Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
dirkbn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 25. Dez 2009, 20:14
Wohnort: Nördlich Kaiserslautern

Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von dirkbn »

Hallo WHS-Gemeinde,

Bin seit wenigen Tagen Besitzer eines H341. Habe (sehr) lange gezögert ob und welchen WHS ich mir zulegen soll.
Ausschlaggebend für den Kauf des H341 war ein Test unter:

http://www.hartware.de/review_1189_1.html

Im Test war auch der Stromverbauch angegeben. Danach soll der H341 nur 0,6 Watt verbrauchen, wenn er aus ist (Ich weiß: Der Satz widerspricht sich selbst - Aus - Stromverbrauch). Jetzt hab ich mal ein Messgerät drangehängt und musste feststellen, dass das Teil im Betrieb zwischen 24 und 40 Watt verbraucht. :D
Hab den Server dann ausgeschaltet und dann hat er noch immer zwischen 13 und 16 Watt gezogen. Dieser Verbrauch scheint mir doch viel zu hoch zu sein für ein Homeserver. Wie kann ich den Stromverbrauch des Servers reduzieren?
Anmerkung: Den Strommessgeräten sollte mann nicht blind vertrauen, aber zwischen 16 und 0,6 Watt liegen doch Welten.
PC: AMD QuadCore, Win7 Home Premium
Notebook: Acer Aspire 5715z, Win Vista Home Premium
Router: Fritzbox 7390
DSL: MyQuix V-DSL 25
WHS: Acer Easystore H341
TV: LG 37LV470s
sonstiges: Dreambox 7025
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von larry »

Und genau in dieser Größenordnung liegen die billigen Meßgeräte daneben.
Wenn im ausgeschalteten Zustand keine Lüfter mehr leuchten, kannst du davon aus gehen, dass dieser richtig aus ist und weniger als 2 Watt benötigt.

PS: Bei Reichelt gibt es ein Meßgerät, welches laut CT recht genau auch die niedrigen Bereiche messen kann und nur 9,95 kostet.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
dirkbn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 25. Dez 2009, 20:14
Wohnort: Nördlich Kaiserslautern

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von dirkbn »

Danke für die schnelle Antwort, hab ein Brennenstuhl PM 230 (oder so ähnlich). Dieses Teil zeigte mir bisher immer annähernd die angegebenen Stromverbrauchswerte an (PC, Multifunktionsgeräte, Fritzbox, Telefonanlage, div. Ladegeräte, etc.). deshalb glaubte ich, dass die Messergebnisse doch einigermaßen verlässlich sind.
PC: AMD QuadCore, Win7 Home Premium
Notebook: Acer Aspire 5715z, Win Vista Home Premium
Router: Fritzbox 7390
DSL: MyQuix V-DSL 25
WHS: Acer Easystore H341
TV: LG 37LV470s
sonstiges: Dreambox 7025
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von larry »

Google mal nach Scheinleistung und Wirkleistung, bzw. lasse es dir von einem Elektriker erklären.

PS: Ich bin kein Elektriker. Ich akzeptiere einfach dass dies bei PCs im Standby/Aus so ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von OlafE »

Grade im Niedrigbereich tappen die Geräte fast alle daneben - gab mal nen Test in der ct dazu, wenn ich mich recht erinnere).
Und der erste Google-Treffer auf Brennenstuhl PM 230 genauigkeit bringt schon ein PDF-Dokument, in dem das von Dir genannte Gerät bei Niedrigenergie unrühmlich wegkommt.
Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von Nobby1805 »

larry hat geschrieben:Wenn im ausgeschalteten Zustand keine Lüfter mehr leuchten,
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man über den Satz lachen ... wenn die Lüfter leuchten ist die Katastrophe in Kukushima perfekt :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dirkbn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 25. Dez 2009, 20:14
Wohnort: Nördlich Kaiserslautern

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von dirkbn »

Hab mir mal den besagten CT-Test durchgelesen und festgestellt, dass mein Messgerät wohl eher den Verbauch schätzt. Es wird wohl Zeit für einen Gerätewechsel!
PC: AMD QuadCore, Win7 Home Premium
Notebook: Acer Aspire 5715z, Win Vista Home Premium
Router: Fritzbox 7390
DSL: MyQuix V-DSL 25
WHS: Acer Easystore H341
TV: LG 37LV470s
sonstiges: Dreambox 7025
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von Roland M. »

Hallo Larry!
larry hat geschrieben:Google mal nach Scheinleistung und Wirkleistung, bzw. lasse es dir von einem Elektriker erklären.
Danke für diese Steilvorlage, die ich nicht ungenutzt lassen kann!


Bild

Selbsterklärend.... :mrgreen:


Roland
(der von der Schulbildung auch so was ähnliches wie Elektriker ist... ;) )
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Easystore h341 Stromverbrauch

Beitrag von larry »

Nobby1805 hat geschrieben:
larry hat geschrieben:Wenn im ausgeschalteten Zustand keine Lüfter mehr leuchten,
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man über den Satz lachen ...
Nunja, war natürlich von mir falsch geschrieben. Trotzdem ist es aber bei mir sogar korrekt. Ich habe beleuchtete Festplattenkäfige (http://www.coolermaster.de/product.php?product_id=2542)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten