Seite 1 von 1

Wie stelle ich das an - Backup/Spiegelung ?

Verfasst: 27. Feb 2011, 10:48
von tiller
Hi,

ich bin mir gerade meinen ersten WHS am basteln und habe noch ein paar Fragen, die ich mir leider nicht durch Recherche selbst beantworten konnte.

Das Grundprinzip von Backup vs. Spiegelung ist mir klar, es geht vielmehr um WHS-spezifische Dinge.

Ich schildere euch einfach mal meine Situation. Mein Notebook hat eine 60GB SDD, sodass ich größerer Datenmengen auf dem WHS speichern möchte/muss. Geplant ist eine 1TB interne HDD und eine gleichgroße externe USB Platte.
Was ich erreichen möchte, ist, dass ich die externe Platte (auf der bspw. meine iTunes Bib liegt) mitnehmen kann, wenn ich die Woche über nicht zu Hause bin und Daten darauf speichern kann. Der WHS soll nun, wenn ich die Platte zu Hause wieder anschließe, die Neuerungen auf der internen Platte übernehmen, sodass ich quasi ein "Backup" habe, das nebenbei auch von den anderen PCs, Media Playern etc. im LAN genutzt werden kann, auch wenn die externe Platte (in dem Fall wohl als Host zu bezeichnen) NICHT angeschlossen ist. (Im Worst Case würde ich allerdings an dieser Stelle darauf verzichten, es also hinnehmen, dass bspw. Streaming nur dann funktioniert, wenn die externe Platte angeschlossen ist.)

Die Frage ist nun, wie ich das anstelle. Hier ein paar Fragen/Ideen, die mir im Kopf rumschwirren:
- muss ich den WHS auf der externen Platte installieren, damit sie als "Host" fungiert? (Wenn ja, wie stelle ich das an? Bei der Installation bekomme ich die Meldung, dass kein passendes Host LW gefunden worden sei.)
- ist die interne HDD dann als Backup oder Spiegelung anzulegen?

Danke für eure Hilfe

Gruß
tiller

Re: Wie stelle ich das an - Backup/Spiegelung ?

Verfasst: 27. Feb 2011, 12:54
von Nobby1805
Das geht so (einfach) nicht weil es in mehreren Punkten der Grundphilosophie von WHS widerspricht