Wie stelle ich das an - Backup/Spiegelung ?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
tiller
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 27. Feb 2011, 10:30

Wie stelle ich das an - Backup/Spiegelung ?

Beitrag von tiller »

Hi,

ich bin mir gerade meinen ersten WHS am basteln und habe noch ein paar Fragen, die ich mir leider nicht durch Recherche selbst beantworten konnte.

Das Grundprinzip von Backup vs. Spiegelung ist mir klar, es geht vielmehr um WHS-spezifische Dinge.

Ich schildere euch einfach mal meine Situation. Mein Notebook hat eine 60GB SDD, sodass ich größerer Datenmengen auf dem WHS speichern möchte/muss. Geplant ist eine 1TB interne HDD und eine gleichgroße externe USB Platte.
Was ich erreichen möchte, ist, dass ich die externe Platte (auf der bspw. meine iTunes Bib liegt) mitnehmen kann, wenn ich die Woche über nicht zu Hause bin und Daten darauf speichern kann. Der WHS soll nun, wenn ich die Platte zu Hause wieder anschließe, die Neuerungen auf der internen Platte übernehmen, sodass ich quasi ein "Backup" habe, das nebenbei auch von den anderen PCs, Media Playern etc. im LAN genutzt werden kann, auch wenn die externe Platte (in dem Fall wohl als Host zu bezeichnen) NICHT angeschlossen ist. (Im Worst Case würde ich allerdings an dieser Stelle darauf verzichten, es also hinnehmen, dass bspw. Streaming nur dann funktioniert, wenn die externe Platte angeschlossen ist.)

Die Frage ist nun, wie ich das anstelle. Hier ein paar Fragen/Ideen, die mir im Kopf rumschwirren:
- muss ich den WHS auf der externen Platte installieren, damit sie als "Host" fungiert? (Wenn ja, wie stelle ich das an? Bei der Installation bekomme ich die Meldung, dass kein passendes Host LW gefunden worden sei.)
- ist die interne HDD dann als Backup oder Spiegelung anzulegen?

Danke für eure Hilfe

Gruß
tiller
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wie stelle ich das an - Backup/Spiegelung ?

Beitrag von Nobby1805 »

Das geht so (einfach) nicht weil es in mehreren Punkten der Grundphilosophie von WHS widerspricht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten