WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Hallo.
Entschuldigt bitte die blöde Frage, aber ich schaffe es nicht dass ich von meinem Movie Player auf eine Netzwerkfreigabe des WHS 2011 RC zugreifen kann.

Ich habe eine Western Digital "WD TV Live" Box im Wohnzimmer stehen welche z.Z. noch mit einer Lokalen HDD gespeist wird.
Davon würde ich allerdings gerne wegkommen und über Netzwerkfreigaben direkt vom WHS abspielen.

Leider schaffe ich es nicht eine Netzwerkfreigabe für die WD zu machen.
Über Medienserver kann ich den WHS einbinden, das ist allerdings nicht das was ich möchte.

Verhalten sich die Shares am WHS anders als wie wenn ich jetzt auf meinem Win7 Rechner ein Share freigebe. Das sieht die WD Box nämlich.
Ich hab auch schon direkt über den Explorer am WHS eine Freigabe versucht, leider auch ohne Erfolg.
Die WD sieht nicht mal den Rechner im Netz. So wie wenn es keine Shares auf dem Server geben würde.

Thx,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

So, heute hab ich wieder mal versucht über die WDTVLive Box auf meinem WHS 2011 (Netzwerkfreigabe, nicht Media streaming) zuzugreifen.
Ich schaffe es einfach nicht.

Inzwischen glaube ich ja, dass der Server (im Unterschied zu W7 x64 Prof) noch irgendwas mit so konfiguriert ist, dass man nur Freigaben für Windows Clients machen kann. Greift von Euch jemand über einen nicht Win Client auf ein Netzwerk Share zu?

Ich habe in den Erw. Freigabeeinstellungen nämlich EXAKT das gleiche eingestellt wie auf meinem Win7 Rechner und meinem Win7 Rechner sehe ich und den WHS 2011 sehe ich mit der WD Box nicht! :?

Irgendjemand Ideen?
Vielleicht muss man ja noch irgendwelche Securitypolicys einstellen.

Irgendwo hab ich im "Server Manager" etwas von "Network Access Protection" gesehen. Aber da kenn ich mich zu wenig aus, als dass ich mich da was ändern traue.

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von AliG »

Hi!

Man kann grundsätzlich auch mit nicht-Windows Clients auf die Freigaben des WHS zugreifen, egal ob mit Mac, Linux oder einem anderen Gerät (solange es das SMB Protokoll unterstützt).
Network Access Protection ist ein Feature für Firmennetze, damit kann man kontrollieren ob die Clients auch gewissen Richtlinien entsprechen (aktuelle Updates, Virenschutz, etc.), das ist hier irrelevant.

Hast du schon mal probiert, den Gast-Account über das Dashboard zu aktivieren?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Nein, Gast-Account noch nicht! Werde ich mal versuchen und berichten!

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Guest Account brachte auch keinen Erfolg!
Ich verstehe es nicht mehr!

Vielleicht liegts ja an der Western Digital Box! Werde mal schauen ob in die Richtung irgend eine Lösung zu finden ist!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von Martin »

Leg doch einen User mit Passwort für die WDTV Live an und hinterlegt dessen Daten in der WDTV Live. Da gibt es ein Menü dafür...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Hab ich schon gemacht.
Das Problem ist aber ein anderes.

Ich kann die Benutzerdaten erst eingeben wenn ich den Rechner als solchen auf der WD sehe. Und das tut meine WD Box nicht!

Bin auch schon nach Anleitung (zwar für W7 aber da ist ja bei den erw. Freigabeoptionen kein Unterschied) vorgegangen: http://www.olihaas.com/wd-tv-live-netzwerkanleitung.php

Ich werde einfach mit "try and error" weiter machen. :?
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Noberto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 25. Jan 2011, 15:08

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von Noberto »

Bei mir ging der Zugriff auf "shared Folders" erst nachdem ich die "Local Security Policy " für den WHS2011 geändert hatte!

Mein media player ist aber kein WD-live sondern ein LG BD390 BluRay player. Ich konnte den Server sehen aber nicht darauf zugreifen. Nach der Änderung ging es dann einwandfrei.

Der Server wird zweimal ( sowohl als DLNA und als SMB ) im Player angezeigt und der Zugriff über shared folders ging dann über SMB ! Am Player musste aber erst der Login Name und das PWD eingegeben werden.


Der Tipp stand im "www.Hifi-Forum.de "



Zugriff für „Shared Folder“ für WHS oder Windows7 Prosessional anlegen :

Local Security Policy -> Local Policies -> Security Options

Scroll to Network access


1) (english) Network access: Restrict anonymous access to named Pipes!
ändern in: Disabled -> apply

(Netzwerkzugriff: Anonyme Zugriffe auf Pipes und Freigaben einschränken: deaktivieren )

2) (english ) Network access : Let Everyone permissions apply to anonymous users - >

ändern in: Enabled -> apply

( Die Verwendung von "Jeder" Berechtigungen für anonyme Benutzer ermöglichen" "Aktiviert" auswählen )

weitere Möglichkeit

Network access: shares that can be accessed anonymously -> not defined!

Ändern in d:\ServerFolders -> apply

PS Der Tipp gilt nicht für Windows 7 Home ! Mit Jeder ist nicht "Jeder" sondern alle eingetragenen User gemeint !
WHS 2011: Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H (before HTPC), AMD X2 4850e, 3.5GB Ram, 1x WD 500MB, 4x Samsung 2TB
SW on WHS: DVB viewer recording service 1.7.1, Squeezebox server 7.6.1,
HW on WHS: 2* Technotrend SAT S2-3200 TV Karten mit CI interface ( Achtung Karte läuft nicht mit 4GB Ram!)
Clients: Asus P5B Q6600, IBM Thinkpad, LG BD390 BluRay Network player, WDTV live, Logitech Squeezebox Receiver, Logitech SqueezeBox Controller, FritzBox 7390
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Thx für den Tipp.
Der Unterschied bei mir ist halt dass ich den Server gar nicht sehe!

Werde es aber heute Abend gleich mal probieren.

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Noberto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 25. Jan 2011, 15:08

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von Noberto »

Was ist mit der Firewall ? Bei meinem Windows 7 lag es an "Gdata internet security" ! Dieser Rechner wurde auch nicht am Media player angezeigt ! Hab dann Gdata ohne firewall nur als Virenscanner installiert und die Windows Firewall benutzt ! Ist eh besser !

Beim WHS 2011 habe ich keinen Virenscanner aber die Windows Heimnetzgruppe ist freigeschaltet ! Dann ist die WHS Firewall weitgehend außer Kraft !

Zur Not mußt du es via DNLa mit dem Windows Mediaplayer streamen ! Da war mal ein Tipp mit dem WMP12 und dem Shark007 codec pack hier im Forum ! Das geht jetzt auch bei meinem WHS2011!
WHS 2011: Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H (before HTPC), AMD X2 4850e, 3.5GB Ram, 1x WD 500MB, 4x Samsung 2TB
SW on WHS: DVB viewer recording service 1.7.1, Squeezebox server 7.6.1,
HW on WHS: 2* Technotrend SAT S2-3200 TV Karten mit CI interface ( Achtung Karte läuft nicht mit 4GB Ram!)
Clients: Asus P5B Q6600, IBM Thinkpad, LG BD390 BluRay Network player, WDTV live, Logitech Squeezebox Receiver, Logitech SqueezeBox Controller, FritzBox 7390
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Am WHS2011 ist nur die Windows Firewall drauf.
Alle Settings sind gleich wie auf meinem W7 Client und den sehe ich komischerweise auf meinem Media Player.

Ich werde mal versuchen die FW am Home Server komplett zu deaktivieren um die FW auszuschließen.

Streaming vom WHS2011 fkt. eh. Als Streaming Server sehe ich den Home Server, nur nicht als Netzwerk Share!

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Noberto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 25. Jan 2011, 15:08

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von Noberto »

Was ist mit den IP Adressen ? Ich habe feste ip adressen und die liegen alle im gleichen Bereich.

192.168.178.1 Rooter
192.168.178.10 server
192.168.178.12 mediaplayer

Aber über DLNa geht es ja ! Dann sollte es OK sein. Vielleicht liegt es auch am Router? Mal die Sw version checken ! Das mußte ich für Win7 updaten
denn für Win7 und WHS muss immer ein Router im Spiel sein!
WHS 2011: Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H (before HTPC), AMD X2 4850e, 3.5GB Ram, 1x WD 500MB, 4x Samsung 2TB
SW on WHS: DVB viewer recording service 1.7.1, Squeezebox server 7.6.1,
HW on WHS: 2* Technotrend SAT S2-3200 TV Karten mit CI interface ( Achtung Karte läuft nicht mit 4GB Ram!)
Clients: Asus P5B Q6600, IBM Thinkpad, LG BD390 BluRay Network player, WDTV live, Logitech Squeezebox Receiver, Logitech SqueezeBox Controller, FritzBox 7390
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Am Router kanns fast nicht liegen da ich meinen Client (Win7 Prof x64) ja auf dem Mediaplayer sehe.
Und der hängt am gleichen Switch wie der Server und beide haben in den erw. Freigabeeinstellungen die gleichen Einstellungen.

Aber jetzt wo ich das schreibe fällt mir ein dass mein Laptop auch noch zusätzlich mit WLAN am Router hängt!
Ich werde heute Abend mal checken ob ich die Freigabe meines Clients auch noch sehe wenn ich WLAN deaktiviere. Ev. ist der Client den ich im Mediaplayer sehe die Anbindung des PC´s übers WLAN.

Sobald ich mehr weiß gibts Info!

Lg,
White!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Rhion
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jul 2008, 10:05

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von Rhion »

Mal ein Schuss ins Blaue...
Wenn Du den Server vom WD TV aus nicht sehen kannst...
Kann es sein, dass der WD TV nicht in der gleichen Arbeitsgruppe (Workgroup) wie der WHS hängt?

Meiner hängt in der gleichen und ich habe kein Problem auf den WHS zuzugreifen. Allerdings verwende ich zur Zeit noch den ersten WHS!
Ich meine aber, dass damals Leute probleme mit eben der Arbeitsgruppe hatten.
Deshalb wurde bei einem der ersten Updates des WD TV auch erst ermöglicht, die Arbeitgsgruppe in den Netzwerkeinstellungen des WD TV zu konfigurieren.
Ist dein WD TV denn auf dem neusten Stand? wie gesagt, mit der Ur-Firmware ging das noch nicht...

Gruß
Rhion
White-Ghost
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 10. Okt 2008, 23:43

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von White-Ghost »

Ja daran hab ich auch gedacht.
Aber komischerweise hängt der Laptop nicht in der gleichen Workgroup.

Server und WD haben Workgroup als Arbeitsgruppe und der Laptop hat einen anderen Arbeitsgruppennamen.

Komischerweise habe ich bei meinen gestrigen Test den Laptop auch nicht mehr gesehen. :( Schön langsam geb ichs auf.

Übrigens haben die Änderungen an den "Local Security Policies" auch nichts geändert.
Ich sehe den Server einfach nicht!

Jetzt ist guter Rat teuer!
WHS 2011 (RC): MSI E350IA-E45 (Fusion), 4GB RAM, 2x 2TB WD Caviar Green, 1x 160GB 2,5"
W7 Prof x64: Lenovo T500, P8600, 4GB RAM, 500GB Hitachi
Antworten