Seite 1 von 1
welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gibt?
Verfasst: 8. Mär 2011, 14:18
von six3323
Hi Leute,
ich möche meinen Multifunktionsdrucker an meinem WHS als zentralen Drucker für alle verwenden.
Leider stellt Lexmark keinen eigenen Treiber für Windows Home Server zur Verfügung.
Ich habe lediglich die Auswahl aus folgenden Treibern:
- Windows 2000
- Windows 7 (32bit)
- Windows 7 (64bit)
- Windows Vista (32bit)
- Windows Vista (64bit)
- Windows XP (32bit)
- Windows XP Pro (64bit)
Welcher Treiber ist am WHS noch am ehesten der richtige?
Danke im Voraus.
Re: welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gib
Verfasst: 8. Mär 2011, 17:39
von Martin M.
Multifunktionsdrucker? Das klingt gar nicht gut, normaler Weise unterstützt ein freigegebener Drucker nur die Druckfunktionalität für die Clients. Ausnahmen kann es aber durchaus geben.
Darum würde ich beim Druckerkauf darauf achten, dass der bereits eine Netzwerkschnittstelle hat, dann spart man sich den ganzen Ärger mit der Freigabe über einen Server.
Für den WHS passt wohl der XP 32bit Treiber am besten.
Re: welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gib
Verfasst: 9. Mär 2011, 13:23
von poldy
Hallo,
ich würde an deiner Stelle auch den WinXP 32bit Treiber nehmen.
Re: welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gib
Verfasst: 18. Mär 2011, 20:10
von O_SaFt
Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch mal.
Da wars ein HP Photosmart C4280 der an den WHS sollte.
Problem 1: Treiber Setup von HP überprüft die OS-Version und bricht mit der Meldung: inkompatibles Betriebsystem ab.
Workaround hier: das Setup hat die Installationspakete in den Temp-Ordner entpackt, dort den Ordner mit den Treiberdateien kopieren, bevor das Setup abbricht und den Treiber über die Windows Funktion "Neue Hardware hinzufügen" und dann den Treiberordner als Quelle auswählen
Damit werden die Basistreiber für die Grundfunktionalität
Problem 2:
Scannen: funktioniert zwar, ist aber recht umständlich:
Remotedesktopverbindung zum WHS herstellen
Assistent für Scanner und Kameras öffnen
Assistent Schritt für Schritt durchgehen und fertig
Leider kann die onboard Scanfunktion in keinster Weise mit der Software des Druckerherstellers konkurrieren (Stichwort: mehrseitige durchsuchbare PDFs)
Ich hab mir in Konsequenz daraus einen MFP mit Netzwerkanschluss bestellt.
In einer Diskussion mit Kollegen kam einer auf die Idee, doch einfach eine virtuelle Maschine auf dem WHS einzurichten, die kompatibel zum Druckertreiber und Software ist.
Also, wenn man noch eine WindowsXP Lizenz übrig hat, damit eine VM installieren und den Drucker an die VM durchreichen.
Ich hatte bisher leider noch keine Zeit, diese Methode auszuprobieren.
Das wäre eventuell noch eine (wenn auch wieder umständliche) Lösung, um den vollen Funktionsumfang des Gerätes nutzen zu können.