zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benutzeravatar
Spamkiller
Foren-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 18. Jul 2009, 16:48

zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von Spamkiller »

hi,

ich schaue mich interessehalber für meinen kommenden WHS 2011 (passt ja trotzdem ins hardware-forum) nach festplatten um. es wird wohl auf 2x 1,5 TB festplatten rauslaufen. allerdings weiß ich nicht welche es denn werden sollen. bisher habe ich mit SAMSUNG relativ gute erfahrungen gemacht. aber mir ist aufgefallen, dass die mittlerweile hauptsächlich festplatten mit 5400 U/min anbieten, das schreckt mich ein wenig ab.

ach ja, natürlich möglichst günstig (wie sollte es anderst sein :D)

danke!
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von larry »

Warum nicht gleich 2x 2 TB. Die haben das bessere Preis je TB-Verhältnis.
Grundsätzlich sind die 5400er kein Problem. Die meisten neuen 5400er Platten sind deutlich schneller als ein paar Generationen ältere 7200er Platten.

Letztendlich ist es immer eine Frage, was man mit dem WHS anfangen will.
Bei einigen Firmen hätten die Admins ein Problem mit 7200er Platten , da sie sonst nur Platten 15000 U/min verwenden ;-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von sTunTe »

Spamkiller hat geschrieben:bisher habe ich mit SAMSUNG relativ gute erfahrungen gemacht. aber mir ist aufgefallen, dass die mittlerweile hauptsächlich festplatten mit 5400 U/min anbieten, das schreckt mich ein wenig ab.
Muss es nicht.
Die höhere Speicherdichte der neuen Platten machen die relativ geringen U/min wieder wett.
Ich habe bei mir u.a. auch die HD204UI verbaut.
Und die ist mit Abstand die schnellste Platte, trotz der mageren 5400 U/min.
Guck mal hier:
viewtopic.php?p=89344#p89344

Gruß
sTunTe
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von rille »

Die Western Digital WD20EARS dürfte in der Peformance auch nicht so viel anders abschneiden. Sie braucht aber noch etwas weniger Strom als die Samsung HD204UI und ist leiser:

HD204UI: 3,8W/5,5W - 0,3/0,6 sone
WD20EARS: 2,9W/5,0W - 0,2/0,3 sone

Das ist jeweils die Leistungsaufnahme bzw. Geräuschentwicklung bei Ruhe bzw. Zugriff (sh. c't 2/2011).

Man muss bei der Western Digital aber darauf achten, die Version mit 3 Scheiben zu bekommen. Die hat die Typenbezeichnung WD20EARS-00MVWB0. Die Version mit 4 Scheiben braucht mehr Strom (6,1W/6,6W), ist lauter und durch die geringere Datendichte wahrscheinlich auch langsamer.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von larry »

Die Lautstärke könnte natürlich relevant.
Die unterschiedliche Leistungsaufnahme würde ich aber ignorieren. Dafür ist die Samsung auch etwas schneller als die WD.
Des weiteren wird bei der Samsung kein zusätzlicher Jumper für die 4 KB Sektoren benötigt. Der bei der WD benötigte Jumper ist auch nicht im Lieferumfang enthalten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von rille »

Spamkiller hat geschrieben:ich schaue mich interessehalber für meinen kommenden WHS 2011
larry hat geschrieben:Des weiteren wird bei der Samsung kein zusätzlicher Jumper für die 4 KB Sektoren benötigt.
Der ist ja auch nicht nötig ;)
Benutzeravatar
Spamkiller
Foren-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 18. Jul 2009, 16:48

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von Spamkiller »

auf den jumper hin oder her würds jetzt nicht ankommen, da hab ich eh noch welche daheim. laut einem testbericht von tecchannel.de braucht die WD einen jumper wenn man NICHT die 4KB Sektoren nutzen möchte. (und da ich sie ja benutzen möchte, bräuchte ich eh keinen jumper)

aber wie gesagt, ich selber habe mit SAMSUNG bisher sehr gute erfahrungen gemacht, deshalb würde ich eher zu der tendieren. (besonders schlechte erfahrungen habe ich mit MAXTOR gemacht!!!) ich bin aber auch gerne offen für neues und anderes! :D

ich verlass mich mal drauf, dass die 5400 U/min (mittlerweile) nicht mehr viel unterschied zu 7200 U/min bieten.

wie sieht's den preislich mit den beiden modellen aus, schenken sich die viel?
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von larry »

Spamkiller hat geschrieben:auf den jumper hin oder her würds jetzt nicht ankommen, da hab ich eh noch welche daheim. laut einem testbericht von tecchannel.de braucht die WD einen jumper wenn man NICHT die 4KB Sektoren nutzen möchte. (und da ich sie ja benutzen möchte, bräuchte ich eh keinen jumper)
Aber nur mit WHS 2011. WHS V1 unterstützt keine 4 KB Sektoren.
Spamkiller hat geschrieben:wie sieht's den preislich mit den beiden modellen aus, schenken sich die viel?
Eine Link zu einem Preisvergleichsportal erspare ich mir jetzt ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Spamkiller
Foren-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 18. Jul 2009, 16:48

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von Spamkiller »

hi,

ja, ich kauf sie ja auch für WHS 2011.
larry hat geschrieben:
Spamkiller hat geschrieben:wie sieht's den preislich mit den beiden modellen aus, schenken sich die viel?
Eine Link zu einem Preisvergleichsportal erspare ich mir jetzt ;)
jaja, ich gebs ja zu, ich war bloss zu faul selber zu suchen... :D also, wie meine "umfangreiche" recherchen jetzt ergeben haben, schenken die sich echt nicht viel. am preis liegt die entscheidung also nicht. hat die WD-HDD nicht sogar 64Mb Cache? wenn ja, merkt man da nen großen unterschied?
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zuverlässige 1,5 TB Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Spamkiller hat geschrieben:auf den jumper hin oder her würds jetzt nicht ankommen, da hab ich eh noch welche daheim. laut einem testbericht von tecchannel.de braucht die WD einen jumper wenn man NICHT die 4KB Sektoren nutzen möchte. (und da ich sie ja benutzen möchte, bräuchte ich eh keinen jumper)
Sowohl mit als auch ohne Jumper verwendet die EARS 4KByte-Sektoren die nach außen als 512 Byte Sektoren dargestellt (emuliert) werden. Afaik hat sich bisher noch kein Hersteller getraut echte 4KB-Sektor-Platten anzubieten ... (ohne Emulation)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten