Hallo zusammen,
wisst ihr ob es möglich ist, einen Client via USB wieder herzustellen? Beim Homeserver ist ja eine Wiederherstellungs CD für die einzelnen Rechner dabei.
Nun hat aber das Netbook von meiner Frau kein Optisches Laufwerk. Win 7 kann man ja z.b. per USB installieren, nun möchte ich gerne wissen ob es so eine funktion auch für die Client-Wwiederherstellung gibt.
Danke und Gruß
Alex
Client Restore via USB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Mär 2011, 21:19
Client Restore via USB
Server:
Acer H341
Clients:
1x Win7 Starter
1x Vista Home Premium
1x XP Home
Netzwerkclients
1x WD Live TV box
Acer H341
Clients:
1x Win7 Starter
1x Vista Home Premium
1x XP Home
Netzwerkclients
1x WD Live TV box
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Restore via USB
Geht ohne Probleme.
Einfach einen USB Stick, wie bei einer Win7 Installation vorbereiten und dann den Inhalt der RestoreCD darauf kopieren.
Dabei kann man auch gleich die Vista 32-Bit Netzwerktreiber mit auf den Stick packen.
Gruß
Larry
Einfach einen USB Stick, wie bei einer Win7 Installation vorbereiten und dann den Inhalt der RestoreCD darauf kopieren.
Dabei kann man auch gleich die Vista 32-Bit Netzwerktreiber mit auf den Stick packen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Mär 2011, 21:19
Re: Client Restore via USB
Ok doofe Frage, wie mach ich das am besten? eine Win7 installation mach ich über USB ja mit dem Microsoft Tool.
Was nehmt ihr für die Wiederherstellungs CD her?
Was nehmt ihr für die Wiederherstellungs CD her?
Server:
Acer H341
Clients:
1x Win7 Starter
1x Vista Home Premium
1x XP Home
Netzwerkclients
1x WD Live TV box
Acer H341
Clients:
1x Win7 Starter
1x Vista Home Premium
1x XP Home
Netzwerkclients
1x WD Live TV box
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Restore via USB
Ich habe einen Win7 USB-Stick genommen, welcher mit dem MS-Tool erstellt wurde.
Dann habe ich alle darauf befindlichen Dateien in einen Unterordner _Win7_32Bit verschoben.
Dann alle Dateien der Restore CD auf den USB-Stick gezogen.
Nach dem Restore habe ich einen Ordner _WHS V1 Restore angelegt und die Dateien hinein verschoben.
Jetzt habe ich quasi einen USB Stick mit mehreren Installationsmedien.
Je nachdem was ich brauche, wird der Inhalt in die Hauptebene verschoben.
Auf dem Stick sind bei mir jetzt WHS V1 und 2011, Win 7 und WHS Restore enthalten. Zustätzlich noch ein Unterordner _Treiber mit allem was man so braucht.
Gruß
Larry
Dann habe ich alle darauf befindlichen Dateien in einen Unterordner _Win7_32Bit verschoben.
Dann alle Dateien der Restore CD auf den USB-Stick gezogen.
Nach dem Restore habe ich einen Ordner _WHS V1 Restore angelegt und die Dateien hinein verschoben.
Jetzt habe ich quasi einen USB Stick mit mehreren Installationsmedien.
Je nachdem was ich brauche, wird der Inhalt in die Hauptebene verschoben.
Auf dem Stick sind bei mir jetzt WHS V1 und 2011, Win 7 und WHS Restore enthalten. Zustätzlich noch ein Unterordner _Treiber mit allem was man so braucht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Mär 2011, 21:19
Re: Client Restore via USB
Ja super
werde ich gleich mal ausprovieren...
Vielen Dank

Vielen Dank

Server:
Acer H341
Clients:
1x Win7 Starter
1x Vista Home Premium
1x XP Home
Netzwerkclients
1x WD Live TV box
Acer H341
Clients:
1x Win7 Starter
1x Vista Home Premium
1x XP Home
Netzwerkclients
1x WD Live TV box
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·