Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja gesagt

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Roland227
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 1. Mär 2011, 22:28

Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja gesagt

Beitrag von Roland227 »

Tja solche Probleme sind wohl selten. Nach drei Jahren hat meine Frau endlich nachgegeben und ich darf Zug um Zug unsere Multimediaumgebung erneuern :D
Zur Zeit:
Röhrenfernseher, SatReceiver, DVD-Player, 2 Laptops, 1 Desktop, 1WHS auf Celeron D Basis (Dell Dimension 1100)

Und die Zukunft? Mir schwebt folgendes vor:
LCD-TV mit TripleTuner (FullHD,3D), HTPC (SlotIn BlueRay, Media Center Client) und ein neuer WHS als Sicherung der PC´s und als StreamingDevice (?) für Filme (DVD,HD-Filme (mkv), Fotos, Musik, MyMovies Server...)

Und beginnen soll das ganze mit dem WHS entsprechender Hardware. Meine Idee/Anforderung:
Platz für 4 Festplatten, USB 3.0, natürlich wenig Stromverbrauch ;)

Aber was mich beschäftigt sind folgende Fragen:
- wo sollen Filme verarbeitet (transkodiert?) werden (besser am WHS oder am MediaCenter?) und daraus resultierend welche CPU im WHS
- was sind Anforderungen an die Netzwerkgeschwindigkeit, wo liegen die "Flaschenhälse"?, wo die Gefahren
- muss ich auch noch auf den Router achten? (z.Zt. Fritz!Fon 7150)

Oder um es kurz zu sagen... Ich bräuchte mal Ideen was den Aufbau eines zukunftfähigen WHS angeht, gerne auch mit Tipps für Gehäuse, Festplatten (GoGreen WD?), CPU, Netzwerk, USB 3.0 und und und

Tobt euch aus
Roland :)



PS: Fernseher und HTPC sollen MItte/Ende des Jahres folgen, aber man muss ja mal anfangen :lol:
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von Martin M. »

Ich würde den Streaming Server und den WHS trennen, dann kann der WHS gleich auf ordentliche Weise den Streaming Server (=Media Center?) sichern und man hat nicht das Problem mit den max 2TB großen Sicherungen des WHS. Die Anforderungen an die CPU des WHS sind dann auch gleich kleiner.
Zum Router: GBit LAN-Ports sollte er haben, außer es wird ein GBit Switch angehängt.
Zu USB 3.0: die Erfahrung zeigt, dass man ganz neue Technologien besser nicht als Early Adopter einsetzt...
Mein derzeitiger Test-WHS2011: http://geizhals.at/?cat=WL-108603
Der soll später vollverschlüsselt und virtualsiert unter Ubuntu laufen, und die Festplatten vom alten WHS dazubekommen.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von locke703 »

Hi,
herzlich willkommen im Forum

möchte mich auch gleich als "Vorschlagender" betätigen

als WHS rate ich zu einem Eigenbau mit einer 2-Kern CPU und mindestens 2GB Ram
ob AMD oder Intel ist wohl eher geschmacksabhängig - Vorschläge gibts hier im Forum etliche

zur Aufteilung der Aufgaben and die jeweilige Hardware gibts natürlich ein paar Fragen
z.B. TV-Aufnahmen: machts der WHS oder der Wohnzimmer-HTPC
oder wo landen die Videos als erstes - auf einem Clienten?

selber nutze ich den WHS nur mit seinen Standardaufgaben - Datenbereitstellung (Lan und I-Net) und Clientsicherungen
einen HTPC nutze ich am LCD-TV als Medienabspieler und bald auch TV-Aufnehmer - Daten kommen vom und landen auf dem WHS
Dateikonvertierung und Bearbeitung mache ich auf einem Clienten
alles ist über GB-Lan an einem Switch verkabelt - einzige W-Lan Strecke ist zum Laptop

bei dieser Aufteilung konnte ich den WHS und den HTPC leistungsmäßig recht klein halten - der Client hat von Haus aus bissl mehr Power

grundsätzlich stellt sich auch immer die Frage nach den Kosten
die Bandbreite ist riesig - kommt auch darauf an was bereits vorhanden ist

2 Vorschläge zum WHS
viewtopic.php?f=23&t=10792
viewtopic.php?f=23&t=11539

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
rsrsrs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 29. Okt 2009, 21:55

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von rsrsrs »

hi,
bei mir steht ähnliches an, nur bei mir sieht das so aus:

zum sat aufnehemen und abspielen:
Faval HDTV-Satelliten-Receiver Mercury HS 150 SE
evtl mit Unicabl noch einen zweiten.
ich habe das vorgangermodel HS 100 und der lässt keine wünsche offen.
der spielt alles ab, auch MKV und schiess mich tot ab ...
PVR ist kinderleicht zu bedienen und programmieren
(auch wichtig für ehepartner!)(dass meine ich im ernst!)

der WHS bekommt XBMC mit drauf und zum musikabspielen,
and die Hifi anlage. fernbedienung über android handy oder tablet.
ohne den TV anmachen zu müssen.
natürlich mit anschluss an TV für filme aus dem www (rtl now).
kommt aber bei mir eher selten vor.
ich denke das bisschen mp3 abspielen oder rtl now
kreigt der whs auch noch hin, dafür stelle ich mir nicht noch ein
PC hin. zumal der wwhs zum datenliefern sowieso ansein muss.

es bleibt spannend
reinhard
WHS mit celeron 1800, 2gbRAM, 2,5 TB,
fritzbox 7270, 1PC, 1 notebook, 1 Drucker im lan.
Roland227
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 1. Mär 2011, 22:28

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von Roland227 »

Hallo,
erstmal danke für die schnellen Antworten.

Habe heute ein Gespräch mit einem Bekannten gehabt und wie das meistens so ist macht es das nicht unbedingt einfacher :D

Er hat mir zu folgendem System geraten:
Gehäuse: LianLi PcCool 08
Lüfter: BeQuit SilentWing
Netzteil: BeQuit 530w
CPU: i5 760 Sockel 1156 (oder nach Behebung Sandybridge Problem i5 760 Sockel 1155)#
Mainboard: Gigabyte H55N (oder mit neuer CPU H67)
CPU-Kühler: Prolimatech Samuel 17

Vorteil:
könnte Server und Mediacenter miteinander vereinen
jede Menge Platz für HDD
auch Platz für 30cm GraKa (evtl. Spielemöglichkeit?)
sehr leise

Nachteil:
keine eigene TV Karte (MediaCenter)
überpowert als reiner Server
wenn zum Spielen zu nutzen müsste es ein DualBootsystem sein?

Soviele Möglichkeiten.... Und ein paar Antworten ...

1. WHS und Streamingserver trennen? Dann wäre ich ja schon bei drei Geräten... oder verstehe ich was falsch?
2. TV-Aufnahmen: Sollten meines Erachtens erstmal auf dem Client landen und später auf dem WHS
3. Ein SAT-Receiver kommt für mich wohl nicht in Frage: Ich denke mit einem TripleTuner fahre ich besser, was wieder die Frage aufwirft ob die heutigen Fernseher alleine die Aufnahmen machen können (was ist dabei mit CI+-Verboten?) oder doch besser die Aufnahmen über eine TV-Karte

Naja mal sehen und schauen....
Für Anregungen bin ich weiter dankbar :roll:
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Roland227 hat geschrieben:Habe heute ein Gespräch mit einem Bekannten gehabt und wie das meistens so ist macht es das nicht unbedingt einfacher :D
Typisches Problem der n Fragen und mindestens n+1 Antworten... ;)

Gehäuse: [...]
Lüfter: [...]
Netzteil: [...]
CPU: [...]
Mainboard: [...]
Sorry, nicht gegen dich persönlich gerichtet, nur fällt es mir regelmäßig auf:
Warum müssen Hardwarebeschreibungen immer mit dem Gehäuse anfangen und die wichtigen Komponenten irgendwo hinten unter "ferner liefen"?

könnte Server und Mediacenter miteinander vereinen
Ein Server ist ein Server ist ein Server und kein Mediacenter. ;)
Da bin ich schon Befürworter der Devise "One box - one job".

auch Platz für 30cm GraKa (evtl. Spielemöglichkeit?)
Spielen auf dem Server?!
Hab in mehr als 20 Jahren Berufserfahrung schon vieles erlebt, aber diese Anforderung ist seit langem einmal wieder was neues! :o

wenn zum Spielen zu nutzen müsste es ein DualBootsystem sein?
Und was ist dann mit dem Server?
Ein Server, der nicht dauernd seine Dienste zur Verfügung stellt, ist kein Server mehr.

1. WHS und Streamingserver trennen? Dann wäre ich ja schon bei drei Geräten... oder verstehe ich was falsch?
Warum drei Geräte?
Server + HTPC wäre eine klassische Aufteilung.

2. TV-Aufnahmen: Sollten meines Erachtens erstmal auf dem Client landen und später auf dem WHS
Geschmackssache.
Oder HTPC nimmt auf und speichert direkt auf dem Server.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von locke703 »

Hi,
stimme Roland voll zu
Server bleibt Server!
der dann auch keine "Überleistung" haben muß
dazu noch einen HTPC - der dann auch ne "Zockerkarte" haben kann
oder rüste einen Clienten spieletauglich auf - is ja egal wo die Grafikkartenkosten stecken

als einen "nicht spieletauglichen" HTPC kann ich beispielsweise meinen empfehlen 8-)
http://www.mce-community.de/forum/index ... opic=44289
dazu noch eine TV-Karte - z.B. von hier
http://shop.digital-devices.de/

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland227
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 1. Mär 2011, 22:28

Re: Eine neue Multimediaumgebung ...und meine Frau hat ja ge

Beitrag von Roland227 »

@ roland:
Danke für die Antworten, machmal braucht man jemand der einem ein paar Tatsachen klarmacht :D
Hast natürlich recht DualBoot und Server schliessen sich aus, womit das Spielen auch pásse wäre....
Das mit WHS und Streamingserver trennen war die Anregung von Martin (2.Post) , aber wahrscheinlich nur ein Bezeichnungsproblem (Streamingserver hört sich für mich nicht nach HTPC an)

Also zurück zur Anfangsidee und einen WHS aufbauen der später ein HTPC bedient.
Wenn ich zugrund lege das u.U. eine Spielemöglichlkeit im HTPC geben kann, sollte dort wohl die potentere CPU stecken die dann auch das Verarbeiten der Filme übernehmen kann.

Was ist also im Moment für einen "reinen" WHS zur Datensicherung und als Datenbereitsteller (Filem, Musik, Fotos) eine gute HardwareAusstattung, muss man was in Bezug auf Zukunftsfähigkeit beachten (Stichwort WHS 2011?).


Danke bis jetzt und freue mich auf mehr
Roland
Antworten