Remotedesktopverbindung

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
noris
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 23. Feb 2011, 19:48

Remotedesktopverbindung

Beitrag von noris »

Hallo Zusammen,

ich versuche schon seit einigen Tagen per Remotedesktopverbindung auf den WHS zuzugreifen, bisher leider ohne Erfolg. (Der Client ist ein XP-Notebook)
Den WHS selbst habe ich seit etwa 3 Wochen, bin also noch ein Greenhorn... ;)
Der Hintergrund ist, dass ich das Tool Lights-Out gerne benützen möchte, damit der Server nicht die ganze Zeit durchläuft. Dazu muß ich aber am Server selbst erstmal die entsprechenden Funktionen freigeben, und dazu bedarf es natürlich den Zugriff auf den WHS.
Ich habe eigentlich alle Einstellungen vorgenommen (Benutzer darf Remote zugreifen, Remotezugriff generell eingerichtet einschließlich Domänenname, zeigt auch Verfügbar an, alle Tests bestanden usw.)
Der Zugriff über die Windows Home Server Konsole klappt, der Zugriff über Verknüpfung freigegeben Ordner ebenso und auch über die Eingabe des Domänenamen ist möglich.
Nur eben nicht über eine Remotedesktopverbindung, um auch endlich auf Betriebssystemebene zu kommen. Bis zum Anmeldebildschirm komme ich, dann kommt die Meldung (siehe Anhang).
Was könnte noch fehlen oder was mache ich falsch?

Gruß noris
Dateianhänge
Leider etwas unleserlich...
Leider etwas unleserlich...
Bild055.jpg (263.53 KiB) 963 mal betrachtet
WHS Asus TSmini
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von Nobby1805 »

Eigentlich benötigst du für LightsOut keinen RDP Zugriff

Mit welchem Usernamen hast du denn versucht dich anzumelkden ... es geht NUR Administrator
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
noris
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 23. Feb 2011, 19:48

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von noris »

grrrrrr... darauf muss man erst mal kommen...
Ok nobby, vielen Dank, das hat natürlich funktioniert!
Boar, wenn ich daran denke, wie lange ich da schon daran herum mache... :?

Für Lights-Out braucht man den RDP nicht, wohl war, aber im Moment kann ich den Server mit LightsOut auch nicht in den Ruhezustand oder sonstige Zustände schicken, außer voller Betrieb und ausschalten. Daher muß ich wohl die Eigenschaften am Server selbst erstmal ändern.
WHS Asus TSmini
Antworten