Welche Festplatte auf welchem SATA

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
six3323
Foren-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20. Mai 2010, 09:26

Welche Festplatte auf welchem SATA

Beitrag von six3323 »

Hi Leute,

ich steige gerade von dem easyStore H340 auf einen Eigenbau WHS um. Dieser wird keinen Hot-Swap Einschübe mehr haben sondern alle SATA HDDs werden intern verbaut.

Im H340 konnte man ja einzelene Platten entfernen und diese leuchteten dann jeweils rot.

Woher weiss ich, wenn ich eine HDD (alle gleiches Modell) entferne ... welche dies nun war? Hab ja kein Licht mehr bei den jeweiligen Festplatten.

Kann ich da irgendwo ne Zuordnung sehen ... sprich welcher SATA-Stecker das was ?
Mein Windows Home Server:
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Welche Festplatte auf welchem SATA

Beitrag von hundesohn »

joo, die systemplatte im h340 ist die unterste. diese platte mußt du in deinem neuen gehäuse auch als erste platte anschließen.
dazu schaust du ins handbuch deines mb´s oder es ist sogar auf dem mb selber aufgedruckt, welcher sata anschluß der erste ist.
die anderen festplatten sollten dann entsprechend ihrer position im h340 an die anderen sata anschlüsse angesteckt werden.

hth
hundesohn

ps: warum baust du um? rein interessehalber
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Festplatte auf welchem SATA

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
six3323 hat geschrieben:Woher weiss ich, wenn ich eine HDD (alle gleiches Modell) entferne ... welche dies nun war?
1. Wie schon geschrieben über die Dokumentation der SATA-Ports.
2. Das AddIn Datenträgerverwaltung zeigt auch die Seriennummern der Festplatten an


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten