Seite 1 von 1

Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 19:52
von dirkbn
Hallo WHS-Gemeinde,

Bin seit wenigen Tagen Besitzer eines H341. Habe (sehr) lange gezögert ob und welchen WHS ich mir zulegen soll.
Ausschlaggebend für den Kauf des H341 war ein Test unter:

http://www.hartware.de/review_1189_1.html

Im Test war auch der Stromverbauch angegeben. Danach soll der H341 nur 0,6 Watt verbrauchen, wenn er aus ist (Ich weiß: Der Satz widerspricht sich selbst - Aus - Stromverbrauch). Jetzt hab ich mal ein Messgerät drangehängt und musste feststellen, dass das Teil im Betrieb zwischen 24 und 40 Watt verbraucht. :D
Hab den Server dann ausgeschaltet und dann hat er noch immer zwischen 13 und 16 Watt gezogen. Dieser Verbrauch scheint mir doch viel zu hoch zu sein für ein Homeserver. Wie kann ich den Stromverbrauch des Servers reduzieren?
Anmerkung: Den Strommessgeräten sollte mann nicht blind vertrauen, aber zwischen 16 und 0,6 Watt liegen doch Welten.

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 20:22
von larry
Und genau in dieser Größenordnung liegen die billigen Meßgeräte daneben.
Wenn im ausgeschalteten Zustand keine Lüfter mehr leuchten, kannst du davon aus gehen, dass dieser richtig aus ist und weniger als 2 Watt benötigt.

PS: Bei Reichelt gibt es ein Meßgerät, welches laut CT recht genau auch die niedrigen Bereiche messen kann und nur 9,95 kostet.

Gruß
Larry

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 20:40
von dirkbn
Danke für die schnelle Antwort, hab ein Brennenstuhl PM 230 (oder so ähnlich). Dieses Teil zeigte mir bisher immer annähernd die angegebenen Stromverbrauchswerte an (PC, Multifunktionsgeräte, Fritzbox, Telefonanlage, div. Ladegeräte, etc.). deshalb glaubte ich, dass die Messergebnisse doch einigermaßen verlässlich sind.

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 20:44
von larry
Google mal nach Scheinleistung und Wirkleistung, bzw. lasse es dir von einem Elektriker erklären.

PS: Ich bin kein Elektriker. Ich akzeptiere einfach dass dies bei PCs im Standby/Aus so ist.

Gruß
Larry

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 20:47
von OlafE
Grade im Niedrigbereich tappen die Geräte fast alle daneben - gab mal nen Test in der ct dazu, wenn ich mich recht erinnere).
Und der erste Google-Treffer auf Brennenstuhl PM 230 genauigkeit bringt schon ein PDF-Dokument, in dem das von Dir genannte Gerät bei Niedrigenergie unrühmlich wegkommt.
Viele Grüße
Olaf

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:13
von Nobby1805
larry hat geschrieben:Wenn im ausgeschalteten Zustand keine Lüfter mehr leuchten,
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man über den Satz lachen ... wenn die Lüfter leuchten ist die Katastrophe in Kukushima perfekt :(

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:16
von dirkbn
Hab mir mal den besagten CT-Test durchgelesen und festgestellt, dass mein Messgerät wohl eher den Verbauch schätzt. Es wird wohl Zeit für einen Gerätewechsel!

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:34
von Roland M.
Hallo Larry!
larry hat geschrieben:Google mal nach Scheinleistung und Wirkleistung, bzw. lasse es dir von einem Elektriker erklären.
Danke für diese Steilvorlage, die ich nicht ungenutzt lassen kann!


Bild

Selbsterklärend.... :mrgreen:


Roland
(der von der Schulbildung auch so was ähnliches wie Elektriker ist... ;) )

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Verfasst: 25. Mär 2011, 08:09
von larry
Nobby1805 hat geschrieben:
larry hat geschrieben:Wenn im ausgeschalteten Zustand keine Lüfter mehr leuchten,
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man über den Satz lachen ...
Nunja, war natürlich von mir falsch geschrieben. Trotzdem ist es aber bei mir sogar korrekt. Ich habe beleuchtete Festplattenkäfige (http://www.coolermaster.de/product.php?product_id=2542)

Gruß
Larry