WHS Welche Systemplatte?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

WHS Welche Systemplatte?

Beitrag von nemo »

Hallo Community,

ich habe mir ja vor einiger Zeit neue Hardware geleistet, wie ich ja einem anderen Beitrag geschrieben habe.

Ich habe damals den Fehler gemacht eine WD EARS gejumpert als Systemfestplatte genutzten.

Im täglichen Betrieb zeigt sich das diese Konfig nicht funktioniert, das System bleibt oft für einige Sekunden hängen, was sehr fatal gerade beim TV schauen über Mediaportal ist. Mittlerweile bin ich soweit das meine Family über einen normalen Recevier wieder TV schaut. Das frustet natürlich ziemlich.

Ich würde jetzt gerne die Systemfestplatte tauschen.
Ich würde jetzt gerne wissen welche ich verwenden kann?
Ich hab folgende Platte im Angebot gefunden:
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... eId=688955

Aber ich bin mir auch am überlegen auf 2,5 Zoll Platte zu gehen, was würdet ihr dazu sagen?
Welche Platte könnte ich verwenden?

Besteht auch die Möglichkeit die Festplatte zu klonen?
Muss die Platte dabei die selbe größe haben?

Ich weiß echt nicht ob ich die muße habe die ganze Setup nochmal neu zu machen.

Ich würde auch noch kurz gerne eine andere Frage einbringen, lasst Ihr den TVService von Mediaportal durch Lightout stoppen? Irgendwie funktioniert das mit dem Aufwachen und MP nicht so wirklich.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Welche Systemplatte?

Beitrag von Nobby1805 »

nemo hat geschrieben:Im täglichen Betrieb zeigt sich das diese Konfig nicht funktioniert, das System bleibt oft für einige Sekunden hängen,
was zu erwarten war :(
Ich würde jetzt gerne die Systemfestplatte tauschen.
Ich würde jetzt gerne wissen welche ich verwenden kann?
jede, solange du sie richtig einbindest
Aber ich bin mir auch am überlegen auf 2,5 Zoll Platte zu gehen, was würdet ihr dazu sagen?
Warum ... wo ist der Vorteil ?
Besteht auch die Möglichkeit die Festplatte zu klonen?
prinzipiell ja, aber da musst du vor allen Dingen beachten, dass die Disk-ID nicht verändert wird
Muss die Platte dabei die selbe größe haben?
nein

Ich weiß echt nicht ob ich die muße habe die ganze Setup nochmal neu zu machen.
Sorry, dass kann ich mir jetzt nicht verkneifen: dann hättest du es sofort richtig machen sollen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: WHS Welche Systemplatte?

Beitrag von nemo »

Ja ich weiß Asche auf mein Haupt, dafür muss ich ja jetzt auch mit den Problemen leben.
Ich dachte an 2,5 Zoll wegen der geringeren Wärmeentwicklung, leiser, weniger Stromverbrauch.
Ich denke ich mach mir wohl die Arbeit einer komplett neuen Setup.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS Welche Systemplatte?

Beitrag von larry »

Die 2,5er Platten sparen aber nicht so viel Strom, dass sich der Aufpreis im Vergleich zu 3,5 Zoll Modellen jemals rechnet.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du für MP (Timeshift) eine separate Platte verwenden.
Die Systemplatte spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Weil es einfacher ist, würde ich aber eine Platte mit 512 Byte Sektoren verwenden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: WHS Welche Systemplatte?

Beitrag von nemo »

Hi,

wie wäre den diese Platte?
Ich will nicht wieder den selben Fehler machen.

http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll

Bezüglich MP nutze ich für Timeshift eine Ramdisk.
Das funktioniert ganz gut.

Danke

Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS Welche Systemplatte?

Beitrag von larry »

Die Platte sollte problemlos laufen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten