Proliant N36L Netzwerk Transfergeschwindigkeit bricht ein

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
slbman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2011, 19:27

Proliant N36L Netzwerk Transfergeschwindigkeit bricht ein

Beitrag von slbman »

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor kurzem ebenfalls einen HP Proliant N36L zugelegt und dank der GENIALEN Einträge hier im Forum mehr oder weniger Problemlos WHS1 installiert bekommen. Abgesehen davon, das ich das erste Mal auf 2 defekte HDDs (WD15EARS & WD20EARS) getroffen bin, läuft soweit alles gut. Ein Problem habe ich jedoch schon festgestellt und hier im Forum leider auch keine Lösung oder auch nur einen weiteren "Leidensgenossen" gefunden.

Ich hatte nach Abschluss der Installation und dem Einspielen aller Updates & re-connect unserer Client PC's (hatte bis zuletzt einen Acer H340) einige Kopier Tests vorgenommen. Während der Download vom Server zum Client bei größeren Dateien (>2GB) mit ca. 11MB/S in dem Bereich liegt, den ich auch beim H340 hatte (ebenfalls mit 2GB RAM), geht es in der anderen Richtung (Client -> Server) die ersten ca. 2 Minuten mit gutem Speed (10-11 MB/s) los um dann continuierlich immer langsamer zu werden. Es macht eigentlich den Anschein, als ob der Transfer eine "Pause" macht und somit auch der gemessene Transferspeed sinkt. Das kann bis 3 MB/S oder drunter fallen und steigt dann zum Ende hin (z.B. bei einer 4 GB Datei) wieder stetig Richtung 5 MB/S an.

Da ich einiges über die Speicherausstattung im Forum gelesen habe, habe ich es auch mal mit insgesamt 3 GB RAm pobiert ohne echte Verbesserung. Auch das Thema mit der EARS und dem Jumper habe ich dann "entdeckt" und entsprechend umgesetzt. Das hat schon noch was gebracht, aber nicht wirklich viel. Ich habe auch die gleiche Konstellation noch einmal mit dem H340 (der am Donnerstag zwecks Garantiereparatur - eine längere Geschichte :( zu Acer geht) getestet und dort ist der Transfer nicht "eingebrochen" und der hat ja die um einiges schwächere CPU (aber gleiches Memory). Bei kleineren Dateien tritt das Thema nicht auch, es ist also also ob ein (sorry für den simplen Vergleich) Trichter volläuft :(

Wäre toll, wenn mir jemand noch einen Tipp geben könnte, oder meine Beobachtungen bestätigen könnte.

Gruß slbman
Server: Selbstbau, Core i3-2100, 4GB RAM, WHS2011 SP1
System: 1x 32GB SSD (SystemDisk) 1 x VB0250EAVER (250GB) - Datenplatten: 2 x WD15EARS (1,5TB), BackupDisk: 1 x WD20EARS,
AddIns:LightsOut, McAfee Total Protection
Netzwerk: 100Mbit; HP ProCurve Switch 2512
Clients: 1 x Desktop Win7 HP 32 Bit - 1 x Desktop Win7 Pro 64 Bit - 1 x Acer Iconia W700 W8 - 1 x Notebook Win7 HP 64 Bit
Antworten