Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multiplier

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
frankdrebin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Apr 2011, 20:18

Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multiplier

Beitrag von frankdrebin »

Hallo *,

seit mittlerweile einem Jahr läuft mein WHS äußerst zufriedenstellend.
Nun stoße ich jedoch an die Grenzen meiner HDD-Kapazitäten.
Derzeit sind 5 HDD mit 1,5 TB und 2 TB eingebaut. Das ganze Equipment findet in einem Sharkoon Rebel 12-Economy Platz.
Statt die zwei existierenden 1,5 TB-Platten gegen 2 TB-Versionen auszutauschen, will ich eher zusätzliche 2TB-Platten einbauen.
Die vom MB bereitgestellten Ports sind nun schon alle belegt.
Mir ist nach dem Lesen vieler Forenbeiträge noch nicht das Zusammenspiel zwischen SATA-Controller und Port Mulitplier klar. Ich hoffe Ihr könnt den Nebel etwas lichten und mir die richtigen Tipps geben.

Mit einem SATA-Controller, wie z.B. Promise SATA300 TX4, würde ich ja entsprechend nur 4 zusätzliche Ports schaffen. Mit einem Port-Multiplier könnte ich über einen SATA-Port prinzipiell 5 Ports nutzen, z.B. mit Dawicontrol DC-6510.
Da ich die Platten nur in Verbindung mit WHS nutze ist RAID ja völlig uninteressant.

Ein weiteres Problem:
Aktuell sind fünf Platten im Einsatz, die auch größtenteils belegt sind. Also kann ich für einen evtl. Port-Multiplier ja gar keinen SATA-Port des Mainboards nutzen, oder?
Oder kann ich problemlos eine Platte vom MB an den Port-Mulitplier hängen und WHS erkennt die neue Hardware direkt beim ersten Start.
Alternativ könnte ich den Port-Multiplier auch an einen extra (neuen) SATA-Controller hängen.

Was ist hierbei die beste Vorgehensweise?

Der Server dient hauptsächlich als Datenlager. Performance ist zweitrangig.

Beim Lesen diverser Foren-Beiträge bin ich auch auf die Möglichkeit gestoßen, ein externes HDD-Gehäuse (Fantec QB-35US2) mittels eSATA anzuschließen. Die Idee ist zwar gut, aber vier mögliche HDD in diesem Gehäuse ist mir für die Zukunft etwas zu wenig.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Frank
Mein WHS:

Mainboard: MSI 785GM-E51 mit 2GB-RAM
CPU: AthlonII 235e
Lüfter: Scythe Samurai ZZ
Netzteil: Enermax 385W PRO82+
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 Economy
HDD: 5x Samsung (2x 1,5TB und 3x 2TB)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Ein Portmultiplier funktioniert sinngemäß wie ein Y-Adapter.
Und genau darin liegt der größte Nachteil dieser Geräte.
Die angeschlossenen Platten müssen sich die Bandbreite des Ports teilen, was aber für den Hausgebrauch beim WHS normalerweise kein Problem darstellt, da parallele Festplattenzugriffe relativ selten vorkommen.
frankdrebin hat geschrieben:Was ist hierbei die beste Vorgehensweise?
Da gibt es nicht ganz viel zu beachten.
WHS runterfahren, Platte abklemmen, Portmultiplier mit dem nun freien SATA-Port verbinden, alte und neue Platte an den Portmultiplier, eventuell Treiber installieren, fertig.
Dem WHS ist es egal an welchem Port die Platte hängt; sie wird anhand der GUID wiedererkannt.
Du solltest den Portmultiplier allerdings nicht an dem SATA-Port anschließen, an dem die Systemplatte hängt.

Gruß
sTunTe
frankdrebin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Apr 2011, 20:18

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von frankdrebin »

Okay, dann werde ich mir mal den Portmultiplier von Dawicontrol zulegen.
Hört sich ja wirklich einfach an.
Die angesprochene Performanceeinschränkung sehe ich bei mir erstmal als nicht kritisch.

Noch eine Frage: Kann ein Portmultiplier wiederum auch an einem Portmultiplier angeschlossen werden? Die Performance wird dann sicherlich mies. Aber würde das theoretisch funktionieren?

Danke für die Hilfe.
Mein WHS:

Mainboard: MSI 785GM-E51 mit 2GB-RAM
CPU: AthlonII 235e
Lüfter: Scythe Samurai ZZ
Netzteil: Enermax 385W PRO82+
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 Economy
HDD: 5x Samsung (2x 1,5TB und 3x 2TB)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von sTunTe »

Soweit ich weiß soll auch das möglich sein, hab's selber aber nie getestet.
Über Sinn oder Unsinn lässt sich natürlich streiten. ;)

Gruß
sTunTe
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von der-Leo »

Bevor ich mir einen Portmultiplier zulegen würde, würde ich dringend erstmal versuchen herauszufinden ob mein Controller das überhaupt unterstützt.
Und wenn ja müsste man klären unter welchen Voraussetzungen.

Ich hatte mich mal zu meinem MB dazu informiert und musste feststellen dass man extrem wenige Hinweise zu dem Thema bekommt.
Der Controller auf meinem Board ist prinzipiell in der Lage mit Portmultipliern umzugehen.
Aber nur wenn der Controller im AHCI-Modus läuft.
Den kann ich aber im BIOS gar nicht aktivieren.
Zusätzlich kommt hinzu dass es für den WHS keinen passenden Treiber gibt. Damit hätte ich auch keine Möglichkeit es zu nutzen, selbst wenn ich es im BIOS passend einstellen könnte.
Und selbst wenn ich es ans Laufen bekommen würde gibt es wohl einen haufen Probleme mit den unterschiedlichen Portmultipliern. Nur wenige Laufen zuverlässig.
Das alles betrifft aber nur mein Board.... aber ähnliche Probleme gibt es wohl bei alen anderen Controllern aller Hersteller.

Im Prinzip ist das alles Standartisiert aber weil diese Funktionalität eher selten gefragt wird ist wohl relativ wenig Aufwand in die Umsetzungen geflossen.
Am sichersten Funktioniert das ganze also nur wenn man getestete Geräte miteinander verwendet.
Solltest du also einen Portmultiplier von Dawicontrol dir zulegen, kauf am besten auch noch einen Controller von denen mit dem die die richtige Funktion garantieren!
Aber... wenn du nen zusätzlichen Controller kaufst... brauchst du den PM wahrscheinlich nicht mehr...
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von der-Leo »

Hier etwas das ich mal schnell durch Google gefunden habe:

Do the SATA and eSATA Ports on the SB710 support SATA multipliers?

Answer:
The SB710 supports a SATA port multiplier under RAID mode with OPROM and Driver (AMD AHCI driver). However, only one port multiplier per system can be connected. The driver supports up to 10 devices at any one time, however, without proper OPROM support, boot from HDD connected to a port multiplier is not supported.

Any of the SATA ports can be used for eSATA by adding the SATA Re-Driver logic. The protocol and driver support would be the same regardless of internal SATA or eSATA.
frankdrebin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Apr 2011, 20:18

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von frankdrebin »

Also, kann nur ein einziger Portmultiplier auf einem Board mit SB710 eingesetzt werden.
Schade, ich dachte man könnte mehrere Portmultiplier gleichzeitig einsetzen.
Nun bin ich gar nicht mehr so überzeugt von dem Portmultiplier. Bringt mir irgendwie nicht allzu viel.
Auch wg. der beschriebenen Probleme.

Vermutlich ist doch erst mal eine COntrollerkarte mit 4 zusätzlichen Ports der einfachere Weg.
Muss für eine Controllerkarte auch der AHCI-Modus aufgesetzt sein?
Ärgerlicherweise hatte ich den bei der Installation des WHS nicht aktiviert.

Mittlerweile finde ich jedoch, dass es keine optimale Lösung für den HDD-Ausbau in einem bestehenden System gibt:
1. Extra Controller oder Portmultiplier sind wie beschrieben nicht einfach zu handeln.
2. Externe HDD-Gehäuse wie z.B. von Fantec fassen max. nur 4 Platten und sind dann mit eSATA zu betreiben.
3. Alternativ wäre der Einsatz eines Mainboards mit vielen SATA-Ports denkbar.
4. Oder doch gleich ein separater Server.

Frank
Mein WHS:

Mainboard: MSI 785GM-E51 mit 2GB-RAM
CPU: AthlonII 235e
Lüfter: Scythe Samurai ZZ
Netzteil: Enermax 385W PRO82+
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 Economy
HDD: 5x Samsung (2x 1,5TB und 3x 2TB)
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von der-Leo »

Sofern ein freier PCIe-Slot (oder zur Not ein PCI-Slot) zur Verfügung steht ist das Aufrüsten mit einem weiteren Controller die einfachste Lösung.
Server herunterfahren.
Karte reinstecken.
Festplatten verbinden.
Server booten.
Treiber installieren.
Und das wars dann auch schon.
An der vorher vorhandenen Hardware muss keine Änderung vorgenommen werden.
Nur selten sollten Problemem auftreten. Falls das BIOS versucht vom neuen Controller zu booten... dann muss man das eben im BIOS abschalten.
Aber das sollte eigentlich kaum passieren.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Zusätzliche Festplatten im WHS / Controller Port-Multipl

Beitrag von sTunTe »

frankdrebin hat geschrieben:Muss für eine Controllerkarte auch der AHCI-Modus aufgesetzt sein?
Das hängt von dem verwendeten Controller ab.
In meinem WHS stecken z.B. zwei Promise FastTrak TX 4650 (s. Sysprofile-Link in meiner Signatur).
Diese funktionieren aber nur, wenn das Board im IDE-Modus läuft.
Dafür laufen dann aber die Controller im AHCI-Modus, bzw. lassen sich für jede einzelne Platte entsprechende Funktionen, wie z.B. NCQ aktivieren...

Der ganz große Vorteil bei einem zusätzlichen Controller ist aber, das, im Gegensatz zu den anderen von Dir aufgezählten Lösungen, die Platten mit voller Bandbreite angesprochen werden können und sich diese nicht teilen müssen.
Aber wie gesagt: Ob das im normalen "Hausgebrauch" relevant ist, hängt von Deinem Nutzungsverhalten ab... ;)

Gruß
sTunTe
Antworten