo,

hast du mal XP auf dem System ausgetestet? Ich frage deswegen um einfach mal den WHS/Server2003 als Ursache auszuschliessen.
Hast du auf dem "defekten" System mal Memtest und ein Festplattentesttool laufen lassen?

Ursache für den Fehler kann
- defekter Arbeitsspeicher
- defekte HDD
- defekter HDD-Controller/Kabel
- defektes Dateisystem
- defekter o. schlecht programmierter Treiber
sein.

Hat dir der Shop auch ein Testprotokoll mitgeschickt, aus dem die Art der Tests hervorgeht und auch wie diese Verlaufen sind? Wenn nicht: Anfordern, inkl. aller Protokolle die durch die Testsoftware erstellt wurden. Falls die nichts liefern können, gleich mal die Rechnung in Frage stellen. Sagen, das man etwas getestet hat, kann jeder.

Gruß,
Thorsten
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: Probleme mit VIA PC2500?

Beitrag von Markus »

Also XP werde ich testen wenn ich das Mainboard zurückbekommen habe. Das beantwortet auch deine Frage nach den Testprotokollen, ich hab bisher nur eine eMail von denen bekommen. Aber wenn das Ding nur auf XP laufen sollte, wäre ich 1. SEHR überrascht, 2. wäre es dann für mich nutzlos und 3. erklärt das dann noch lange nicht warum WHS auf anderen Mainboads des Typs funktioniert und bei mir bis vor ein paar wochen auch funktionierte.

Naja und zu deinen Fragen wegen der anderen Komponenten: Ich hab gehoft genau die Frage schon vorwegzunehmen als ich geschrieben habe, dass ich ALLE Komponenten schon gegen die eines anderen PCs ausgetauscht hatte, der dasselbe Mainboard benutzt und völlig fehlerlos arbeitet. Sowohl mit seinen als auch mit meinen Komponenten. Oder Kurzgefasst: Alle anderen Teile habe ich schon als Fehlerquellen ausschließen können. Und einen Memtest habe ich auch versucht. 14 Std. und nicht ein Fehler. Es bleibt nach logischem Ausschluss nur noch die Onboard-Komponenten und das sind bei so einem integrierten Board viele.

Ich bin kein Anfänger und ich habe es mehrere Tage mit dem Ding versucht. Ich glaube auch nicht dass das Mainboard eine Fehlkonstruktion ist. Ich denke ich habe einfach nur eines erwischt bei dem nach kurzer Zeit der Speichercontroller oder der Festplattenkontroller den Geist aufgegeben hat.

Achso und die Rechnung lehne ich sowieso ab. Ich sehe auch keine Grundlange woher sie das Recht haben sollen einen gesetzliche Gewährleistungsanspruch bezahlt haben zu wollen?
Antworten