Verbindung zum WHS nicht möglich
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Verbindung zum WHS nicht möglich
Hi,
ich weiß (mal wieder) nicht mehr weiter. Mein WHS ist aufgesetzt und (nach gefühlten 10 Stunden und 325 Restarts) sind nun auch alle Updates installiert. Erst dann habe ich aus den Shared Folders den Connector auf einen Stick gezogen und auf meinem Win7 Client installiert. Das Symbol in der Taskleiste sagt "Netzwerk ist integer" und leuchtet grün. Allerdings ist weder eine Verbindung über Remote Desktop noch ein Zugriff auf die Shared Folders möglich.
Folders: "Auf WHS konnte nicht zugegriffen werden."
Remote: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem WHS herstellen."
Was ich bereits getan habe:
- Server und Client auf dem neuesten Stand
- Firewall des Routers (WRT54G mit DD-WRT v23SP2) deaktiviert, bringt keine Veränderung
- gleicher Arbeitsgruppe beigetreten
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende (und der WHS fängt an mich zu nerven).
ich weiß (mal wieder) nicht mehr weiter. Mein WHS ist aufgesetzt und (nach gefühlten 10 Stunden und 325 Restarts) sind nun auch alle Updates installiert. Erst dann habe ich aus den Shared Folders den Connector auf einen Stick gezogen und auf meinem Win7 Client installiert. Das Symbol in der Taskleiste sagt "Netzwerk ist integer" und leuchtet grün. Allerdings ist weder eine Verbindung über Remote Desktop noch ein Zugriff auf die Shared Folders möglich.
Folders: "Auf WHS konnte nicht zugegriffen werden."
Remote: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem WHS herstellen."
Was ich bereits getan habe:
- Server und Client auf dem neuesten Stand
- Firewall des Routers (WRT54G mit DD-WRT v23SP2) deaktiviert, bringt keine Veränderung
- gleicher Arbeitsgruppe beigetreten
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende (und der WHS fängt an mich zu nerven).
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Was hast du denn für einen WHS ... anscheinend hast du einen Monitor dran, wie hast du sonst die Arbeitsgruppe eingestellt ??
Stimmt Uhrzeit und Datum UND Zeitzone ?
Stimmt Uhrzeit und Datum UND Zeitzone ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Der WHS ist Marke Eigenbau, ein alter Desktop PC.
Ja, Zeit, Datum und Zeitzone sind korrekt eingestellt. Deine Vermutung ist natürlich richtig, ich habe einen Monitor angeschlossen. Da ich absoluter WHS Neuling bin, habe ich die Installation auch auf dem PC selbst vorgenommen.
Was mich wundert, ist, dass ich über die eingerichtete Domain vom Internet aus auf den Server zugreifen kann UND dass der Connector sagt, es sei alles in Ordnung.
Hast du noch eine Idee?
Was ich noch versuchen kann, ist den Connector auf einem anderen Client zu installieren und zu schauen, ob ich von dort zugreifen kann. Dort läuft Vista.
PS: Gibt es die Möglichkeit der Remote Verwaltung auch von einem Mac aus?
Ja, Zeit, Datum und Zeitzone sind korrekt eingestellt. Deine Vermutung ist natürlich richtig, ich habe einen Monitor angeschlossen. Da ich absoluter WHS Neuling bin, habe ich die Installation auch auf dem PC selbst vorgenommen.
Was mich wundert, ist, dass ich über die eingerichtete Domain vom Internet aus auf den Server zugreifen kann UND dass der Connector sagt, es sei alles in Ordnung.
Hast du noch eine Idee?
Was ich noch versuchen kann, ist den Connector auf einem anderen Client zu installieren und zu schauen, ob ich von dort zugreifen kann. Dort läuft Vista.
PS: Gibt es die Möglichkeit der Remote Verwaltung auch von einem Mac aus?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Was willst du denn hiermit sagen ?
Siehst du im Explorer den WHS ?
Sind Client und WHS im selben IP-Range ?
Kannst du direkt auf dem WHS die Konsole starten ?
Wenn der Zugriff über das Intrenet klappt, der Connector auf einem Client den WHS sieht aber Filezugriff und RDP nicht funktioniert ... dann bilden sich bei mir folgenden Fragezeichentiller hat geschrieben: Da ich absoluter WHS Neuling bin, habe ich die Installation auch auf dem PC selbst vorgenommen.
Siehst du im Explorer den WHS ?
Sind Client und WHS im selben IP-Range ?
Kannst du direkt auf dem WHS die Konsole starten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Ich habe was gelesen von Remote Installation, aber das war zu kompliziert mich da einzulesen. Daher die Installation über den PC selbst. Nichts weiter, hat mit dem Problem ja aber auch eher wenig zu tun.
- Meinst du mit Explorer die Netzwerkumgebung? In dem Fall ja, ich sehe ich als Server dort aufgeführt.
- Die Adressen werden allen Geräten automatisch vom Router zugewiesen, daran sollte es nicht hängen. Habe es aber auch manuell überprüft -> gleiche IP Range
- Ja, ich kann auf dem WHS die Konsole starten.
Bzgl. meines Versuches mit einem anderen Client mit Vista muss ich sagen, dass ich jetzt noch ratloser bin. Der Zugriff (Connector und Files) funktionieren tadellos. Zumindest können wir jetzt ausschließen, dass es am Server hängt.
Ich werde nun mal versuchen, einen neuen Account auf dem Problemrechner zu erstellen.
- Meinst du mit Explorer die Netzwerkumgebung? In dem Fall ja, ich sehe ich als Server dort aufgeführt.
- Die Adressen werden allen Geräten automatisch vom Router zugewiesen, daran sollte es nicht hängen. Habe es aber auch manuell überprüft -> gleiche IP Range
- Ja, ich kann auf dem WHS die Konsole starten.
Bzgl. meines Versuches mit einem anderen Client mit Vista muss ich sagen, dass ich jetzt noch ratloser bin. Der Zugriff (Connector und Files) funktionieren tadellos. Zumindest können wir jetzt ausschließen, dass es am Server hängt.
Ich werde nun mal versuchen, einen neuen Account auf dem Problemrechner zu erstellen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Der neue Benutzeraccount bringt keine Veränderung.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Welches Windows läuft denn auf dem Rechner wo es nicht funktioniert ?
OK du siehst den Rechner in der Netzwerkumgebung .. und was passiert wenn du dort klickst ?
Hast du schon probiert mit Doppleklick auf das grüne WHS-Icon auf dem Client die Konsole zu starten ?
OK du siehst den Rechner in der Netzwerkumgebung .. und was passiert wenn du dort klickst ?
Hast du schon probiert mit Doppleklick auf das grüne WHS-Icon auf dem Client die Konsole zu starten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Windows 7 Professional
Dann bekomme ich die gleiche Meldung, die ich auch bekomme, wenn ich auf dem Desktop auf die Verknüpfung für die Shared Folders klicke -> "Auf WHS kann nicht zugegriffen werden."
Auch beim Starten der Konsole wird gemeldet, dass der WHS nicht erreichbar ist.
Dann bekomme ich die gleiche Meldung, die ich auch bekomme, wenn ich auf dem Desktop auf die Verknüpfung für die Shared Folders klicke -> "Auf WHS kann nicht zugegriffen werden."
Auch beim Starten der Konsole wird gemeldet, dass der WHS nicht erreichbar ist.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
dann schau bitte mal mit ipconfig /all wie z.B. der Knotentyp eingestellt ist ... poste an betsne den Output des Kommandos
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Wegen des Ansprechens des WHS über den Explorer habe ich mich geirrt! Mein Browser spuckt die Meldung aus, dass der WHS nicht gefunden wurde. Im Endeffekt kommt das aber ja auf das Gleiche raus wie die Meldung, die ich bei dem Versuch die Shared Folders zu öffnen, bekomme.
Da ich nicht weiß, wie ich den Output hier in den Beitrag bekomme, findest du einen pdf Ausdruck bei dropbox. 600% Größe und du kannst es perfekt erkennen.
http://dl.dropbox.com/u/12257747/ipconfig.pdf
Da ich nicht weiß, wie ich den Output hier in den Beitrag bekomme, findest du einen pdf Ausdruck bei dropbox. 600% Größe und du kannst es perfekt erkennen.
http://dl.dropbox.com/u/12257747/ipconfig.pdf
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Wie viel nicht existierende Adapter hast du denn ? ... aber das wichtigste ganz vorne fehlt 
wenn du "ipconfig /all > x.txt " eingibst dann wird der File x.txt erzeugt und den kannst du hier (vollständiger Editor) ganz einfcah mit Dateianhang hochladen hinzufügen

wenn du "ipconfig /all > x.txt " eingibst dann wird der File x.txt erzeugt und den kannst du hier (vollständiger Editor) ganz einfcah mit Dateianhang hochladen hinzufügen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Ok, danke für die Anleitung. Was heißt das Wichtigste fehlt? In der pdf oder im der Ausgabe allgemein?
Das hat mich auch gewundert mit den vielen Adaptern. Was bedeutet das denn? Ich kann damit nichts anfangen und kann dir auch nicht sagen, wieso ich so viele habe. Ich habe ein paar Virtual Machines, kann das daher kommen?
Das hat mich auch gewundert mit den vielen Adaptern. Was bedeutet das denn? Ich kann damit nichts anfangen und kann dir auch nicht sagen, wieso ich so viele habe. Ich habe ein paar Virtual Machines, kann das daher kommen?
- Dateianhänge
-
output.txt
- (45.27 KiB) 227-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Ja virtuelle MAschinen könne das hervorrufen ..
Warum hast du denn das eingestellt ?
Warum hast du denn das eingestellt ?
der Rest sieht OK ausVerbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-E0-45-D2-E9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2c23:823b:14ab:fd10%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.145(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 6. Mrz 2011 15:10:40
Lease luft ab. . . . . . . . . . : Montag, 7. Mrz 2011 16:35:05
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218111456
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-BD-AC-38-00-1E-8C-C7-ED-7B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Feb 2011, 10:30
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Ich muss zugeben, dass ich leider keine Ahnung habe, warum das deaktiviert ist. Sollte es aktiviert sein? Wenn ja, wie stelle ich das an? Ich werde mal recherchieren, was das überhaupt ist.
EDIT:
Ich habe gerade nachgeschaut bei meinem WLAN Adapter. Die Einstellung lautet "Standard". Die Erklärung sagt, dass die diesbezüglichen Einstellungen des DHCP Server verwendet werden. Soll ich es manuell aktivieren?
EDIT:
Ich habe gerade nachgeschaut bei meinem WLAN Adapter. Die Einstellung lautet "Standard". Die Erklärung sagt, dass die diesbezüglichen Einstellungen des DHCP Server verwendet werden. Soll ich es manuell aktivieren?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Verbindung zum WHS nicht möglich
Da bei Windows noch vieles über NETBIOS läuft ... bei mir ist es aktiviert (der einzige sichbare Untreschied) und es funktioniert ... scha doch mal wie es auf deinem Vista steht ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·