Seite 1 von 2
WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 28. Mär 2011, 10:49
von PhilippR
Hallo zusammen,
ich wollte mich an das Wagnis der Installation von WHS2011 auf meinem Acer h341 machen.
Vorher jedoch noch mal alle Eventualitäten abklären und eine Problemsammlung für die Easystore-Reihe erstellen. Ich werde es erstmal auf einer "frischen" 1TB Platte probieren.
1. Installation - habe ich hier eine Anleitung mit erstellen vom USB-Stick bis zur cfg.ini gefunden, damit soll alles automatisch funktioniert:
viewtopic.php?f=60&t=10160&start=15 - funktioniert das auch beim RC?
2. Einbinden der "alten" Festplatten - ich hätte auf ne frische 1TB Platte das BS installieren und dann nach und nach die "alten" Platten eingebunden und die Dateien kopiert - funktioniert das? Oder kann ich die alten Platte direkt nutzen (weil kein Drive Extender), auch mit darauf installiertem "alten" WHS-BS auf einer Platte?
3. Standby Problem und LightsOut -
viewtopic.php?f=36&t=13268 - behebt dass das Problem?
4. "Lämpchen-Problem" -
viewtopic.php?f=61&t=13733 - gibst dazu schon was Neues?
5. Weitere generelle Probleme? Wie siehts mit Addons aus - z.B. MyMovies usw.
THX
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 7. Apr 2011, 12:48
von Headfox
Hi,
wie machst du es mit dem WHS1?
Wirst du die Systemfestplatte aufheben, falls du mal zurück zum WHS1 willst?
Oder wie komme ich zurück von WHS2011 zu WHS1 ohne die originale Systemplatte? (Geht WHS1 Installation via Image?)
Ich denke das Resetten per RESET-Knopf wird ohne die Platte nicht funktionieren oder?
Gruß
Headfox
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 7. Apr 2011, 19:11
von Nobby1805
Aber sicher ... klappt auch mit leeren Platten ... wie sollte es sonst nach einem Plattencrash funktionieren ?
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 7. Apr 2011, 20:06
von Headfox
Ich habe ein Problem.
Wenn ich WHS2011 installieren möchte bricht er nachdem er die Festplatte erkannt hat bei 0% Daten kopieren ab.
Mit Fehler 31 und Code 0x80004005.
Kann jemand was damit anfangen???
Wäre echt super....
Habe einen Acer Easystore H340 mit 1TB Festplatte die ich vorher formatiert habe.
Auch eine cfg.ini habe ich benutzt.
Gruß
Headfox
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 7. Apr 2011, 20:21
von Headfox
Ich habe selber eine Lösung gefunden.
Man muss alle Devices aus der Bootreihenfolge nehmen außer das Installationsmedium (bei mir USB Stick).
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 8. Apr 2011, 22:19
von Headfox
Hallo nochmal,
ich konnte WHS2011 erfolgreich installieren und die Daten migrieren.
Jedoch habe ich mich heute wieder entschieden WHS1 drauf zu machen.
Der Grund dafür liegt in der Leistung des H340.
2 GB Ram sind für WHS2011 einfach zu wenig.
Der Speicher ist konstant belegt bei 1,5 GB.
Der Zugriff auf die Webseite und auf die Freigaben dauert extrem lang.
So machen die neuen Features wirklich keinen Spaß!
Ich hoffe ich komme einfach wieder zum WHS1 zurück.
Gruß
Headfox
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 17. Apr 2011, 08:54
von BlackVoltage
Interessant - es wurde doch lange spekuliert, dass es für die Acer EasyStores sogar vom Hersteller ein Update auf WHS2011 geben wird (ein Grund weshalb ich bei der Kaufentscheidung zuletzt von HP auf Acer umgeschwenkt bin obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich das bedauern soll da der HP wesentlich leistungsfähiger wäre).
Gibt es da Neuigkeiten WHS2011 ist inzwischen doch final. Wird es das für die bestehende EasyStore Serie (h340, h341) geben oder aus den hier beschriebenen Performance Gründen eher doch nicht?
Grüße,
BlackVoltage
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 18. Apr 2011, 00:01
von Relaxter
Headfox hat geschrieben:2 GB Ram sind für WHS2011 einfach zu wenig.
Der Speicher ist konstant belegt bei 1,5 GB.
Hmmm, das ist mal interessantes Feedback. Besonders in Hinblick auf die neuen Acer RevoCenter AH341-U1T2H und AH342-U2T2H die jeweils wie der Acer H340 mit 2GB DDR2 RAM daherkommen. 1,5 GB wären mehr als das Doppelte im Vergleich zum Betriebssystem WHSv1 bei dem auf dem H340 eine Auslagerungsdatei von 702 MB besteht (ohne Virenscanner beim idlen).
War das System jungfräulich mit 1,5 GB belegt oder wurden bereits zahlreiche Dienste / Virenscanner etc. installiert?
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 27. Apr 2011, 18:13
von Headfox
Hallo,
es war komplett frisch.
Natürlich hatte ich 3 TB noch angeschlossen. (voll)
Kann es daran gelegen haben? Duplizierung? Indizierung? Irgendein Mediathek scan?
Selbst im Ressourcenmonitor war nichts besonders auffällig.
Mir ist nur aufgefallen das der komplette Speicher reserviert war und keiner komplett *frei*.
Gruß
Headfox
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 27. Apr 2011, 20:35
von Relaxter
Headfox hat geschrieben:
es war komplett frisch.
Natürlich hatte ich 3 TB noch angeschlossen. (voll)
Kann es daran gelegen haben? Duplizierung? Indizierung? Irgendein Mediathek scan?
Selbst im Ressourcenmonitor war nichts besonders auffällig.
Mir ist nur aufgefallen das der komplette Speicher reserviert war und keiner komplett *frei*.
Gute Frage, dies werde ich mal beobachten. Bin gerade bei der Installation und habe daher momentan meine zwei Datenplatten (à 1,5 TB) nicht im System. Werde einen Vorher / Nachher Systemauslastungscheck durchführen und das mal beobachten.
Gruß
Relaxter
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 27. Apr 2011, 22:24
von Martin
Eine Anmerkung zum Speicherverbrauch:
Anders als XP/2003 nutzt Windows seit Vista/2008 den vorhandenen Speicher deutlich stärker aus um Programme per Preload vorzuladen, der Diskcache nutzt brachliegenden Speicher etc. Warum soll WHS 2011 denn den vorhandenen Speicher nicht nutzen dürfen? Solange kein anderes Programm etwas davon ab will wäre es ja unsinnig den Speicher brach liegen zu lassen.
Die obige Aussage ist also so etwas wertlos. Erst wenn das System zu swappen anfängt (sprich massiv die Auslagerungsdatei braucht) ist der Speicher ein Flaschenhals.
Sieh auch
http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon ... tzers.aspx
Gruß
Martin
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 27. Apr 2011, 22:28
von BlackVoltage
Gibt es denn neuigkeiten ob ACER WHS 2011 für die H340 / H341 Easy Store Geräte bereitstellen wird?
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 27. Apr 2011, 22:51
von Headfox
Martin hat geschrieben:Eine Anmerkung zum Speicherverbrauch:
Anders als XP/2003 nutzt Windows seit Vista/2008 den vorhandenen Speicher deutlich stärker aus um Programme per Preload vorzuladen, der Diskcache nutzt brachliegenden Speicher etc. Warum soll WHS 2011 denn den vorhandenen Speicher nicht nutzen dürfen? Solange kein anderes Programm etwas davon ab will wäre es ja unsinnig den Speicher brach liegen zu lassen.
Die obige Aussage ist also so etwas wertlos. Erst wenn das System zu swappen anfängt (sprich massiv die Auslagerungsdatei braucht) ist der Speicher ein Flaschenhals.
Sieh auch
http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon ... tzers.aspx
Gruß
Martin
Da magst du recht haben. Wenn jedoch kein Speicher mehr frei ist und eine Applikation unvorhergesehen mehr Speicher benötigt. Weil beispielsweise ein Film kodiert wird oder auf andere Medien zugegriffen werden. Dann muss das OS einem anderen Prozess den zugesicherten Speicher entfernen.
Und das brauch wertvolle Zeit. (Vorallem in Verbindung mit dem relativ schwachem CPU)
Ich habe dann lieber ein performantes (ich weiß, das Wort existiert so nicht) System mit weniger Features als ein langsam reagierendes System mit tollen Features.
Jedoch sollte dies jeder selbst für sich entscheiden.
Ich bleibe erstmal bei WHS1.
Gruß
Headfox
Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 27. Apr 2011, 22:52
von Headfox
BlackVoltage hat geschrieben:Gibt es denn neuigkeiten ob ACER WHS 2011 für die H340 / H341 Easy Store Geräte bereitstellen wird?
Ich glaube das wird Acer nicht tun.
Sie wollen doch die neuen Acer-Kisten verkaufen

Re: WHS2011 und Acer EasyStore
Verfasst: 29. Apr 2011, 22:14
von Stefan Heße
Headfox hat geschrieben:Dann muss das OS einem anderen Prozess den zugesicherten Speicher entfernen.
Und das brauch wertvolle Zeit. (Vorallem in Verbindung mit dem relativ schwachem CPU)
Nein, denn das OS muss diesen Speicher niemandem "wegnehmen", sondern es verwirft einfach die im Cache gehaltenen Daten. Es ist zwar ärgerlich, dass das System sich bei der Vorhersage, was wohl als nächstes an Daten gebraucht werden könnte vertan hat, aber es kostet keine Zeit. Einfach die Daten verwerfen und einem Prozess den Speicher anbieten.
Gruß,
Stefan