Daten bei Serverrecovery erhalten

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
wuppis
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10. Mär 2011, 19:43

Daten bei Serverrecovery erhalten

Beitrag von wuppis »

Hallo zusammen,
nach einem erfolgreichem Recovery bei meinem H341 fährt dieser zwar wieder normal hoch, leider wird aber nur die Systemfestplatte als Speichermedium erkannt, Die beiden anderen werden mit "magenta" an den LEDs angezeigt und sind nicht zu Sicherungszwecken zu verwenden.
Ich könnte diese via der Konsole zwar hinzufügen, dann werden diese aber Formatiert und das möchte ich natürlich nicht, da dort meine ganzen Daten vorhanden sind!

Hier mal ein Screen der Konsole:


Wie kann ich die 2 Festplatten wieder "normal" einbinden?

Bitte um Hilfe.


Sorry wenn ich hier falsch poste!

Gruß
Wuppis
Dateianhänge
capture_03122011.jpg
capture_03122011.jpg (265.14 KiB) 1297 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wuppis am 12. Mär 2011, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
WHS:
Acer 3 * 1TB (WD)

Clients:
Samsung UE55C8700
Samsung BD-C6930
Samsung R700, Vista
Asus eeePC, XP
Medion Penitum 3, XP
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Daten bei Serverrecovery erhalten

Beitrag von Nobby1805 »

Ich habe daraus mal eine neuen Thread gemacht ...

Wenn du beim Recovery des Servers die Daten erhalten willst dann müssen die Poolplatten beim Recovery im System verfügbar sein und du must die Option "Wiederherstellen des Servers" auswählen.

Danach kannst du gefüllte Platten nicht dem Pool hinzufügen weil dabei die Platte formatiert wird.

Du kannst jetzt entweder das Recovery wiederholen oder die Daten von Hand (soweit der Platz reicht) in den Pool kopieren ... die Daten findets du auf den beiden Platten im versteckten Verzeichnis /DE/
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
wuppis
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10. Mär 2011, 19:43

Re: Daten bei Serverrecovery erhalten

Beitrag von wuppis »

Danke Nobby für die schnelle Antwort.

Na dann werde ich das noch einmal probieren mit dem erneuten Recovery!

Denn der Platz für ein Kopieren auf die C Platte (Pool) ist natürlich nicht vorhanden! :cry:

Melde mich dann noch einmal.

Aber ich danke dir für deine Mühen (bin eben Neuling und stelle bestimmt Fragen die schon 100 mal gestellt wurden) ;)

Gruß
Wuppis
WHS:
Acer 3 * 1TB (WD)

Clients:
Samsung UE55C8700
Samsung BD-C6930
Samsung R700, Vista
Asus eeePC, XP
Medion Penitum 3, XP
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Daten bei Serverrecovery erhalten

Beitrag von Nobby1805 »

Sei aber vorsichtig und schau genau hin ob er die beiden Platten wirklich richtig einbindet ...

Ein Kopieren müsste bei deiner Konstellation allerdings machbar sein...Inhalt der 2.Platte in den Pool kopieren ... 2.Patte in den Pool aufnehmen ... 3. Platte in den Pool kopieren

Das würde nur dann nicht klappen, wenn beide Platten wirklich zu >95 % gefüllt wären
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
wuppis
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10. Mär 2011, 19:43

Re: Daten bei Serverrecovery erhalten

Beitrag von wuppis »

Hallo zusammen,
so jetzt hab ich auch wieder Zeit meine Erfahrungen mitzuteilen, da der WHS jetzt wieder richtig läuft! :D :D

Hab die Anleitung von Stappaf (viewtopic.php?f=45&t=12924) zweimal durchgeführt, da es beim ersten mal auch nicht funktioniert hat. :evil:

Wie Stappaf schon schreibt braucht man super viel Geduld! ;)

Aber es lohnt sich.

Gruß
Wuppis
WHS:
Acer 3 * 1TB (WD)

Clients:
Samsung UE55C8700
Samsung BD-C6930
Samsung R700, Vista
Asus eeePC, XP
Medion Penitum 3, XP
Antworten