Seite 1 von 1
zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 10. Mär 2011, 20:40
von Spamkiller
hi,
ich schaue mich interessehalber für meinen kommenden WHS 2011 (passt ja trotzdem ins hardware-forum) nach festplatten um. es wird wohl auf 2x 1,5 TB festplatten rauslaufen. allerdings weiß ich nicht welche es denn werden sollen. bisher habe ich mit SAMSUNG relativ gute erfahrungen gemacht. aber mir ist aufgefallen, dass die mittlerweile hauptsächlich festplatten mit 5400 U/min anbieten, das schreckt mich ein wenig ab.
ach ja, natürlich möglichst günstig (wie sollte es anderst sein

)
danke!
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 10. Mär 2011, 21:28
von larry
Warum nicht gleich 2x 2 TB. Die haben das bessere Preis je TB-Verhältnis.
Grundsätzlich sind die 5400er kein Problem. Die meisten neuen 5400er Platten sind deutlich schneller als ein paar Generationen ältere 7200er Platten.
Letztendlich ist es immer eine Frage, was man mit dem WHS anfangen will.
Bei einigen Firmen hätten die Admins ein Problem mit 7200er Platten , da sie sonst nur Platten 15000 U/min verwenden
Gruß
Larry
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 10. Mär 2011, 22:31
von sTunTe
Spamkiller hat geschrieben:bisher habe ich mit SAMSUNG relativ gute erfahrungen gemacht. aber mir ist aufgefallen, dass die mittlerweile hauptsächlich festplatten mit 5400 U/min anbieten, das schreckt mich ein wenig ab.
Muss es nicht.
Die höhere Speicherdichte der neuen Platten machen die relativ geringen U/min wieder wett.
Ich habe bei mir u.a. auch die HD204UI verbaut.
Und die ist mit Abstand die schnellste Platte, trotz der mageren 5400 U/min.
Guck mal hier:
viewtopic.php?p=89344#p89344
Gruß
sTunTe
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 10:44
von rille
Die Western Digital WD20EARS dürfte in der Peformance auch nicht so viel anders abschneiden. Sie braucht aber noch etwas weniger Strom als die Samsung HD204UI und ist leiser:
HD204UI: 3,8W/5,5W - 0,3/0,6 sone
WD20EARS: 2,9W/5,0W - 0,2/0,3 sone
Das ist jeweils die Leistungsaufnahme bzw. Geräuschentwicklung bei Ruhe bzw. Zugriff (sh. c't 2/2011).
Man muss bei der Western Digital aber darauf achten, die Version mit 3 Scheiben zu bekommen. Die hat die Typenbezeichnung WD20EARS-00MVWB0. Die Version mit 4 Scheiben braucht mehr Strom (6,1W/6,6W), ist lauter und durch die geringere Datendichte wahrscheinlich auch langsamer.
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 12:22
von larry
Die Lautstärke könnte natürlich relevant.
Die unterschiedliche Leistungsaufnahme würde ich aber ignorieren. Dafür ist die Samsung auch etwas schneller als die WD.
Des weiteren wird bei der Samsung kein zusätzlicher Jumper für die 4 KB Sektoren benötigt. Der bei der WD benötigte Jumper ist auch nicht im Lieferumfang enthalten.
Gruß
Larry
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 14:24
von rille
Spamkiller hat geschrieben:ich schaue mich interessehalber für meinen kommenden WHS 2011
larry hat geschrieben:Des weiteren wird bei der Samsung kein zusätzlicher Jumper für die 4 KB Sektoren benötigt.
Der ist ja auch nicht nötig

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 15:59
von Spamkiller
auf den jumper hin oder her würds jetzt nicht ankommen, da hab ich eh noch welche daheim. laut einem testbericht von tecchannel.de braucht die WD einen jumper wenn man NICHT die 4KB Sektoren nutzen möchte. (und da ich sie ja benutzen möchte, bräuchte ich eh keinen jumper)
aber wie gesagt, ich selber habe mit SAMSUNG bisher sehr gute erfahrungen gemacht, deshalb würde ich eher zu der tendieren. (besonders schlechte erfahrungen habe ich mit MAXTOR gemacht!!!) ich bin aber auch gerne offen für neues und anderes!
ich verlass mich mal drauf, dass die 5400 U/min (mittlerweile) nicht mehr viel unterschied zu 7200 U/min bieten.
wie sieht's den preislich mit den beiden modellen aus, schenken sich die viel?
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 17:07
von larry
Spamkiller hat geschrieben:auf den jumper hin oder her würds jetzt nicht ankommen, da hab ich eh noch welche daheim. laut einem testbericht von tecchannel.de braucht die WD einen jumper wenn man NICHT die 4KB Sektoren nutzen möchte. (und da ich sie ja benutzen möchte, bräuchte ich eh keinen jumper)
Aber nur mit WHS 2011. WHS V1 unterstützt keine 4 KB Sektoren.
Spamkiller hat geschrieben:wie sieht's den preislich mit den beiden modellen aus, schenken sich die viel?
Eine Link zu einem Preisvergleichsportal erspare ich mir jetzt
Gruß
Larry
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 18:02
von Spamkiller
hi,
ja, ich kauf sie ja auch für WHS 2011.
larry hat geschrieben:Spamkiller hat geschrieben:wie sieht's den preislich mit den beiden modellen aus, schenken sich die viel?
Eine Link zu einem Preisvergleichsportal erspare ich mir jetzt
jaja, ich gebs ja zu, ich war bloss zu faul selber zu suchen...

also, wie meine "umfangreiche" recherchen jetzt ergeben haben, schenken die sich echt nicht viel. am preis liegt die entscheidung also nicht. hat die WD-HDD nicht sogar 64Mb Cache? wenn ja, merkt man da nen großen unterschied?
Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten
Verfasst: 11. Mär 2011, 18:26
von Nobby1805
Spamkiller hat geschrieben:auf den jumper hin oder her würds jetzt nicht ankommen, da hab ich eh noch welche daheim. laut einem testbericht von tecchannel.de braucht die WD einen jumper wenn man NICHT die 4KB Sektoren nutzen möchte. (und da ich sie ja benutzen möchte, bräuchte ich eh keinen jumper)
Sowohl mit als auch ohne Jumper verwendet die EARS 4KByte-Sektoren die nach außen als 512 Byte Sektoren dargestellt (emuliert) werden. Afaik hat sich bisher noch kein Hersteller getraut echte 4KB-Sektor-Platten anzubieten ... (ohne Emulation)