Windows SBS 2008
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Dez 2010, 00:06
Windows SBS 2008
hallo, ich habe in einer firme ein SBS 2008 installiert und konfiguriert.
Ich finde das OS so geil das ich es bei mir daheim auch migrieren will.
Zur zeit habe ich ein Acer h340 daheim und ich glaube das dieser dafür nicht ausreicht.
Was würdet ihr an hardware für einen SBS 2008 bzw später 2011 enpfehlen?
wichtig ist mit der Stromverbrauch sowie Raid 5
ich denke das ich hier mein Acer verkaufen muss da der Atom mit dem OS ziemlich überfordert sein wird.
Tut mir leid für die rechtschreibung aber so schauts nach ner falsche wein aus ^^
Ich finde das OS so geil das ich es bei mir daheim auch migrieren will.
Zur zeit habe ich ein Acer h340 daheim und ich glaube das dieser dafür nicht ausreicht.
Was würdet ihr an hardware für einen SBS 2008 bzw später 2011 enpfehlen?
wichtig ist mit der Stromverbrauch sowie Raid 5
ich denke das ich hier mein Acer verkaufen muss da der Atom mit dem OS ziemlich überfordert sein wird.
Tut mir leid für die rechtschreibung aber so schauts nach ner falsche wein aus ^^
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Windows SBS 2008
Hallo.
Was man als Hardware verwenden kann, siehst du z.B. auch in meiner Signatur.
Roland
Ein Betriebssystem installiert man nicht, weil es geil ist, sondern weil es die gestellten Anforderungen erfüllt.Gl05e hat geschrieben:hallo, ich habe in einer firme ein SBS 2008 installiert und konfiguriert.
Ich finde das OS so geil das ich es bei mir daheim auch migrieren will.
Wenn du es selbst installiert hast, solltest du die verbaute Hardware und die daraus resultierende Performance selbst kennen.Was würdet ihr an hardware für einen SBS 2008 bzw später 2011 enpfehlen?
Was man als Hardware verwenden kann, siehst du z.B. auch in meiner Signatur.
Dann würde ich dir dringend empfehlen, dir den Rausch auszuschlafen, morgen über deine Fragestellung nachzudenken und mit einer Rechtschreibung, die die üblichen Kriterien so halbwegs erfüllt, erneut zu fragen.Tut mir leid für die rechtschreibung aber so schauts nach ner falsche wein aus ^^
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Dez 2010, 00:06
Re: Windows SBS 2008
Hi, ja das stimmt, evt sollte ich wirklich ausschlafen.
Ein sbs Braucht man nicht zwingend daheim, kaum einer braucht Exchange, ad daheim bei einem 2 Rechner System, aber es ist schön einen zu haben um auch Erfahrungen zu sammeln!
Ich weiß welche Hardware verbaut war bzw ist aber bei einer Firma ist es was anderes wie im privat Gebrauch, da hier auch der Strom Verbrauch wichtig ist wie ich finde
Deine Hardware schaut nicht schlecht aus, aber ich denke das er auch ganz gut am Strom zieht.
Ich wollte eigentlich nicht über 70 Watt kommen falls sowas für einen SBS möglich ist
Ein sbs Braucht man nicht zwingend daheim, kaum einer braucht Exchange, ad daheim bei einem 2 Rechner System, aber es ist schön einen zu haben um auch Erfahrungen zu sammeln!
Ich weiß welche Hardware verbaut war bzw ist aber bei einer Firma ist es was anderes wie im privat Gebrauch, da hier auch der Strom Verbrauch wichtig ist wie ich finde
Deine Hardware schaut nicht schlecht aus, aber ich denke das er auch ganz gut am Strom zieht.
Ich wollte eigentlich nicht über 70 Watt kommen falls sowas für einen SBS möglich ist
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Windows SBS 2008
Hallo!
Im Vergleich zu einem Acer-Würfel o.ä. natürlich eine andere Welt.
Ach ja, obligate Fragen zum Exchange: Hast du eine fixe IP? Hast du auch UPLOAD (!) eine ausreichende Bandbreite? Erlaubt dein Provider den Serverbetrieb? Sperrt der Provider Ports?
Roland
So tragisch ist der Stromverbrauch bei mir auch nicht: soweit ich mich erinnern kann, auch nur etwas über 80 W idle.Gl05e hat geschrieben:Deine Hardware schaut nicht schlecht aus, aber ich denke das er auch ganz gut am Strom zieht.
Ich wollte eigentlich nicht über 70 Watt kommen falls sowas für einen SBS möglich ist
Im Vergleich zu einem Acer-Würfel o.ä. natürlich eine andere Welt.
Ach ja, obligate Fragen zum Exchange: Hast du eine fixe IP? Hast du auch UPLOAD (!) eine ausreichende Bandbreite? Erlaubt dein Provider den Serverbetrieb? Sperrt der Provider Ports?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Feb 2011, 17:10
Re: Windows SBS 2008
Guten Morgen,
also der 2008 SBS ist schon recht Hardwarehungrig. Soll heißen auf einen Atom würde ich es nicht installieren. Nimm am besten eine Intel x64 Core 2 oder eine Athlon II X2 CPU mit einem TDP45W. An Arbeitsspeicher solltest du nicht sparen 4GB ist recht wenig besser sind da schon 8GB. HDD für das System musst du schon selbst entscheiden aber unter 160GB würde ich nicht anfangen.
An deiner stelle würde ich aber jetzt auf den SBS 2011 setzen. Die Hardwareanforderungen kannst du bei MS nachlesen http://www.microsoft.com/germany/server ... ungen.mspx
@Roland M
Was bittschön hat ein Exchangebetrieb mit einer festen IP beim Provider zu tun?? Er kann seine Mails doch auch mit einem POP-Connector der ja bekanntlich im SBS vorhanden ist reinholen und muss nicht zwingend einen MX Eintrag beim Provider machen....
Gruß Poldy
also der 2008 SBS ist schon recht Hardwarehungrig. Soll heißen auf einen Atom würde ich es nicht installieren. Nimm am besten eine Intel x64 Core 2 oder eine Athlon II X2 CPU mit einem TDP45W. An Arbeitsspeicher solltest du nicht sparen 4GB ist recht wenig besser sind da schon 8GB. HDD für das System musst du schon selbst entscheiden aber unter 160GB würde ich nicht anfangen.
An deiner stelle würde ich aber jetzt auf den SBS 2011 setzen. Die Hardwareanforderungen kannst du bei MS nachlesen http://www.microsoft.com/germany/server ... ungen.mspx
@Roland M
Was bittschön hat ein Exchangebetrieb mit einer festen IP beim Provider zu tun?? Er kann seine Mails doch auch mit einem POP-Connector der ja bekanntlich im SBS vorhanden ist reinholen und muss nicht zwingend einen MX Eintrag beim Provider machen....
Gruß Poldy
Mein WHS
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Windows SBS 2008
Hallo!
Außerdem: welchen Sinn soll ein Konstrukt "Mailserver hinter Mailserver" haben, wenn mein Exchange die Post vom Mailserver des Providers abholen muß...
Roland
Nun, der SBS bringt zwar einen POP-Connector mit, dieser ist aber vor allem für die Migration gedacht und war zumindest beim SBS 2003 häufige Feherquelle. In einschlägigen Newsgroups bzw. Foren kannst du dich überzeugen, was Exchange-Experten vom POP-Connector halten.poldy hat geschrieben:Was bittschön hat ein Exchangebetrieb mit einer festen IP beim Provider zu tun?? Er kann seine Mails doch auch mit einem POP-Connector der ja bekanntlich im SBS vorhanden ist reinholen und muss nicht zwingend einen MX Eintrag beim Provider machen....
Außerdem: welchen Sinn soll ein Konstrukt "Mailserver hinter Mailserver" haben, wenn mein Exchange die Post vom Mailserver des Providers abholen muß...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Feb 2011, 17:10
Re: Windows SBS 2008
Hallo,
Der SBS Server ist schliesslich für kleine Unternehmen gedacht wo der Admin meist der Chef selber ist. Der POP-Connector hat nichts mit der Migration zu tun!
Aber gut so hat jeder halt seine Überzeugung und Ansicht........
Die Ursprungsfrage war ja für den Hausgebrauch so hatte ich es verstanden und da wird der Server sicher nicht 27/7 laufen....
Gruss poldy
Dann lese dir mal in den einschlägigen Foren durch was passiert wenn du den MX eintrag gemacht hast und dein Exchange Server offline ist.....Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Nun, der SBS bringt zwar einen POP-Connector mit, dieser ist aber vor allem für die Migration gedacht und war zumindest beim SBS 2003 häufige Feherquelle. In einschlägigen Newsgroups bzw. Foren kannst du dich überzeugen, was Exchange-Experten vom POP-Connector halten.
Außerdem: welchen Sinn soll ein Konstrukt "Mailserver hinter Mailserver" haben, wenn mein Exchange die Post vom Mailserver des Providers abholen muß...
Roland
Der SBS Server ist schliesslich für kleine Unternehmen gedacht wo der Admin meist der Chef selber ist. Der POP-Connector hat nichts mit der Migration zu tun!
Aber gut so hat jeder halt seine Überzeugung und Ansicht........
Die Ursprungsfrage war ja für den Hausgebrauch so hatte ich es verstanden und da wird der Server sicher nicht 27/7 laufen....
Gruss poldy
Mein WHS
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Windows SBS 2008
Hallo!
"Klein" geht da aber bis 75 Benutzer.

Laß die Dienstleister auch noch leben, dann leben die betreuten Firmen auch länger.
Roland
Richtig, auch über einen Backup-MX sollte man sich Gedanken machen, keine Frage. Aber eben vorher und nicht einfach schnell einmal einen Exchange installiert, weil es so cool ist.poldy hat geschrieben:Dann lese dir mal in den einschlägigen Foren durch was passiert wenn du den MX eintrag gemacht hast und dein Exchange Server offline ist.....
Richtig.Der SBS Server ist schliesslich für kleine Unternehmen gedacht
"Klein" geht da aber bis 75 Benutzer.
Au, das ginge aber massiv in die Hose!wo der Admin meist der Chef selber ist.

Laß die Dienstleister auch noch leben, dann leben die betreuten Firmen auch länger.

Daß er nicht dauernd in Betrieb sein sollte, stand nirgendwo, das ist eine Interpretation von dir.Die Ursprungsfrage war ja für den Hausgebrauch so hatte ich es verstanden und da wird der Server sicher nicht 27/7 laufen....
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Dez 2010, 00:06
Re: Windows SBS 2008
Hallo, also der server wird non stop durchlaufen, das macht der Acer jetzt auch.
Ich habe ca. 15 VPN zugänge am laufen und benutzte ihn auch als Filesystem im internet.
ich werde mir mal anschauen was ich so an hardware verbaue
Ich habe ca. 15 VPN zugänge am laufen und benutzte ihn auch als Filesystem im internet.
ich werde mir mal anschauen was ich so an hardware verbaue
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·