Backup via VPN und Xcoppy

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
TLoD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 4. Dez 2010, 08:21
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Backup via VPN und Xcoppy

Beitrag von TLoD »

Hallo Gemeinde,

ich möchte 2 WHS miteinander Syncronisieren.
WHS1 steht im Büro, WHS2 bei mir @ home.

Ich möchte den im Büro stehenden WHS mit dem zu Hause syncronisieren.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt.

1. Verbindungsaufbau via VPN
2. Netzlaufwerke einrichten und verbinden
3. Syncronisation via Xcoppy

Das ganze habe ich in eine Batchdatei gehackt und wollte diese über einen geplanten Task vom WHS2 ausführen lassen.

Code: Alles auswählen

@echo off

rasphone.exe -d "VPN-Verbindung" 

if not exist z: net use z: Ordner1 Passwort /persistent:no

if not exist y: net use y: Ordner2 Passwort /persistent:no

if exist Y: xcopy Y:\ C:\scripts\vbw\Ordner2\ /S/E/C/H/R/Y/D/V/O

if exist Z: xcopy Z:\ C:\scripts\vbw\Ordner1\ /S/E/C/H/R/Y/D/V/O
Das ganze funktioniert auch fast. Ich habe nur das Problem, dass ich beim Verbindungsaufbau immer zur Passworteingabe aufgefordert werde, obwohl ich dieses in der Verbindungseinstellung hinterlegt und auch gespeichert habe, was bei einem automatisertem Durchlauf zum Stillstand führen würde. Desweiteren weiß ich leider nicht, wie ich nach erfolgreicher Syncronisation, die Verbindung trenne und die Batchdatei beende.

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Kann man in der Zeile rasphone.exe -d "VPN-Verbindung" den BN und das PW einfügen und kann ich die Verbindung mit rasphone.exe -d "VPN-Verbindung" /-h beenden?

Vielen Dank & Gruß
LG Marc

Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.

Server #1 - SMA Server [8GB nonECC] - (WSE2012R2) - 2x 1TB / 4x 1TB / 2x 1TB
Clients: 2x Desktop Windows 7 Pro + 1x Desktop Windows 10 Pro + 2x Notebook Windows 10 Pro
Switche: 2x TP-Link TL-SG1024D | Router: AVM Fritz!Box 7390
Antworten