welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gibt?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
six3323
Foren-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20. Mai 2010, 09:26

welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gibt?

Beitrag von six3323 »

Hi Leute,

ich möche meinen Multifunktionsdrucker an meinem WHS als zentralen Drucker für alle verwenden.

Leider stellt Lexmark keinen eigenen Treiber für Windows Home Server zur Verfügung.

Ich habe lediglich die Auswahl aus folgenden Treibern:
- Windows 2000
- Windows 7 (32bit)
- Windows 7 (64bit)
- Windows Vista (32bit)
- Windows Vista (64bit)
- Windows XP (32bit)
- Windows XP Pro (64bit)

Welcher Treiber ist am WHS noch am ehesten der richtige?

Danke im Voraus.
Mein Windows Home Server:
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gib

Beitrag von Martin M. »

Multifunktionsdrucker? Das klingt gar nicht gut, normaler Weise unterstützt ein freigegebener Drucker nur die Druckfunktionalität für die Clients. Ausnahmen kann es aber durchaus geben.
Darum würde ich beim Druckerkauf darauf achten, dass der bereits eine Netzwerkschnittstelle hat, dann spart man sich den ganzen Ärger mit der Freigabe über einen Server.
Für den WHS passt wohl der XP 32bit Treiber am besten.
poldy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 23. Feb 2011, 17:10

Re: welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gib

Beitrag von poldy »

Hallo,
ich würde an deiner Stelle auch den WinXP 32bit Treiber nehmen.
Mein WHS
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
O_SaFt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Dez 2009, 21:26

Re: welchen Drucktreiber wenn es keinen speziell für WHS gib

Beitrag von O_SaFt »

Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch mal.
Da wars ein HP Photosmart C4280 der an den WHS sollte.
Problem 1: Treiber Setup von HP überprüft die OS-Version und bricht mit der Meldung: inkompatibles Betriebsystem ab.
Workaround hier: das Setup hat die Installationspakete in den Temp-Ordner entpackt, dort den Ordner mit den Treiberdateien kopieren, bevor das Setup abbricht und den Treiber über die Windows Funktion "Neue Hardware hinzufügen" und dann den Treiberordner als Quelle auswählen
Damit werden die Basistreiber für die Grundfunktionalität
Problem 2:
Scannen: funktioniert zwar, ist aber recht umständlich:
Remotedesktopverbindung zum WHS herstellen
Assistent für Scanner und Kameras öffnen
Assistent Schritt für Schritt durchgehen und fertig
Leider kann die onboard Scanfunktion in keinster Weise mit der Software des Druckerherstellers konkurrieren (Stichwort: mehrseitige durchsuchbare PDFs)

Ich hab mir in Konsequenz daraus einen MFP mit Netzwerkanschluss bestellt.

In einer Diskussion mit Kollegen kam einer auf die Idee, doch einfach eine virtuelle Maschine auf dem WHS einzurichten, die kompatibel zum Druckertreiber und Software ist.
Also, wenn man noch eine WindowsXP Lizenz übrig hat, damit eine VM installieren und den Drucker an die VM durchreichen.
Ich hatte bisher leider noch keine Zeit, diese Methode auszuprobieren.
Das wäre eventuell noch eine (wenn auch wieder umständliche) Lösung, um den vollen Funktionsumfang des Gerätes nutzen zu können.
Mein Homeserver:
AMD Athlon II X2 250@3 Ghz; Gigabyte 78LMT-USB3, 8GB DDR3-1333, 1xSamsung Spinpoint F2 Ecogreen 1TB, 2x Samsung Spinpoint F2 Ecogreen 1,5 TB; 1x WD Green 3 TB
Antworten